Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA)
Begründet von Eberhard Schmidhäuser. Herausgegeben von Friedrich-Christian Schroeder und Andreas Hoyer in Zusammenarbeit mit den Strafrechtslehrern der deutschen Universitäten
Die »Strafrechtlichen Abhandlungen – Neue Folge« wurden 1957 von Eberhard Schmidhäuser in Zusammenarbeit mit den deutschen Strafrechtslehrern in der Nachfolge der von Hans Bennecke begründeten »Schriften zum Strafrecht« (1896 bis 1942) eröffnet. Ihr Ziel ist es, wie das ihrer Vorgängerin, hervorragenden Arbeiten des strafrechtswissenschaftlichen Nachwuchses eine angemessene Veröffentlichung zu sichern. Aufgenommen werden ausgezeichnete Dissertationen und Habilitationen zum Strafrecht und Strafprozessrecht sowie zur Straftheorie. 1986 wurde Friedrich-Christian Schroeder (Regensburg) zum Herausgeber bestellt, 2007 trat Andreas Hoyer (Kiel) als weiterer Herausgeber an die Stelle des verstorbenen Eberhard Schmidhäuser. Die Aufnahme in die Reihe erfolgt auf Vorschlag eines Strafrechtslehrers.
(297)
(21)
(10)
(9)
(8)
(7)
(7)
show more
(4)
(3)
(2)
(1)
(2)
(5)
(6)
(4)
(8)
(7)
(10)
(11)
(6)
(5)
show more
(11)
(10)
(9)
(10)
(10)
(13)
(14)
(3)
(4)
(8)
(10)
(7)
(10)
(9)
(7)
(3)
(2)
(7)
(9)
(4)
(6)
(2)
(2)
(2)
(1)
(4)
(2)
(3)
(3)
(5)
(5)
(3)
(4)
(2)
(4)
(3)
(7)
(3)
(5)
(2)
(1)
(4)
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 297
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 296
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 295
Zugleich eine Deutung der §§ 22–24 StGB auf Grundlage des Strafzwecks der positiven Generalprävention
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 294
Strafrechtsdogmatische, verfassungsrechtliche und rechtspolitische Überlegungen zu §§ 3, 4 Abs. 1 Nrn. 4, 5, Abs. 2, 7 Anti-Doping-Gesetz
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 293
Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über die Berücksichtigung rechtlicher Rückwirkungsfiktionen im Strafrecht
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 292
Rechtsfigur oder Mythos?
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 291
Phänomenologische Betrachtung und strafrechtliche Analyse
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 290
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 289
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 288
Eine Untersuchung des deutschen Umgangs mit sprach- und ortsfremden Beschuldigten im Lichte des unionsrechtlichen Diskriminierungsverbots
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 287
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 286
Grundlinien einer Revision des Schuldbegriffs
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 285
Eine Untersuchung der vermeintlichen und verkannten Täterschaft
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 284
Zur Bedeutung des Strafschmerzes in der Gegenwart
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 283
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 282
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 281
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 280
Unter besonderer Berücksichtigung der Situation der forensischen Ambulanzen
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 279
Zum Verhältnis des Begnadigungsrechts zu seinen gesetzlichen Alternativregelungen
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 278
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 277
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 276
Eine Untersuchung zu den Anwendungsproblemen aufgrund der strukturellen Anlehnung an § 370 Abs. 1 AO und der Übernahme des »Vorenthaltens« von Beiträgen aus § 266a Abs. 1 StGB
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 275
Ein konzeptioneller Beitrag zur strafrechtlichen Irrtumslehre und deren Übertragung auf die §§ 106 ff. UrhG unter besonderer Berücksichtigung neuer Medien
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 274