Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen (KSF)
Herausgegeben von Kirstin Drenkhahn. Begründet als »Kriminologische Forschungen« von Hellmuth Mayer (†)
Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland
Eine qualitative Untersuchung zu Risikofaktoren und Prävention
Langzeitbesuche als Maßnahme zur erweiterten Einbindung von Außenkontakten im Jugendstrafvollzug
Festschrift für Hans-Jörg Albrecht zum 70. Geburtstag
Eine bundesweite Bestandsaufnahme mit vollzugspolitischen Reformvorschlägen
Eine Betrachtung aus rechtshistorischer, rechtsdogmatischer und rechtstatsächlicher Perspektive
Die Anzeigepflicht der Anstaltsleitung in Dogmatik, Strafvollzugsforschung und Praxis
Eine kriminologische, strafvollzugs- und verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel des Telefonierens
2019. 37 Tab., 61 Abb. (darunter 55 farbige); 449 S.
ab 109,90 €
Bestandsaufnahme sowie kritische Betrachtung der bundes- und landesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebots
Neue Methoden der Gewalt- und Kriminalprävention bei Jugendlichen am Beispiel der Stadt Dietzenbach
Sonderregelungen für Sexualstraftäter im Strafrecht und ihre kriminologische Berechtigung
Bedeutung der Prognoseabhängigkeit für Anordnung, Vollstreckung und Rechtskraft
Eine kritische Betrachtung quantitativer Stalking-Studien unter dem Blickwinkel hegemonialer Männlichkeit
Ein Beitrag zur Praxis der Kriminalprognose
Wolfgang Schild (Hrsg.)