Overview
Abhandlungen und Aufsätze
Martina Wagner-Egelhaaf
Von radikaler Philologie und wilder Juristerei. Verstehen in Rechts- und Literaturwissenschaft
Christian Burkiczak
Der Wille des Gesetzgebers als Auslegungsargument – Zur Entwicklung der methodischen Äußerungen des Bundesverfassungsgerichts
Svenja Behrendt
Die beiden Säulen der Rechtssubjektivität – Autonomie und Anerkennung eines grundrechtstheoretischen Rechtsverhältnisses als Fundamente für die Entstehung von Rechtssubjektivität
Antonio Incampo
Law as Science of the Experience. Starting from a Thesis by Leon Petraz˙ycki
Berichte und Kritik
Rüdiger Zuck
Anmerkungen zu John Rawls’ „Über Sünde, Glaube und Religion“
Karl Eckhart Heinz
Faktisches Haben und faktisches Handeln – Theorie der faktischen Verhältnisse –
Jean Mohamed
Rechtssozialwissenschaftliche Betrachtungen des Gesellschaftsrechts. Ein interdisziplinäres Forschungsplädoyer
Martin Schulte
Robotik und Recht
Buchbesprechungen
Sieckmann, Jan-R., Logik juristischer Argumentation (Michael Mauer)
Krimphove, Dieter, Rechtsethologie. Die Ableitung des Rechts aus der Entwicklungsgeschichte des Menschen (Martin Schulte)