Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR)
Herausgegeben von Matthias Jacobs, Rüdiger Krause, Sebastian Krebber, Thomas Lobinger, Markus Stoffels und Raimund Waltermann
(2)
(365)
(17)
(4)
(2)
show more
(2)
(367)
(1)
(2)
(14)
(2)
(16)
(1)
(1)
(6)
(6)
(4)
(6)
(6)
(8)
(6)
(10)
(2)
(7)
show more
(7)
(14)
(8)
(13)
(7)
(10)
(8)
(13)
(10)
(16)
(7)
(15)
(13)
(8)
(5)
(11)
(6)
(9)
(6)
(8)
(9)
(4)
(5)
(5)
(7)
(8)
(5)
(1)
(5)
(6)
(6)
(5)
(5)
(9)
(5)
(8)
(4)
(4)
(5)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
Zur Freiheit und Bindung des Arbeitgebers im vertraglich vorgeprägten Raum
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 373
Arbeitgeberentscheidungen auf Grundlage algorithmischer Berechnungen
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 372
Erscheinungsformen und deren rechtliche Qualifikation
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 371
Zugleich ein Beitrag zum tarifvertraglichen Gleichbehandlungsgrundsatz
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 370
Handlungsspielräume und Grenzen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts für die digitalisierte Arbeitswelt 4.0
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 369
Zur Anbindung der Einkommensermittlung im Elterngeldrecht an das Steuerrecht
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 368
Unter besonderer Berücksichtigung der Selbstbelastungsfreiheit
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 367
Kompetenzen und Verantwortung des Betriebsrats für den Datenschutz
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 366
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 365
Das Arbeitsverhältnis auf See, seine Geschichte und seine Besonderheiten im internationalen Kontext
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 364
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 363
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 362
Zur Kollektivierung der Beschäftigteninteressen soloselbstständiger Crowdworker
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 361
AGB-rechtliche Anforderungen an die Wirksamkeit und Ausgestaltung arbeitgeberseitiger Bestimmungsvorbehalte im Entgeltbereich
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 360
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 359
Zur Wirkungsweise völkervertragsrechtlicher Vorgaben auf die nationale Rechtsordnung am Beispiel zulässiger Streikziele
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 358
Grenzen arbeitsvertraglicher Flexibilisierungsmöglichkeiten im Hinblick auf Lage und Dauer der Arbeitszeit
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 357
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 356
Zur Systematik der Befristungskontrolle am Beispiel der Befristung nach Erreichen des Rentenalters im Spannungsfeld von Unionsrecht und nationalem Recht
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 355
Eine Untersuchung zur Berücksichtigung wirtschaftlicher Kriterien bei der Anwendung des Arbeitsrechts am Beispiel des Lizenzfußballers und unter Beachtung des Unionsrechts
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 354
Der Streik zwischen Verfassung und Völkerrecht
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 353
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 352
Vom Sachgrunderfordernis zum Rechtsmissbrauchsverbot
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 351
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 350