
Jochen P. Laufer
Jochen Paul Laufer (geb. 1956), nach Promotion 1987 an der Humboldt-Universität zu Berlin (»Deutsche Südafrikapolitik 1890–1898«) Forschungen zur Zeitgeschichte und zur sowjetischen Deutschlandpolitik, vgl. »Die UdSSR und die Demontagen in Deutschland« (Duncker & Humblot 2003) und »Pax Sovietica. Stalin, die Westmächte und die Teilung Deutschlands 1941–1945« (Böhlau 2009). Wissenschaftlicher Mitarbeiter 1987–1991 am Zentralinstitut für Geschichte und seit 1992 am Zentrum für Zeithistorische Forschung.
Jochen P. Laufer (Ed.) | Georgij P. Kynin (Ed.)
Dokumente aus russischen Archiven. Bearb. von Jochen P. Laufer unter Mitarbeit von Kathrin König / Reinhard Preuß. Hrsg. von Jochen P. Laufer / Georgij P. Kynin. Band 4: 18. Juni 1948 bis 5. November 1949
Bd. 1: 22. Juni 1941 – 8. Mai 1945. Tab., Abb.; CXVI, 715 S.; Bd. 2: 9. Mai 1945 – 3. Oktober 1946. Tab., Abb.; CXLVIII, 805 S.; Bd. 3: 6. Oktober 1946 – 15. Juni 1948. Tab., Abb.; CXVI, 780 S.; Bd. 4: 18. Juni 1948 – 5. November 1949. CXXX, 736 S
Dokumente aus dem Archiv für Außenpolitik der Russischen Föderation. Bearb. und hrsg. von Jochen P. Laufer / Georgij P. Kynin unter Mitarbeit von Viktor Knoll. Band 1: 22. Juni 1941 bis 8. Mai 1945
Dokumente aus dem Archiv für Außenpolitik der Russischen Föderation. Bearb. und hrsg. von Jochen P. Laufer / Georgij P. Kynin unter Mitarbeit von Viktor Knoll. Band 2: 9. Mai 1945 bis 3. Oktober 1946
Dokumente aus dem Archiv für Außenpolitik der Russischen Föderation. Bearb. und hrsg. von Jochen P. Laufer / Georgij P. Kynin unter Mitarbeit von Viktor Knoll. Band 3: 6. Oktober 1946 bis 15. Juni 1948
Rainer Karlsch (Ed.) | Jochen Laufer (Ed.)
Hintergründe, Ziele und Wirkungen
Zeitgeschichtliche Forschungen (ZGF), Volume 17