Overview
DAS AKTUELLE THEMA
Marco Buschmann
Verfassungswidriges Wahlrecht? Warum die Freien Demokraten zusammen mit Linken und Grünen gegen das neue Wahlrecht klagen
SCHWERPUNKT CORONA-PANDEMIE TEIL 5
Karl-Heinz Ladeur
Die COVID-19-Pandemie – experimentelles Handeln unter Ungewissheitsbedingungen. Rechtliche und rechtspolitische Herausforderungen
Johannes Fechner
Keine Frage eines Privilegs – zum Umgang mit Geimpften
Johannes Lichdi
Das Gesetz zur „Bundes-Notbremse“ in der Corona-Pandemie
Anna Leisner-Egensperger
Beweislastumkehr und Verfassungsrecht. Zum Homeoffice-Angebot des Arbeitgebers in der Pandemie
STANDPUNKT
Horst Meier
Das „Immunsystem“ reagiert gereizt: Corona-Proteste und Verfassungsschutz
AUFSÄTZE
Joshua Moir und Noah Drautzburg
Das Wahlmindestalter in Art. 38 Abs. 2 GG und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlrechtsausschluss
Hendrik Overkamp und Barbara Sandfuchs
Filter Bubbles als Gefahr für die Demokratie
Samuel Salzborn
Antisemitismus zwischen Tat und Straftat. Zur Dunkelfelderhellung am Beispiel des Berliner Modells der Antisemitismusbekämpfung
JURIST IM PORTRÄT
Manfred H. Wiegandt
Michael Stolleis (1941 – 2021) – ein charaktervoller europäischer (nicht nur) Rechtswissenschaftler
AUS DEM JUWISSBLOG
Daria Bayer
Recht vs. Technik: Zum Scheitern verurteilte Gesetzesinitiative zu § 362 StPO
GENDER UND RECHTSPOLITIK
Isabell Hensel und Heide Pfarr
Konzeption für ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft
RECHTSPOLITISCHE BERICHTE
Garonne Bezjak
Rechtspolitisches aus Europa
David Löffler
Europäische Rechtsprechung
Manfred H. Wiegandt
Rechtspolitisches aus den USA
Christian Busse
Rechtspolitische Zeitschriftenumschau 2/2021
BESPRECHUNGSAUFSATZ
Manfred H. Wiegandt
Die Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Hedwig Richters idiosynkratische Geschichtserzählung
BUCHBESPRECHUNGEN
Hermann Weber
Hans Fallada und die Rechtsanwälte in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus
Hendrik Wassermann
Jüdische Juristen
NAMEN UND NACHRICHTEN
Berlin: Noch immer kein Polizeibeauftragter
VGH Berlin: Änderungen am Berliner Wahlgesetz verfassungswidrig
Berlin: „Der Polizeipräsident in Berlin“ wird „Polizei Berlin“
Berlin: Dritte grundlegende Reform des Polizeigesetzes (ASOG)
Autorinnen und Autoren
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.