
Martin Dabrowski
Dr. Martin Dabrowski; Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft an der Universität Münster. Diplom-Volkswirt. Promotion zu einem wirtschafts- und sozialethischen Thema. Er arbeitet seit 1994 als Dozent in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus und leitet dort den Fachbereich »Wirtschaft, Sozialethik, Medien«. Herausgeber der Reihe »Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven« (zusammen mit Detlef Aufderheide), die im Verlag Duncker & Humblot erscheint.
(8)
(3)
(2)
mehr...
(1)
(1)
Detlef Aufderheide (Hrsg.) | Martin Dabrowski (Hrsg.)
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 574
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 569
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 567
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Kritik an ökonomischen Erfolgsfaktoren
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 562
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Rohstoff-, Energie- und Wasserwirtschaft
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 560
Detlef Aufderheide (Hrsg.) | Martin Dabrowski (Hrsg.)
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des Internets
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 556
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven für den Pflegesektor
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 551
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Bestechung und ihrer Bekämpfung
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 544
Bewertungen eines Lösungsvorschlages zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 530
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des Gesundheitswesens
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 524
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 509
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven der Globalisierung
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 500
Normen, soziale Ordnung und der Beitrag der Ökonomik
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Band 478