Friedrich-Wilhelm v. Herrmann wurde 1961 an der Universität Freiburg/Br. von Eugen Fink mit der Dissertation »Die Selbstinterpretation Martin Heideggers« zum Dr. phil. promoviert. Von 1961–1970 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent Eugen Finks an dessen Seminar für Philosophie und Erziehungswissenschaft. 1970 habilitierte er sich an der Philosophischen Fakultät der Freiburger Universität mit der Habilitationsschrift »Bewußtsein, Zeit und Weltverständnis«. Zunächst als Univ.-Dozent und seit 1976 als Universitätsprofessor lehrte er in Freiburg Metaphysik und Ontologie (Augustinus, Descartes, Leibniz, Kant, Fichte) sowie Phänomenologie des Bewußtseins (Edmund Husserl) und Hermeneutische Phänomenologie des Daseins (Martin Heidegger) bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2000. Von 1972–1976 war er Privatassistent Heideggers, der ihn zum Haupmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe ernannte. Von den 102 Bänden des Heidegger'schen Gesamtwerks sind inzwischen schon 84 Bände erschienen. Als Mitherausgeber der Heidegger Studies betreut er deren deutschsprachige Beiträge.
Vol. 35 (2019). The Wellspring of Thinking, Finitude, and the Ontological Difference: The Greeks, Leibniz, Kant, and the Question of Time and Being
Vol. 34 (2018). Language and Thinking in a Post-Metaphysical Age: Plato, Aristotle, Husserl, and the Unthought Question of Ethics and Politics
Die Wahrheit über die »Schwarzen Hefte«
Vol. 33 (2017). Being-historical Thinking and Mindfulness: Plato, Leibniz, Hegel, and the Question of Truth
Vol. 32 (2016). The Task of Thinking and Hermeneutic Phenomenology: Kant, Husserl, and the History of Being
Vol. 31 (2015). Being-historical Hermeneutic in Enactment
Metaphysik als Monadologie
Vol. 30 (2014). The Unevaluable, Technicity and Language: Revisiting Plato
Vol. 29 (2013). Technicity, Language and Translation: Questions Concerning the Parousia of the Divine
Vol. 28 (2012). National Socialism Issue in Hermeneutic Phenomenological Perspective – Reflections on Pindar, Aristotle and Meister Eckhart
Vol. 27 (2011). Enowning-Thinking, the Onefold of Hermeneutic Phenomenology, Interpreting Gestalt and History
Vol. 26 (2010). Foundations of Sciences, Tradition, and the Other Onset of Thinking
Vol. 25 (2009). 1989-2009 - Twenty Years of »Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)«: The Impact and the Work Ahead
Vol. 24 (2008). Modern Homelessness, the Political and Art in Light of Machination - Revisting the Question of Nihilism
ab 62,90 €