Neue Deutsche Biographie, Hldr. (NDB-HLDR)
Die »Neue Deutsche Biographie« (NDB) informiert als das maßgebliche historisch-biographische Lexikon in prägnanten, wissenschaftlich fundierten Artikeln über bedeutende Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Aufgenommen sind verstorbene Personen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens wie Wissenschaft, Kunst und Kultur, Politik und Religion, Wirtschaft und Technik. Die NDB wird – wie ihre Vorgängerin, die 1873–1912 in 56 Bänden publizierte »Allgemeine Deutsche Biographie« (ADB) – seit 1953 von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München herausgegeben und ist auf 28 Bände angelegt. Die vorliegenden 26 Bände umfassen den alphabetischen Bereich Aachen – Vocke und enthalten nahezu 23.000 Artikel zu Einzelpersonen und Familien.

Die NDB publiziert ausschließlich Originalbeiträge, die – von mehr als 8.000 Fachleuten verschiedener Disziplinen verfasst und namentlich gezeichnet – den jeweiligen Stand der Forschung repräsentieren. Die Artikel folgen konsequent einer Systematik, die neben der Darstellung und historischen Einordnung von Leben und Leistung regelmäßig Angaben zu Namensvarianten, zur Genealogie, zu Auszeichnungen, zu den wichtigsten Werken und Sekundärliteratur sowie zu Quellen und Porträts enthält.

Das Register zum 26. Band verzeichnet auch in früheren Bänden enthaltene Artikel für den alphabetischen Bereich Tecklenburg – Vocke. Das kumulierte digitale Namensregister zur ADB und NDB im Internet unter https://www.deutsche-biographie.de ermöglicht zudem einen Zugriff auf ca. 140.000 Namen in mehr als 48.000 Artikeln der ADB und NDB.

Die von der NDB-Redaktion systematisch aufgebaute und kontinuierlich erweiterte biographische Dokumentation umfasst inzwischen mehr als 160.000 Namen. Aus diesen wählen die verantwortlichen Fachredakteure diejenigen Personen aus, die in Artikeln berücksichtigt werden sollen, suchen qualifizierte Autorinnen und Autoren und betreuen die Texte bis zur Drucklegung.

Weitere Informationen zu Konzeption und Organisation der NDB finden Sie im Internet unter: http://www.ndb.badw.de

Bände der Schriftenreihe

26 Treffer

Band 25: Stadion – Tecklenborg. (Für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Hans Günter Hockerts.)

2013. XXVI, 830 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 24: Schwarz – Stader. Mit ADB & NDB-Gesamtregister auf CD-ROM – Vierte Ausgabe. (Für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Hans Günter Hockerts.)

2010. XXIV, 796 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 23: Schinzel – Schwarz. Mit ADB & NDB-Gesamtregister auf CD-ROM – Dritte Ausgabe. (Für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Hans Günter Hockerts.)

2007. XX, 816 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 22: Rohmer – Schinkel. Mit ADB & NDB-Gesamtregister auf CD-ROM – Zweite Ausgabe. (Für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Hans Günter Hockerts.)

2005. XVI, 816 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 21: Pütter – Rohlfs. Mit ADB & NDB-Gesamtregister auf CD-ROM. (Für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Hans Günter Hockerts.)

2003. XVI, 816 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 20: Pagenstecher – Püterich. (Für die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Hans Günter Hockerts.)

2001. XVI, 816 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €



Band 18: Moller – Nausea

1997. XVI, 816 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 17: Melander – Moller

1994. XV, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 16: Maly – Melanchthon

1990. XIV, 785 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 15: Locherer – Maltza(h)n

1987. XVI, 783 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 14: Laverrenz – Locher-Freuler

1985. XV, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 13: Krell – Laven

1982. XV, 783 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 11: Kafka – Kleinfercher

1977. XVI, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 10: Hufeland – Kaffsack

1974. XVI, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 9: Hess – Hüttig

1972. XVI, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 8: Hartmann – Heske

1969. XVI, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 7: Grassauer – Hartmann

1966. XV, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 6: Gaál – Grasmann

1964. XV, 783 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 5: Falck – Fyner (voran: Faistenberger)

1961. XV, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 4: Dittel – Falck

1959. XVI, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 3: Bürklein – Ditmar

1957. XV, 784 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 2: Behaim – Bürkel

1955. XIX, 780 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Band 1: Aachen – Behaim

1953. XX, 780 S.
Erhältlich als:  Buch, Buch

ab 179,90 €


Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.