HPB 1–2/2021
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Volume 69, Issue 1–2
2021. p. 1–254.
Available as
219,80 €
available

Overview

Online issue in our Duncker & Humblot eLibrary

Leitbesprechungen

Rainer Eckert
Ukrainische Schicksalsjahre

Lothar Machtan
Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration?


Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Stefan Haas/Michael C. Schneider/Nicolas Bilo (Hg): Die Zählung der Welt (Joachim Knoll)

James Cheshire/Oliver Uberti: Atlas des Unsichtbaren (Matin Lätzel)

Martin Kaule/Arno Specht: Geisterstätten der NS-Diktatur (Matthias Glasow)

Georg Fertig/Sandro Guzzi-Heeb (Hg.): Genealogien (Eberhard Grünert)

Hektor Haarkötter: Notizzettel (Joachim Knoll)

Yves Bizeul/Dennis Bastian Rudolf (Hg.): Gibt es eine kulturelle Identität? (Heiko Suhr)


Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

James W.P. Campbell: Bibliotheken (Hans-Paul Höpfner)

James Suzman: Sie nannten es Arbeit (Immanuel Schoene)

Christoph Dartmann/Jenny Rahel Oesterle (Hg.): Politischer Deutungsraum Mittelalter (Carsten Jahnke)

Bernd Ingmar Gutberlet: „Sollen sie doch Kuchen essen!“ (Martin Moll)

Shulamit Volkov: Deutschland aus jüdischer Sicht (Ludger Heid)

Hans-Heinrich Herwig/Hans-Helmut Hoos: Wie ein unzerstörbarer Edelstein (Joachim Knoll)

Richard Rohrmoser: Antifa (Oskar Wache)

Susan Arndt: Rassismus begreifen (Klaus Kühlwein)

Bente Gießelmann/Benjamin Kerst/Robin Richterich/Lenard Suermann/Fabian Virchow (Hrsg.): Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe (Michael Kißener)

Klaus Gietinger/Norbert Kozicki: Freikorps und Faschismus (Martin Moll)

Susanne Schattenberg: Geschichte der Sowjetunion (Jan Kusber)

Andreas Braune/Michael Dreyer/Thorsten Oppelland (Hg.): Demokratie und Demokratieverständnis 1919–1949–1989 (Peter Steinbach)

Frank Bösch/Stefanie Eisenhuth/Hanno Hochmuth/Irmgard Zürndorf (Hg.): Public Historians (Peter Steinbach)

Elke-Vera Kotowski/Sarah Jaglitz (Hrsg.): Dynamiken des Erinnerns – Der Zukunft ein Gedächtnis geben (Hans-Christof Kraus)


Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur

Thomas Must/Jörg van Norden/Nina Martini (Hg.): Geschichtsdidaktik in der Debatte (Peter Steinbach)

Habbo Knoch/Christine Gundermann/Holger Thünemann (Hg.): Historische Jubiläen (Peter Steinbach)

Thomas Sandkühler/Charlotte Bühl-Gramer/Anke John/Astrid Schwabe/Markus Bernhardt (Hg.): Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert (Wolfgang Hasberg)

Kerstin Lochon-Wagner/Ulrich Schnakenberg: The Versailles Treaty(Detlev Mares)


Biographien

Barbara Beck: Verratene Männer (Martin Moll)

Thomas Rahe/Jens-Christian Wagner (Hg.): Menschen in Bergen-Belsen (Konrad Löw)

Ottfried Becker/Rudolf Wirthig: Franz Much (1795–1859) (Hans-Joachim Behr)

Wolfram Siemann: Metternich (Michael Fröhlich)

Stéphanie Burgaud: Bismarck (Winfried Baumgart)

Dagmar von Gersdorff: Julia Mann (Thomas Pawlowski)

Hartmut Bartmuß: Emin Pascha (Ulrich van der Heyden)

Derek J. Penslar: Theodor Herzl (Ludger Heid)

Hannes Etzlstorfer: Kaiser Karl (Martin Moll)

Sven Fritz: Houston Stewart Chamberlain (Michael Fröhlich)

