Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR)
Herausgegeben von Helge Sodan
Angesichts der erheblichen Probleme insbesondere aus dem Verfassungs- und Europarecht wächst der Bedarf an rechtswissenschaftlich fundierten, unabhängigen und auch interdisziplinär ausgerichteten Untersuchungen. Die bisherige Vernachlässigung des Gesundheitsrechts steht in auffälligem Gegensatz zur Bedeutung der Gesundheit für den einzelnen Menschen und des Gesundheitsmarktes für die Erbringer von Gesundheitsleistungen. Diese Publikationsreihe versteht sich als Forum für Diskussionen über die dringend erforderliche nachhaltige Modernisierung des deutschen Gesundheitssystems. Aufgenommen werden nicht nur Tagungsbände, etwa von den »Berliner Gesprächen zum Gesundheitsrecht», sondern auch herausragende Dissertationen und andere besondere wissenschaftliche Abhandlungen.
(12)
(12)
(5)
mehr...
(1)
(1)
Eine EU-beihilfenrechtliche Untersuchung
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 61
Der Behandlungsstandard in der gesetzlichen Krankenversicherung und die Begrenzung des Heilauftrags niedergelassener Ärztinnen und Ärzte aus Sicht des Straf-, Sozial- und Zivilrechts
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 60
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 59
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 58
Eine verfassungsrechtliche Kritik der Bereitschaftsdienstordnungen von Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 57
Die Bewertung von Mitochondrien-Austausch-Techniken im deutschen Recht
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 56
Eine systematische Analyse der internen Kommissionsberichte der Prüfungs- und Überwachungskommission bei der Bundesärztekammer
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 55
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 54
Zur Einschränkbarkeit der erlaubnisfreien Arzneimittelherstellung durch Heilberufsangehörige zur Anwendung an eigenen Patienten (§ 13 Abs. 2b AMG)
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 53
Eine Untersuchung zur Erzeugung administrativer Wissensgrundlagen und ihrer gerichtlichen Kontrolle
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 52
Ein Beitrag zur Novellierung des Transplantationsrechts
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 51
Vom Umgang mit Belastungskumulationen am Beispiel des beendeten Bestandsmarktaufrufes
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 50
Zur Systematisierung der rechtlichen Behandlung nicht-indizierter medizinischer Maßnahmen auf der Grundlage der medizinrechtlichen Bedeutung des Indikationsbegriffs
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 49
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 48
Insbesondere zum Grundsatz der Honorarverteilungsgerechtigkeit
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 47
Verfassungsrechtliche Zulässigkeit und rechtliche Ausgestaltung
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 46
Zu Inhalt und Reichweite des § 34 SGB V
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 45
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 44
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 43
Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Gendiagnostikgesetzes und besonderer Beachtung verfassungsrechtlicher Aspekte
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 42
Rechtliche Analyse des § 1631d BGB unter Bezugnahme des deutschen Verfassungsrechts und des internationalen Rechts
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 41
Personalisierte Medizin zwischen Informations- und Verschwiegenheitsinteressen
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 40
Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 39
Schriften zum Gesundheitsrecht (SGR), Band 38