Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA)
Begründet von Eberhard Schmidhäuser. Herausgegeben von Friedrich-Christian Schroeder und Andreas Hoyer in Zusammenarbeit mit den Strafrechtslehrern der deutschen Universitäten
Die »Strafrechtlichen Abhandlungen – Neue Folge« wurden 1957 von Eberhard Schmidhäuser in Zusammenarbeit mit den deutschen Strafrechtslehrern in der Nachfolge der von Hans Bennecke begründeten »Schriften zum Strafrecht« (1896 bis 1942) eröffnet. Ihr Ziel ist es, wie das ihrer Vorgängerin, hervorragenden Arbeiten des strafrechtswissenschaftlichen Nachwuchses eine angemessene Veröffentlichung zu sichern. Aufgenommen werden ausgezeichnete Dissertationen und Habilitationen zum Strafrecht und Strafprozessrecht sowie zur Straftheorie. 1986 wurde Friedrich-Christian Schroeder (Regensburg) zum Herausgeber bestellt, 2007 trat Andreas Hoyer (Kiel) als weiterer Herausgeber an die Stelle des verstorbenen Eberhard Schmidhäuser. Die Aufnahme in die Reihe erfolgt auf Vorschlag eines Strafrechtslehrers.
(7)
(7)
(1)
(9)
show more
(314)
(11)
(4)
(3)
(9)
(3)
(21)
(8)
(6)
(5)
(5)
(6)
(4)
(8)
(7)
(10)
(11)
show more
(6)
(5)
(11)
(10)
(9)
(10)
(10)
(13)
(14)
(3)
(4)
(8)
(10)
(7)
(10)
(9)
(7)
(3)
(2)
(7)
(9)
(4)
(6)
(2)
(2)
(2)
(1)
(4)
(2)
(3)
(3)
(5)
(5)
(3)
(4)
(2)
(4)
(3)
(7)
(3)
(5)
(2)
(1)
(4)
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 314
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 313
Analyse des materiell-rechtlichen Geschäftsgeheimnisschutzes am Beispiel der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von »Whistleblowern«
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 312
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 311
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 310
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 309
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 308
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 307
Eine Kritik des postmodernen Zeitgeists im Strafrecht und seiner Wissenschaft
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 306
Eine Analyse mit Blick auf die Strafprozessreformen von Argentinien und Mexiko
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 305
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 304
Die Rechtsfigur des Täters hinter dem Täter im Bereich der Irrtumsherrschaft
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 303
Zum Strafgrund der Beteiligung im Rahmen der Zuständigkeitslehre
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 302
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 301
Zur Legitimation der rechtlichen Missbilligung (abstrakt) gefährlicher Verhaltensweisen und ihrer Sanktionierung
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 300
Subjektive Rechte im Strafrecht
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 299
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des »fair-trial«-Grundsatzes
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 298
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 297
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 296
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 295
Zugleich eine Deutung der §§ 22–24 StGB auf Grundlage des Strafzwecks der positiven Generalprävention
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 294
Strafrechtsdogmatische, verfassungsrechtliche und rechtspolitische Überlegungen zu §§ 3, 4 Abs. 1 Nrn. 4, 5, Abs. 2, 7 Anti-Doping-Gesetz
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 293
Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über die Berücksichtigung rechtlicher Rückwirkungsfiktionen im Strafrecht
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 292
Rechtsfigur oder Mythos?
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 291