Chemnitzer Europastudien (CES)
Herausgegeben Frank-Lothar Kroll und Matthias Niedobitek
Die Schriftenreihe möchte der Europaforschung an der Technischen Universität Chemnitz ein Forum zur Präsentation ihrer Forschungsergebnisse und sonstigen Aktivitäten bieten. Herausgeber und Verlag tragen damit dem ständigen Ausbau der Europawissenschaften an der TU Chemnitz Rechnung.
Die Schriftenreihe öffnet sich – ohne Bindung an Fächergrenzen – allen Fragestellungen des europäischen Integrationsprozesses, insbesondere soweit diese interdisziplinären Charakter oder Bezüge zu den west-, mittel- und osteuropäischen Nachbarländern aufweisen. Eine gewisse inhaltliche Prägung erfährt sie durch die von den Herausgebern bevorzugten historischen und juristischen Forschungsschwerpunkte, welche dem europäischen Integrationsprozeß, kultur- und ideengeschichtlichen Fragestellungen der europäischen Geschichte sowie der Verfassungsentwicklung der EU und deren Erweiterung gelten. Neben Sammelbänden, die die Ergebnisse einschlägiger Tagungen dokumentieren, werden in der Schriftenreihe auch hervorragende Chemnitzer Dissertationen, Habilitationsschriften und andere Monographien publiziert.
Die Schriftenreihe öffnet sich – ohne Bindung an Fächergrenzen – allen Fragestellungen des europäischen Integrationsprozesses, insbesondere soweit diese interdisziplinären Charakter oder Bezüge zu den west-, mittel- und osteuropäischen Nachbarländern aufweisen. Eine gewisse inhaltliche Prägung erfährt sie durch die von den Herausgebern bevorzugten historischen und juristischen Forschungsschwerpunkte, welche dem europäischen Integrationsprozeß, kultur- und ideengeschichtlichen Fragestellungen der europäischen Geschichte sowie der Verfassungsentwicklung der EU und deren Erweiterung gelten. Neben Sammelbänden, die die Ergebnisse einschlägiger Tagungen dokumentieren, werden in der Schriftenreihe auch hervorragende Chemnitzer Dissertationen, Habilitationsschriften und andere Monographien publiziert.
(3)
(16)
(1)
mehr...
(21)
(1)
(2)
(4)
(1)
(3)
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 25
Historische Verortungen zur Interdependenz eines nachhaltigen Heimat-Konzeptes und zukunftsfähiger wirtschaftlicher Aktivität
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 24
Die Rezeption Kaiser Karls V. im Umfeld der Abendländischen Bewegung und der Paneuropa Union
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 23
Dirk Reitz (Hrsg.) | Hendrik Thoß (Hrsg.)
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 22
2019. Frontispiz, 2 Tab., 34 Abb. (darunter 9 farbige); X, 371 S.
ab 99,90 €
Dimensionen kritischer Industrie- und Unternehmensgeschichtsschreibung. Festschrift für Rudolf Boch zum 65. Geburtstag
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 21
Hendrik Thoß (Hrsg.) | Mario H. Müller (Hrsg.)
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 20
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 19
Weltraum, Hohe See und Antarktis
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 18
Frank-Lothar Kroll (Hrsg.) | Martin Munke (Hrsg.)
Wahrnehmungen und Erfahrungsberichte aus fünf Jahrhunderten
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 17
Perspektiven ihrer historischen Verflechtung
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 16
Martin Munke (Hrsg.) | Hendrik Thoß (Hrsg.)
Forschungsperspektiven der Human- und Sozialwissenschaften – Perspectives des recherches en sciences humaines et sociales
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 15
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 14
Andorra, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Vatikanstadt auf dem Weg in die EU?
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 13
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 12
Frank-Lothar Kroll (Hrsg.) | Hendrik Thoß (Hrsg.)
Das Ende des Alten Reiches und die Entstehung des Nationalitätenproblems im östlichen Mitteleuropa
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 11
Teresa Pinheiro (Hrsg.)
Nation und Europa in Spanien und Portugal seit dem 19. Jahrhundert
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 10
Hendrik Thoß (Hrsg.)
Die deutsch-deutsche Grenze im Kalten Krieg
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 9
Peter Jurczek (Hrsg.) | Matthias Niedobitek (Hrsg.)
Elemente einer Europawissenschaft
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 8
Matthias Niedobitek (Hrsg.) | Jiří Zemánek (Hrsg.)
German and Czech Contributions from a Legal Perspective / Deutsche und tschechische Beiträge aus rechtlicher Sicht
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 7
Vom politischen Postulat zur eigenständigen sozialpolitischen Säule
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 6
Miloš Řezník (Hrsg.)
Perspektiven der Geschichtswissenschaft in Sachsen und Tschechien
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 5
Matthias Niedobitek (Hrsg.) | Simone Ruth (Hrsg.)
Beiträge zum Verfassungsvertrag
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 4
Hendrik Thoß (Hrsg.)
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 3
Chemnitzer Europastudien (CES), Band 2