Kredit und Kapital
Managing Editors: Hans-Peter Burghof, Hendrik Hakenes und Ulrike Neyer
Editorial Board: Giorgio Bertinetti (Venedig), Sylvester C. W. Eijffinger (Tilburg), Daniel Gros (Brüssel), Jürgen von Hagen (Bonn), Hans-Helmut Kotz (Frankfurt, Freiburg), Marie Lambert (Liège), Lars Norden (Rio de Janeiro), Qizhi Tao (Chengdu), Marliese Uhrig-Homburg (Karlsruhe) und Marco Wilkens (Augsburg)
Redaktion: Claudia Breuer, Klaus Krummrich.
Open Access-Zeitschrift im Subscribe to Open-Pilotprojekt
Erscheint 4 x jährlich mit einem Umfang von ca. 608 S./Jg. Sprache: Englisch; Zusammenfassungen in Englisch
Zur Zeitschrift
Credit and Capital Markets ist eine referierte wissenschaftliche Zeitschrift. Schwerpunkt der publizierten Beiträge sind analytische und empirische Studien zu folgenden Bereichen: Stabilitäts- und Entwicklungsprozesse an nationalen und internationalen Finanzmärkten, Geld- und Währungstheorie und -politik, Finanzmarkttheorie, Bankwirtschaft und Bankordnungspolitik.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1968 unter dem Namen »Kredit und Kapital« präsentierte Credit and Capital Markets über 1.000 Beiträge, darunter richtungweisende Arbeiten, die international in Forschung und Lehre, in Theorie und Politik Beachtung finden.
Ab dem Jahrgang 2022 erscheint die Zeitschrift im Open Access als Teil des Pilotprojekts Subscribe to Open.
Alle Beiträge erscheinen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY 4.0. Für die Publikation im Open Access entstehen den Autoren keinerlei Kosten.
Indexing und Abstracting
Credit and Capital Markets ist in den folgenden Services indiziert:
– ABDC Journal Quality List (Australian Business Deans Council)
– Academic Journal Guide (CABS)
– CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
– CNPIEC – China National Publications Import & Export (Group) Co.
– EBSCO (relevante Datenbanken)
– EBSCO Discovery Service
– EconBiz (ZBW)
– ECONIS (ZBW)
– ERIH PLUS – European Reference Index for the Humanities and Social Sciences
– Factiva (DowJones)
– GENIOS (relevante Datenbanken)
– Google Scholar
– IBR Online (DeGruyter)
– IBZ Online (DeGruyter)
– J-Gate
– ProQuest (relevante Datenbanken)
– Publons (Clarivate)
– Research Papers in Economics (RePEc)
– RISS (riss.kr)
– Scopus (Elsevier)
– Summon (Ex Libris/ProQuest)
– World Affairs Online (WAO)
– WorldCat (OCLC)
Außerdem ist die Zeitschrift archiviert in: PORTICO
Preise
Abonnementpreis jährlich EUR 239,– (Institutionen: Print inkl. Online oder E-Only¹), EUR 94,90 (Privatpersonen: Print inkl. Online oder E-Only²); Einzelhefte (Print only) EUR 54,90
¹ IP-gesteuerter, elektronischer Zugang oder Remote User Access für eine unbegrenzte Nutzerzahl an einem Standort. Preise für weitere Standorte siehe Zeitschriften-Preisliste 2023: Multi-Site Licenses.
² Personengebundener elektronischer Einzel-Zugang über Benutzername und Passwort.
Studenten gewähren wir gegen Vorlage eines Nachweises eine Ermäßigung von 25 % auf den Abonnementpreis für Privatpersonen.
Alle Preisangaben sind unverbindliche Preisempfehlungen. Bei Bestellungen aus Deutschland enthalten die Endpreise die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Für das Ausland sind die Listenpreise für Zeitschriften Nettopreise, mehrwertsteuerfrei.
Rechnungen werden i.d.R. jeweils bei Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrganges verschickt.
Portokosten siehe Zeitschriften-Preisliste 2023
Die Abbestellungen von Abonnements müssen 6 Wochen vor Jahresende erfolgen.
Mit Ihrem Abonnement ermöglichen Sie die Open Access-Stellung der Zeitschrift im Subscribe to Open-Modell.
Mediadaten
Anzeigenpreisliste Nr. 7 (gültig ab 1. Januar 2008)
Zeitschriftenformat
Satzspiegel
157 x 233 mm
113 x 180 mm
Druckunterlagen
pdf-Datei
Beilagen
keine
Verbreitung
international
Druckauflage
600
Anzeigenpreise
1/1 Seite = EUR 550,--
Umschlags. 2, 3 = EUR 600,--
Anzeigenschluss auf Anfrage. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen.
Redaktion
Redaktionsbüro:
Barbara Speh-Freidank
Redaktion Credit and Capital Markets
Universität Hohenheim
Stiftung Kreditwirtschaft (511)
Schloss Osthof-Nord
70599 Stuttgart
Telefon: 0711 / 459 22900
Fax: 0711 / 459 23448
E-Mail: ccm@uni-hohenheim.de
Publication Ethics and Publication Malpractice Statement (PDF)
Ab sofort können Sie Ihr Manuskript direkt online über das Redaktionssystem der CCM unter https://ojs.duncker-humblot.de/ojs/index.php/kuk einreichen. Es werden nur Beiträge zur Begutachtung angenommen, die ohne Deckblätter nicht mehr als 25 Seiten umfassen. Es wird gebeten, die unter http://www.credit-and-capital-markets.de/formatvorlage angebotene Formatvorlage zu nutzen. Auf die Erhebung einer Bearbeitungsgebühr wird verzichtet. Der Autor verpflichtet sich mit der Einsendung des Manuskriptes unwiderruflich, das Manuskript bis zur Entscheidung über die Annahme nicht anderweitig zu veröffentlichen oder zur Veröffentlichung anzubieten. Diese Verpflichtung erlischt nicht durch Korrekturvorschläge im Begutachtungsverfahren.
Alle eingereichten Manuskripte werden, wie international üblich, einem doppelt verdeckten Begutachtungsverfahren unterzogen, d. h., Autoren und Gutachter erfahren ihre Identität gegenseitig nicht. Durch dieses Verfahren soll die fachliche Qualität der Beiträge gesichert werden.
2022. S. 325–430
2022. S. 149–324
2022. S. 1–148
2021. S. 505–682
2021. S. 307–503
2021. S. 137–305
2021. S. 1–136
2020. S. 425–559
2020. S. 305–424
2020. S. 147–303
2020. S. 1–146
2019. S. 451–631
2019. S. 295–450
2019. S. 149–294
2019. S. 1–147
2018. S. 507–673
2018. S. 345–505
2018. S. 181–344
2018. S. 1–179
2017. S. 413–593
2017. S. 267–411
2017. S. 101–266
2017. S. 1–100
2016. S. 485–582