Probleme der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union
Beschreibung
Die Diskussion um die Europäische Währungsunion hat die Tatsache verdrängt, daß die Europäische Union (EU) vor schwierigen konstitutionellen Entscheidungen steht: Die wirtschaftliche Integration im Zuge des Binnenmarktprogramms, die Erhöhung der Mobilität von Arbeit und Kapital durch die Währungsunion sowie die Zunahme der Mitgliederzahl und Strukturdivergenzen durch die geplante Osterweiterung bezeichnen künftige Herausforderungen, die nach allgemeiner Auffassung nicht ohne tiefgreifende institutionelle Veränderungen der EU zu bewältigen sind.
Der Ausschuß für Wirtschaftssysteme des Vereins für Socialpolitik hat sich deshalb auf seiner Jahrestagung 1997 in Breisach aus ordnungstheoretischer und -politischer Sicht mit Gestaltungsaufgaben der europäischen Integration befaßt, die sich aus der notwendigen "Vertiefung" und geplanten "Erweiterung" der EU ergeben. Der vorliegende Band enthält alle gehaltenen Referate und die schriftlich vorgelegten Korreferate.
Inhaltsübersicht
Inhalt: F. Schneider, Einige grundlegende Elemente einer europäisch-föderalen Verfassung unter Zuhilfenahme der konstitutionellen ökonomischen Theorie - W. Kerber, Die EU-Beihilfenkontrolle als Wettbewerbsordnung: Probleme aus der Perspektive des Wettbewerbs zwischen Jurisdiktionen - J. Backhaus, Das Subsidiaritätsprinzip als Baustein einer entstehenden europäischen Verfassung - C. Herrmann-Pillath, Integration durch Evolution: Die asiatisch-pazifische Alternative zur europäischen Integration - P. J. J. Welfens, Osteuropäische Transformation, EU-Integrationsdynamik und Perspektiven der Osterweiterung - H. Brücker / W. Schrettl, Willkommen im Club? Theoretische Überlegungen zur Erweiterung der Europäischen Union - L. Csaba, On the EU-Maturity of Central Europe: Perceived and Real Problems
Themen
Bücher aus denselben Fachgebieten
Kontakt
-
+49 30 / 79 00 06 - 0
-
Bestellinformation
-
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
-
Für Kunden aus EU-Ländern verstehen sich unsere Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten. Für Kunden aus Nicht-EU-Ländern verstehen sich unsere Preise als mehrwertsteuerfrei und – außer bei digitalen Publikationen – zuzüglich Versandkosten.
-
-
Newsletter