Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte (QUF)
Begründet von Johannes Kunisch. Herausgegeben im Auftrag der Preußischen Historischen Kommission, Berlin, von Frank-Lothar Kroll und Hans-Christof Kraus
(12)
(58)
(1)
(1)
(32)
mehr...
(1)
Winfried Baumgart (Hrsg.)
Dritte Abteilung: Die auswärtige Politik Preußens und des Norddeutschen Bundes vom Prager Frieden bis zur Begründung des Reiches und zum Friedensschluß mit Frankreich. Band XI/XII der Gesamtreihe. Februar 1869 bis März 1871
Ein Abschnitt preußischer Agrargeschichte
Eine Gedächtnisgeschichte und politische Affäre Preußens
Preußen und die Folgen des Tilsiter Friedens 1807–1810
Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert
Eine Studie zur Verteilung, Mobilisierung und Wirkungsmächtigkeit militärisch relevanter Ressourcen im Siebenjährigen Krieg am Beispiel des Jahres 1757
2018. 94 Tab., 62 Abb. (darunter 54 farbige); 696 S.
ab 139,90 €
Thomas Stamm-Kuhlmann (Hrsg.)
Preußen und Österreich im Vergleich, 1740–1947
Programm und Inhalt, Autoren und Wirkung einer Zeitschrift im deutschen Liberalismus
Die Annäherung von Preußen und den USA
Wirtschaft und Politik im deutschen Osten
Hugenotten in Potsdam 1685–1809
Vorgeschichte, Entstehung, Begleitgesetze, Durchführung
Winfried Baumgart (Hrsg.)
Eine Quellensammlung. Hrsg. und bearb. von Winfried Baumgart aufgrund der Vorarbeiten von Axel T. G. Riehl. Red.: Mathias Friedel
Studien zur Judenpolitik des »Aufgeklärten Absolutismus« in Preußen (1763 - 1812)
Geschichtspolitik im Niederen Schulwesen Preußens und des deutschsprachigen Österreich, 1866 bis 1933/38
Institutioneller Aufbau und soziale Zusammensetzung
Winfried Baumgart (Hrsg.)