Hrsg. vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin
Erscheint 4 x jährlich mit einem Umfang von ca. 650 S./Jg.; Sprache: Deutsch, Englisch
Zur Zeitschrift
Die Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung sind die älteste Publikation des DIW Berlin, sie erscheinen bereits seit 1926. Seitdem hat sich viel verändert, auch die Vierteljahrshefte.
Die Grundidee aber bleibt die gleiche: Angesammeltes ForscherInnen- und ExpertInnenwissen wird auf wirtschaftspolitische Probleme angewandt. Das DIW Vierteljahrsheft bringt Praktikerinnen und Praktiker aus Wirtschaft und Politik mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am DIW Berlin und weit darüber hinaus zusammen. Jedes Heft greift ein aktuelles Thema aus der Wirtschaftspolitik auf. So bietet die Zeitschrift wichtige Orientierungshilfe zu komplexen wirtschaftspolitischen Themen und zeigt neue Perspektiven und Lösungsvorschläge auf.
Indexing und Abstracting
Die Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung sind in den folgenden Services indiziert:
– CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
– CNPIEC – China National Publications Import & Export (Group) Co.
– EBSCO Discovery Service
– EconBiz (ZBW)
– ECONIS (ZBW)
– ECONStor (ZBW)
– Factiva (DowJones)
– GENIOS (relevante Datenbanken)
– Google Scholar
– IBR Online (DeGruyter)
– IBZ Online (DeGruyter)
– ProQuest (relevante Datenbanken)
– Research Papers in Economics (RePEc)
– Sherpa Romeo
– Summon (ExLibris/ProQuest)
– World Affairs Online (WAO)
– WorldCat (OCLC)
Außerdem ist die Zeitschrift archiviert in: PORTICO
Preise
Abonnementpreis jährlich EUR 455,– (Institutionen: Print inkl. Online oder E-Only¹), EUR 299,90 (Privatpersonen: Print inkl. Online oder E-Only²); Einzelhefte (Print only) EUR 84,90
¹ IP-gesteuerter, elektronischer Zugang oder Remote User Access für eine unbegrenzte Nutzerzahl an einem Standort. Preise für weitere Standorte siehe Zeitschriften-Preisliste 2023: Multi-Site Licenses.
² Personengebundener elektronischer Einzel-Zugang über Benutzername und Passwort.
Studenten gewähren wir gegen Vorlage eines Nachweises eine Ermäßigung von 25 % auf den Abonnementpreis für Privatpersonen.
Alle Preisangaben sind unverbindliche Preisempfehlungen. Bei Bestellungen aus Deutschland enthalten die Endpreise die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Für das Ausland sind die Listenpreise für Zeitschriften Nettopreise, mehrwertsteuerfrei.
Rechnungen werden i.d.R. jeweils bei Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrganges verschickt.
Portokosten siehe Zeitschriften-Preisliste 2023.
Die Abbestellungen von Abonnements müssen 6 Wochen vor Jahresende erfolgen.
Mediadaten
Zeitschriftenformat
Satzspiegel
176 x 250 mm
131 x 205 mm
Druckunterlagen
pdf-Datei
Beilagen
keine
Verbreitung
international
Druckauflage
325
Anzeigenpreise
1/1 Seite = EUR 700,--
Umschlagseite 2 = EUR 1.000,--
Umschlagseite 3 = EUR 800,--
Redaktion
Chefredaktion
Prof. Dr. Dorothea Schäfer
DIW Berlin
Mohrenstraße 58
10117 Berlin
E-Mail: dschaefer@diw.de
HerausgeberInnen
DIW Berlin
Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D.
Prof. Dr. Martin Gornig
Prof. Dr. Claudia Kemfert
Prof. Dr. Alexander Kritikos Prof. Dr. Stefan Liebig
Prof. Dr. Lukas Menkhoff
Prof. Dr. Dorothea Schäfer (Chefredaktion)
Extern
Prof. Dr. Bernhard Emunds
Prof. Thomas Gehrig, Ph.D.
Prof. Dr. Horst Gischer
Prof. Hans-Helmut Kotz
Dr. Claus Michelsen
Prof. Dr. Doris Neuberger
Prof. Dr. Andreas Pfingsten
Prof. Andreas Stephan, Ph.D.
2023. S. 5–149
2022. S. 5–98
2022. S. 5–114
2022. S. 5–108
2022. S. 5–149
2021. S. 5–94
2021. S. 5–100
2021. S. 5–149
2020. S. 5–90
2020. S. 5–118
2020. S. 5–105
2020. S. 5–132
2019. S. 5–139
2019. S. 5–122
2019. S. 5–110
2019. S. 5–143
2018. S. 5–184
2018. S. 5–218
Beispiele aus Altersvorsorge, Gesundheit, Ernährung
2018.
2018. S. 1–163
2017. S. 5–136
The macro-perspective: CMU and risk-sharing
2017. S. 5–102