Journal for Social Anthropology
Hrsg. von Bettina Beer und Eveline Dürr
Erscheint 2 x jährlich mit einem Umfang von ca. 252 S./Jg. Sprache: Deutsch, Englisch; Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch
Zur Zeitschrift
Der Sociologus ist eine international bekannte, online und in Printform erhältliche sowie in den wichtigsten Indizes erfasste Zeitschrift mit einem standardisierten anonymisierten Begutachtungsverfahren. Richard Thurnwald gründete den Sociologus im Jahr 1925; heute gehört er zu den bedeutendsten ethnologischen Zeitschriften im deutschsprachigen Raum.
Die Zeitschrift ist einer ethnologischen Strömung verpflichtet, die empirisch fundierte Arbeiten zu kultureller Diversität, sozialen Prozessen, Transformationen und zur Vielfalt sozialer Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. Der Sociologus ist nicht thematisch festgelegt und veröffentlicht Beiträge zu allen Regionen und Gesellschaften. Zentrales Anliegen ist das systematisch vergleichende Verstehen und Erklären menschlichen Handelns.
Internationalität wird seit Gründung der Zeitschrift durch Englisch als zweite Publikationssprache unterstrichen. Heute geht es dem Sociologus darum, der empirischen Sozialanthropologie aus dem europäischen, insbesondere deutschsprachigen Raum ein konkurrenzfähiges Publikationsmedium mit hohem Standard anzubieten und damit zur internationalen Diskussion dieser Forschungen beizutragen. Mehr als die Hälfte der Abonnements geht ins Ausland.
Als unabhängige Zeitschrift ohne Instituts- oder Vereinsbindung sind Herausgeberin, Redaktion und wissenschaftlicher Beirat für den hohen Standard der Textbeiträge verantwortlich. Das zentrale Auswahlkriterium ist der empirische Gehalt eines Textes sowie sein Beitrag zu theoretischen Debatten des Faches.
Manuskripte sind jederzeit willkommen; sie werden sorgfältig und so schnell wie möglich bearbeitet. Wir bitten Sie, Artikel per E-Mail unter folgender Adresse einzureichen: redaktion@sociologus.de.
Metrics
- JCR Impact Factor 2016: 0.273
- CiteScore 2017: 0.16
- SCImago Journal Rank (SJR) 2017: 0.105
- Source Normalized Impact per Paper (SNIP) 2017: 0.409
Indexed/abstracted in
- Social Science Citation Index (Clarivate Analyticts)
- Scopus (Elsevier)
Sowie in: China Academic Journals (CNKI) | CNPIEC – China National Publications Import & Export (Group) Corporatione | EBSCO Discovery Service | GENIOS (relevant databases) | Google Scholar | IBZ Online (DeGruyter) | IBSS – International Bibliography of Social Sciences (ProQuest) | Anthropological Literature (EBSCO) | International Political Science Abstracts (EBSCO) | J-Gate | JournalTOCs | JSTOR | MLA – Modern Language Association Database | Political Science Complete (EBSCO) | Primo Central (ExLibris) | Sociological abstracts (ProQuest) | Summon (ProQuest) | WorldCat (OCLC) | Worldwide Political Science Abstracts (ProQuest)
Archiviert in: PORTICO
Preise
Abonnementpreis jährlich EUR 199,– (Institutionen: Print inkl. Online oder E-Only¹), EUR 99,90 (Privatpersonen: Print inkl. Online oder E-Only²); Einzelhefte (Print only) EUR 69,90
¹ IP-gesteuerter, elektronischer Zugang oder Remote User Access für eine unbegrenzte Nutzerzahl an einem Standort. Preise für weitere Standorte siehe Zeitschriften-Preisliste 2019: Multi-Site Licenses (PDF).
² Personengebundener elektronischer Einzel-Zugang über Benutzername und Passwort.
Studenten gewähren wir gegen Vorlage eines Nachweises eine Ermäßigung von 25 % auf den Abonnementpreis für Privatpersonen.
Alle Preisangaben sind unverbindliche Preisempfehlungen. Bei Bestellungen aus Deutschland enthalten die Endpreise die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Für das Ausland sind die Listenpreise für Zeitschriften Nettopreise, mehrwertsteuerfrei.
Rechnungen werden i.d.R. jeweils bei Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrganges verschickt.
Portokosten siehe Zeitschriften-Preisliste 2019 (PDF)
Die Abbestellungen von Abonnements müssen 6 Wochen vor Jahresende erfolgen.
Mediadaten
Anzeigenpreisliste Nr. 7 (gültig ab 1. Januar 2008)
Anzeigenformat
1/1 Seite = 113 x 180 mm
Druckunterlagen
elektronische Daten (pdf-, tif-, postscript-Dateien)
Beilagen
keine
Verbreitung
international
Druckauflage
300
Anzeigenpreise
1/1 Seite = EUR 350,--
Umschlags. 2, 3 = EUR 400,--
Anzeigenschluss auf Anfrage. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen.
Redaktion
Redaktion Sociologus
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
D-12165 Berlin–Steglitz
E-Mail: Redaktion@sociologus.de
Sociologus - Hinweise für Autorinnen und Autoren (PDF)
Sociologus - Hinweise für Gutachterinnen und Gutachter (PDF)
Sociologus - Hinweise für Rezensentinnen und Rezensenten (PDF)
Sociologus - Hinweise für Gastherausgeberinnen und Gastherausgeber (PDF)
Eine Haftung für unverlangt eingereichte Manuskripte wird nicht übernommen. Eine Rückgabe erfolgt nur, wenn Rückporto beigefügt ist. Die Einreichung des Manuskripts stellt ein Angebot zur Übertragung des ausschießlichen Verlagsrechts für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts dar. Die Annahmeerklärung kann förmlich erfolgen bzw. implizit durch Abdruck des Manuskripts ausgesprochen werden. Das übertragene Verlagsrecht schließt auch die Befugnisse zur Einspeicherung in eine Datenbank sowie zu weiteren Vervielfältigungen zu gewerblichen Zwecken in jedem möglichen Verfahren ein. Dem Autor verbleibt die Befugnis, nach Ablauf eines Jahres anderen Verlagen eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; ein eventuelles Honorar hieraus steht dem Autor zu.
Die Sociologus-Redaktion besteht aus:
Prof. Dr. Bettina Beer, Luzern (Herausgeberschaft) – Website | E-Mail
Prof. Dr. Eveline Dürr, München (Herausgeberschaft) – Website | E-Mail
Dr. Anika König, Berlin (geschäftsführende Redaktion) – Website | E-Mail
Dr. Jan-Patrick Heiß, Zürich – Website | E-Mail
Prof. Dr. Reinhart Kößler, Freiburg (Rezensionen) – Website | E-Mail
Dr. Claudia Liebelt, Bayreuth – Website | E-Mail
Prof. Dr. Toon van Meijl, Nijmegen – Website | E-Mail
2018. S. 107–203
2018. S. 1–103
2017. S. 125–233
2017. S. 1–123
2016. S. 105–226
2016. S. 1–107
2015. S. 131–234
2015. S. 1–127
2014. S. 117–246
2014. S. 1–117
2013. S. 1–187
2012. S. 115–230
2012. S. 1–114
2011. S. 129–222
2011. S. 1–128
2010. S. 131–260
2010. S. 1–130
2009. S. 117–245
2009. S. 1–115
2008. S. 111–238
2008. S. 1–110
2007. S. 157–302
2007. S. 1–155
2006. S. 137–272