Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF)
(3)
(1)
(1)
(1)
(51)
(2)
show more
(1)
(1)
(10)
(51)
Reformbedürfnisse und -anstrengungen vor dem Hintergrund der gescheiterten Beitragserhöhung im Dezember 2020
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 52
Eine Untersuchung zu einer Beteiligung von TK-Unternehmen an der Meinungsvielfalt unter besonderer Berücksichtigung von verfassungs- und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen bei einer Beteiligung von Zweckverbänden
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 51
Eine Untersuchung insbesondere der verfassungsprozessualen Stellung der Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten.
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 50
Zugleich eine Einordnung von Internet-Telefonie-Diensten in telekommunikationsrechtliche Kategorien unter Berücksichtigung europarechtlicher Vorgaben
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 49
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 48
Konzeption der Kommunikationsverfassung des 21. Jahrhunderts. Rechtsgutachten im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse e. V
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 47
Rundfunkgebührenpflicht für Internet-PC und Rechtsnatur der Rundfunkgebühr
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 46
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 45
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 44
Eine Analyse seiner Existenzberechtigung im Spannungsfeld zwischen Bestandsgarantie und Verzichtbarkeit
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 43
Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und englischen Recht
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 42
Ein Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit eines Grundrechts zu bestimmen, zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 19 Abs. 3 GG
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 41
Angelika Nußberger (Ed.) | Carmen Schmidt (Ed.)
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 40
Unter besonderer Berücksichtigung des Ehrenschutzes
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 39
Rechtsprobleme der Nutzung digitalisierter Rundfunk-Kabelnetze durch Fernsehveranstalter
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 38
Eine Untersuchung zur wettbewerbsrechtlichen Bedeutung des »Protokoll über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Mitgliedstaaten« für die mediale Daseinsvorsorge
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 37
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 36
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 35
Rechtstatsächliche Grundlagen und rechtliche Zulässigkeit der marktübergreifenden Eigentumskonzentration in den Medien. Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Cross Ownership Beschränkung unter besonderer Berücksichtigung des § 26 Abs. 2 Satz 2 RStV
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 34
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 33
Eine Analyse der Reichweite des verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriffs unter besonderer Berücksichtigung neuerer medialer Angebotsformen
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 32
Restrukturierung einer internationalen Telekommunikationsorganisation
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 31
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 30
Eine verfassungsrechtliche Analyse des Universaldienstleistungskonzepts im TKG
Schriften zu Kommunikationsfragen (SKF), Volume 29