Schriften zum Steuerrecht (SSR)
Seit dem Erscheinen des ersten Bandes im Jahre 1965 hat sich die älteste lebende Schriftenreihe auf dem Gebiet des Steuerrechts ein hohes Ansehen erworben. Prominente Universitätsprofessoren und Steuerpraktiker haben ihre frühen Arbeiten (insb. Dissertationen) mit wegweisenden Erkenntnissen in den »Schriften zum Steuerrecht« veröffentlicht.
Steuerrechtswissenschaft ist eine in hohem Maße praktische Wissenschaft. Während sich die Steuergesetzgebung im Widerstreit fiskalischer und privater Interessen immer weiter von einer Ordnung des Rechts entfernt, begegnet die Rechtswissenschaft stets neuen Herausforderungen, das Steuerrecht dogmatisch zu strukturieren und für die Steuerpraxis handhabbar zu machen. Dazu leisten die »Schriften zum Steuerrecht« einen wichtigen Beitrag.
Steuerrechtswissenschaft ist eine in hohem Maße praktische Wissenschaft. Während sich die Steuergesetzgebung im Widerstreit fiskalischer und privater Interessen immer weiter von einer Ordnung des Rechts entfernt, begegnet die Rechtswissenschaft stets neuen Herausforderungen, das Steuerrecht dogmatisch zu strukturieren und für die Steuerpraxis handhabbar zu machen. Dazu leisten die »Schriften zum Steuerrecht« einen wichtigen Beitrag.
(12)
(11)
(1)
(189)
(1)
show more
(7)
(187)
(17)
(11)
(10)
(17)
(3)
(13)
(6)
(6)
(1)
(5)
(8)
show more
(2)
(1)
(1)
(5)
(4)
(2)
(5)
(7)
(5)
(3)
(2)
(4)
(4)
(3)
(5)
(4)
(3)
(1)
(2)
(4)
(2)
(3)
(3)
(1)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(1)
(3)
(1)
(3)
(1)
(2)
(2)
(3)
(1)
(2)
(3)
(1)
(1)
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 189
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 188
Grundlagen der Mitunternehmerbesteuerung und Folgerungen für die Fortentwicklung von Ergänzungsbilanzen
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 187
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 186
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 185
Personengesellschaften zwischen Transparenz und Trennung
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 184
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 183
Eine Untersuchung im Fokus des § 146 Abs. 2, Abs. 2a, Abs. 2b AO unter Berücksichtigung von Entwicklungen wie Cloud-Computing, Künstlicher Intelligenz und Compliance-Maßnahmen für Internationalisierungsstrategien
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 182
Nationale und internationale Besteuerungsgrundlagen
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 181
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 180
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 179
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 178
Ein wertorientierter Ansatz zur Konkretisierung des Gewerbetatbestandes am Beispiel der Abgrenzung von Sonder- und Nebenleistungen
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 177
Zwischen legitimer Missbrauchsbekämpfung und Unionsrechtsverstoß
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 176
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 175
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 174
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 173
Eine Analyse der Zusammenschau von Steuerbefreiungen im Grunderwerbsteuerrecht
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 172
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 171
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 170
Ist die Sportförderung in Deutschland reformbedürftig?
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 169
Eine noch verfassungsgemäße Entwicklung?
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 168
Zur Begrenzung des Kreises der Geförderten anhand personenbezogener Merkmale
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 167
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 166