Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte (PPG)
(2)
(15)
(12)
mehr...
(5)
(1)
(42)
(30)
(37)
(3)
(7)
(6)
(1)
(4)
(1)
(12)
(2)
(18)
(13)
Ein Beitrag zur Begriffsgeschichte und zur Finalitätsdebatte in der Europawissenschaft
Utz Schliesky (Hrsg.) | Sönke E. Schulz (Hrsg.)
Symposium zum 80. Geburtstag von Edzard Schmidt-Jortzig
Arnd Uhle (Hrsg.) | Matthias Friehe (Hrsg.)
Gesellschaftliche Herausforderungen und institutionelle Konsequenzen
Horst Dreier (Hrsg.)
Gedächtnissymposion für Hasso Hofmann
Zur Grundlegung und Aktualität von Kants global-politischer Philosophie
Stefan Talmon (Hrsg.)
Herausgegeben von Stefan Talmon
Lösungskonzepte für den autonomen Straßenverkehr
Arnd Uhle (Hrsg.)
Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung
Vergangenheit, Gegenwart und digitale Zukunft des Staates und seiner Herrschaftsgewalt in einem Begriff
Vier Versuche über Carl Schmitt
Auflösung in Verfassungs-Normen – Demokratische Wiederkehr in Gleichheit
Zur Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht
Arnd Uhle (Hrsg.)
Kinderrechte im Spiegel der Kindesentwicklung
Heidelberger Entstehungsspuren und bundesrepublikanische Liberalisierungsschichten von Reinhart Kosellecks ›Kritik und Krise‹
Zur Territorialität des Staates
Eric Hilgendorf (Hrsg.) | Sergio Seminara (Hrsg.)
Tagungsbeiträge Pavia 19.–21. Juni 2015
Fabian Wittreck (Hrsg.)
Geburtstagssymposium für Horst Dreier
Grundlagen der völkerstrafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmen
Arnd Uhle (Hrsg.)
Gefährdungen der Offenheit des demokratischen Willensbildungsprozesses
Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte (PPG), Band 90
2018. 6 Abb. (darunter 4 farbige); IV, 264 S.
ab 69,90 €
Senecas Denken und die Demokratie
Alexander Proelß (Hrsg.)
Hrsg. von Alexander Proelß
Arnd Uhle (Hrsg.)