
Frank-Lothar Kroll studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Religionswissenschaften in Bonn und Köln. 1987 Promotion; 1992 Präsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft e.V.; 1995 Habilitation in Erlangen; 1996 Louis Ferdinand Preis des Preußeninstituts; Professurvertretungen an den Universitäten Erlangen und Dresden; 2000 Professurvertretung und spätere Berufung auf die Professur für Neuere und Neueste Geschichte / Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz. Seit 2006 Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission und seit 2011 1. Vorsitzender der Prinz-Albert-Gesellschaft e.V.; u.a. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Zeitgeschichte München, der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. und der Ranke-Gesellschaft.
Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert / Developments and Future Prospects from the Middle Ages to the 21st Century
Beiträge zu einem geschichtspolitischen Streit
Kleine Schriften. Hrsg. von Frank-Lothar Kroll
Großbritannien, Europa und der Friede im 19. und 20. Jahrhundert / Great Britain, Europe and Peace in the 19th and 20th Century
Vergleich, Transfer, Verflechtungen. (Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns, Band 97)
ab 79,90 €
Preußen in seinen künstlerischen Ausdrucksformen, Band 2
Preußen in seinen künstlerischen Ausdrucksformen, Band 3
Preußen in seinen künstlerischen Ausdrucksformen, Band 1
ab 69,90 €