Walter Mühlhausen: Friedrich Ebert (Thomas Gerhards)

Wolfgang Templin: Revolutionär und Staatsgründer (Hans-Paul Höpfner)

Werner T. Angress: Flucht und Rückkehr (Ludger Heid)

Knut Bergbauer/Sabine Fröhlich/Stefanie Schüler-Springorum: Hans Litten – Anwalt gegen Hitler (Ludger Heid)

Jobst C. Knigge: Alfred Kantorowicz (Konrad Löw)

Denise Schweida (Hg.): God Save the Queen (Gerhard Altmann)

Sylvia Asmus/Uwe Wittstock: Marcel Reich-Ranicki (Enno Eimers)

Franz Dobler: The beast in me (Martin Lätzel)

Thomas Fasbender: Wladimir W. Putin (Christian Hacke)

Régis Genté/Stéphane Siohan:Wolodymyr Selenskyj (Oskar Wache)


Editionen

Hans F. Haefele/Ernst Tremp (Hg. u. Übers.): Ekkehart IV. St. Galler Klostergeschichten. Casus sancti Galli (Carsten Woll)

Alexander Schwerdtfeger-Klaus: Das ältere Eutiner Stadtbuch (1469–1564) (Carsten Jahnke)

Horst Conrad/Silvia Dethlefs/Herta Sagebiel/Ludger Graf von Westphalen/Heide Barmeyer-Hartlieb/Hans-Joachim Behr/Christine Schedensack (Bearb.): Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789–1844, Bde. 3, 7, 10, 11 (Eberhard Grünert)

Jacob Weißer: „Jetzt weht unsere Kriegsflagge darüber“ (Jörg Hillmann)

Tobias Arand/Christian Bunnenberg (Hg.): Karl Kleins „Fröschweiler Chronik“ (Wolfgang Hasberg)

Carolin Haase (im Auftrag der Städtischen Museen Jena/Jena Kultur): Wie ein Fenster in die Vergangenheit (Anselm Faust)

Alf Christophersen/Benjamin Ziemann (Hg.): Martin Niemöller (Heiko Suhr)

Matthias Peter/Christoph Johannes Franzen/Tim Szatkowski (Bearb.): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1991. 2 Tbde. (Michael Fröhlich)

Jörn Petrick/Veronika Heyde-Görtz/Michael Ucharim: Dokumente zur Deutschlandpolitik. VII. Reihe/Band 2: 1. Januar 1985 bis 31. Dezember 1986 (Michael Fröhlich)


Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Stanley M. Burstein: Antike global (Thomas Pawlowski)

Robin Lane Fox: Die Entdeckung der Medizin (Tino Shahin)

Harald Haarmann: Von Thera nach Atlantis (Thomas Pawlowski)

Balbina Bäbler/Heinz-Günther Nesselrath (Hg.): Delphi – Apollons Orakel in der Welt der Antike (Thomas Pawlowski)

Toni Hölscher: Der Taucher von Paestum (Thomas Pawlowski)

Mary Beard: Zwölf Cäsaren (Hans-Paul Höpfner)

Johannes Schießl: Die Stadtmauer der Colonia Ulpia Traiana, Xanten (Hans-Paul Höpfner)

Udo Hartmann/Frank Schleicher/Timo Stickler (Hg.): Imperia sine fine? (Thomas Pawlowski)

Kai Ruffing/Falk Ruttloh (Hg.): Germanicus (Thomas Pawlowski)

Andreas Lippert/Joachim Matzinger: Die Illyrer (Thomas Pawlowski)


Mittelalter

Bernward Castorph: Die rechtlichen Grundlagen der römisch-deutschen Königswahl seit 1198 (Alexander Begert)

Valdemar Vedel: Ritterromantik des französischen und deutschen Mittelalters (Hans-Joachim Behr)

Stephan Nicolussi-Köhler: Marseille, Montpellier und das Mittelmeer (Carsten Jahnke)

Ulrich Alertz: Die Suche nach Effizienz im Schiffbau des Mittelalters nach Text und Bildzeugnissen (Carsten Jahnke)

