Schriften zum Steuerrecht (SSR)
Seit dem Erscheinen des ersten Bandes im Jahre 1965 hat sich die älteste lebende Schriftenreihe auf dem Gebiet des Steuerrechts ein hohes Ansehen erworben. Prominente Universitätsprofessoren und Steuerpraktiker haben ihre frühen Arbeiten (insb. Dissertationen) mit wegweisenden Erkenntnissen in den »Schriften zum Steuerrecht« veröffentlicht.
Steuerrechtswissenschaft ist eine in hohem Maße praktische Wissenschaft. Während sich die Steuergesetzgebung im Widerstreit fiskalischer und privater Interessen immer weiter von einer Ordnung des Rechts entfernt, begegnet die Rechtswissenschaft stets neuen Herausforderungen, das Steuerrecht dogmatisch zu strukturieren und für die Steuerpraxis handhabbar zu machen. Dazu leisten die »Schriften zum Steuerrecht« einen wichtigen Beitrag.
Steuerrechtswissenschaft ist eine in hohem Maße praktische Wissenschaft. Während sich die Steuergesetzgebung im Widerstreit fiskalischer und privater Interessen immer weiter von einer Ordnung des Rechts entfernt, begegnet die Rechtswissenschaft stets neuen Herausforderungen, das Steuerrecht dogmatisch zu strukturieren und für die Steuerpraxis handhabbar zu machen. Dazu leisten die »Schriften zum Steuerrecht« einen wichtigen Beitrag.
(156)
(154)
(14)
(12)
(6)
(6)
show more
(1)
(5)
(3)
(13)
(6)
(6)
(1)
(5)
(8)
(2)
(1)
show more
(1)
(5)
(4)
(2)
(5)
(7)
(5)
(3)
(2)
(4)
(4)
(3)
(5)
(4)
(3)
(1)
(2)
(4)
(2)
(3)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(2)
(3)
(1)
(1)
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 88
Zugleich ein Beitrag zum Streitgegenstand im Verwaltungsprozeß- und Steuerprozeßrecht
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 1
Zur Saldierungs- und Individualisierungstheorie
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 9
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 13
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 156
Zur Auslegung des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 155
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 154
Eine Untersuchung zur systemgerechten Bemessung der Absetzung für Abnutzung bei einem nach der Verwendung zur Erzielung von Überschusseinkünften in ein Betriebsvermögen eingelegten Wirtschaftsgut
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 153
Die verfassungsgemäße Fortentwicklung von E-Government als Herausforderung und Chance für die deutsche Finanzverwaltung
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 152
Eine Untersuchung der steuerlichen Abziehbarkeit von Privataufwendungen zur Verteidigung subjektiver Rechte
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 151
Eine einfachgesetzliche, verfassungsrechtliche und europarechtliche Untersuchung
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 150
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 149
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 148
Eine vergleichende Betrachtung der Querverbundsysteme
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 147
Über den Gehalt einer dogmatischen Kategorie in der Rechtsprechung in Steuersachen
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 146
Auswirkungen außerbilanzieller Korrekturen bei der Anwendung einkommensteuerrechtlicher Vorschriften
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 145
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 144
Einführung eines Steuerabzugsverfahrens für Alterseinkünfte
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 143
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 142
Das Prinzip der staatlichen Leistungsfähigkeit am Beispiel des DBA-Vietnam
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 141
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen gemeinsamer Betriebsprüfungen
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 140
Von den Anfängen der Missbrauchsverhinderung bis zum allgemeinen Missbrauchsverbot in der Richtlinie zur Bekämpfung von Steuervermeidungspraktiken
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 139
Reformbedarf im Lichte der spanischen Ley General Tributaria?
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 138
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 137