
Edgar Feuchtwanger, 1924 in München geboren, Sohn des Verlegers Ludwig und Neffe des Schriftstellers Lion Feuchtwanger, lebt seit seinem 14. Lebensjahr in England. Nach Abschluss der Universität Cambridge war er zuerst in der Erwachsenenbildung, dann als Universitätsprofessor tätig und wurde durch Veröffentlichungen über die politische Geschichte des viktorianischen Zeitalters bekannt, darunter eine Biographie über Gladstone, Disraelis liberalem Rivalen. Er lehrte auch moderne deutsche Geschichte und veröffentlichte unter anderem »From Weimar to Hitler. Deutschland 1918–33«. Er war u.a. Gastprofessor in Frankfurt. Für seine Verdienste um die deutsch-englischen Beziehungen wurde ihm 2002 das Bundesverdienstkreuz verliehen. 2010 erschien seine Autobiographie »Erlebnis und Geschichte. Als Kind in Hitlers Deutschland – Ein Leben in England«.