ZfKE 3–4/2022
2022. p. 123–252.
Available as
109,80 €
available

Overview

I. Teil: Wissenschaftliche Beiträge

Andrea Greilinger und Thomas Zwick
„Ghosting“ im Handwerk – Warum Lehrlinge nicht zum Ausbildungsbeginn erscheinen
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.70.3-4.123

Mischa Steiner, Sebastian Huber und Viviane Trachsel
Wie identifizieren KMU geeignete Ressourcen für Business-to-Business-Sharing?
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.70.3-4.151

Werner Gleißner, Philipp Moecke und Dietmar Ernst
Die simulationsbasierte Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken und Nachhaltigkeitsmanagement
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.70.3-4.169


II. Teil: State-of-the-Art-Beiträge

Werner Gleißner, Volker Stein und Arnd Wiedemann
Krisen- und Risikomanagement im Mittelstand – von der gesetzlichen Pflicht zur betriebswirtschaftlichen Kür
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.70.3-4.197

Wolfgang Burr
Die Praxeologie von Ludwig von Mises – Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung und ihr Anwendungspotenzial auf die Entrepreneurship-Forschung
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.70.3-4.213


III. Teil: Entrepreneurship kompakt

Shirin La Garde, Eva Lienbacher und Beate Cesinger
Customer experience und digitale In-Store Technologien im kleinstrukturierten Einzelhandel
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.70.3-4.233

Reinhard Schulte und Maximilian Wagenknecht
Risikomanagement bei Startups
DOI: https://doi.org/10.3790/zfke.70.3-4.243

Product safety

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.