Neuheiten

2001 Treffer


Instrumentalföderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland als romantisch-lyrische Lesekonvention vor Gericht

2023. 1.271 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 149,90 €


Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen

2023. 4 Abb.; 438 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 109,90 €


Das Finanzverfassungsrecht des Saarlandes von 1945 bis 1957/1959

2023. 344 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 89,90 €


Eine Analyse der deutschen Rechtsprechung

2023. 275 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 89,90 €


Der Einzelfall als Katalysator und Korrektiv in Rudolf von Jherings Rechtsdenken

2023. 373 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 99,90 €


Entwicklungslinien des selbstgeschaffenen Rechts englischer und deutscher Lebensversicherer im 18. und 19. Jahrhundert

2023. 323 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 109,90 €


Eine Untersuchung brasilianischer Souveränitätsentwürfe in den Verfassungsdebatten Brasiliens 1821–1824 vor dem Hintergrund des europäischen Frühkonstitutionalismus

2023. 272 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 89,90 €



Vierte, korrigierte Auflage

2023. 4., korrigierte Aufl.. 1 Abb.; 63 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 19,90 €



(Hrsg.) | (Hrsg.) | (Hrsg.) et al.

Festschrift für Jan C. Joerden zum 70. Geburtstag

2023. Frontispiz, 924 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 169,90 €


Staats- und Verwaltungsrecht in der jungen Bundesrepublik

2023. Frontispiz, 160 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 69,90 €


Deutsches Recht in Frankreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Zivilrecht, Gerichtsverfassungsrecht und Zivilprozessrecht

2023. 114 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 69,90 €


Loyalitätsanforderungen an den Staatsbürger im freiheitlichen Verfassungsstaat unter besonderer Berücksichtigung des Treuebekenntnisses im Einbürgerungsrecht

2023. 313 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 89,90 €


Die Bedeutung menschlicher Wertvorstellungen für die Interpretation des nationalen und europäischen Verfassungsrechts

2023. 280 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 89,90 €



Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf

2023. Neunte, korr. Aufl.. XXIII, 261 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 44,90 €


(Abt. B: Abhandlungen zur Europäischen und Deutschen Rechtsgeschichte)

2023. 221 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 69,90 €


Kompetenzgrenzen des Bundesverfassungsgerichts im Wandel der Zeit

2023. 254 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 79,90 €


Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hegne vom 19. bis 21. Februar 2018

2023. 4 Abb., 2 Grafiken; 281 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 59,90 €



Eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen und spanischen Beteiligungssystems unter besonderer Berücksichtigung der idealistischen Pflichtverletzungslehre

2023. 613 S.
Erhältlich als:  Buch, E-Book

ab 129,90 €



Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.