Barbara Müller/Monika E. Müller (Hg.): Die Hamburger Beginen bei St. Jacobi im Kontext ihrer Handschriften und Kultur (Carsten Jahnke)


Neuzeit, Frühe

Richard Hüttel: Die schrecklichen Jahre 1688–1697 (Eberhard Grünert)

François G. Baer/Yves Baer: Weltgeist in Zürich (Till Kinzel)

Stefan Brenner: Im Fahrwasser regionaler Hansestädte (Carsten Jahnke)

Elisabeth Ruffert: Das Gesandtschaftszeremoniell des brandenburgisch-preußischen Hofes um 1700 (Ulrich van der Heyden)

Thomas Klingebiel: Feldherren der Aufklärung (Till Kinzel)

Gregor Ulsamer: Borkumer auf Walfang (Michael Fröhlich)


Neuzeit, Späte

Jürgen Kocka: Kampf um die Moderne (Thomas Gerhards)

Jörg Koch: Einigkeit und Recht und Freiheit (Ludger Heid)

Rainer Pöppinghege: 18. Januar! (Thomas Gerhards)

Konrad Canis: Konstruktiv gegen die Revolution (Winfried Baumgart)

Henning Heese: Der Königlich Preußische Marstall nach 1900 (Hans-Joachim Behr)

Holger Afflerbach: Auf Messers Schneide (Martin Moll)

Andreas Gottsmann/Romano Ugolini/Stefan Wedrac (Hg.): Österreich-Ungarn und Italien im ErstenWeltkrieg/Austria-Ungheria e Italia Nella Grande Guerra (Michael Gehler)


Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Michael Wildt: Zerborstene Zeit (Peter Steinbach)

Arthur Ponsonby: Lügen in Kriegszeiten (Martin Moll)

Martin Sabrow: Der Rathenaumord und die deutsche Gegenrevolution (Peter Steinbach)

Dietfrid Krause-Vilmar (Hg.): Albert Grzesinski (Wolfgang Elz)

Hans-Dieter Nahme: DerMord an General Kurt von Schleicher und das Ende der Reichswehr (Martin Moll)

Leo Löwenthal: Falsche Propheten (Martin Moll)

Zdeňka Kokošková/Monika Václavíková/Sedláková und Jaroslav Pažout (Hg.): Die Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung des Protektorats Böhmen und Mähren und ihre leitenden Beamten (Julian Lubini)

Marius Lange: „Stellt die Pfaffen an die Wand!“ (Martin Moll)

Wiebke Lisner/Johannes Hürter/Cornelia Rauh/Lu Seegers (Hg.): Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg (Peter Steinbach)

Alessandro Carrieri/Annalisa Capristo: Italian Jewish Musicians and Composers under Fascism (Christian Berger)

Sara Berger: Ich gebe zu, dass mir manchmal die Hände zitterten (Enno Eimers)

Manuel Limbach: Bürger gegen Hitler (Volker Dotterweich)

Rosemarie Killius: Frauen im Krieg (Ludger Tewes)

Tillmann Bendikowski: Hitlerwetter (Martin Moll)


Zeitgeschichte (ab 1945)

Jürgen Aretz/Thomas Brechenmacher/Stefan Mückl (Hg.): Zeitgeschichte in Lebensbildern (Konrad Löw)

Wolfgang Helsper: Nationalsozialistische Vergangenheit im Parlament (Peter Steinbach)

Lutz Kreller/Franziska Kuschel: Vom „Volkskörper“ zum Individuum (Peter Steinbach)

Andreas Biefang/Dominik Geppert/Marie-Luise Recker/Andreas Wirsching (Hg.): Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart (Peter Steinbach)

Wolfgang Benz:Wie es zu Deutschlands Teilung kam (Franz Knipping)

Thomas Großbölting/Stefan Lehr (Hg.): Politisches Entscheiden im Kalten Krieg (Franz Knipping)

Edgar Wolfrum (Hg.): Verfassungsfeinde im Land? (Peter Steinbach)

Johannes Großmann/Hélène Miard-Delacroix (Hg.): Deutschland, Frankreich und die USA in den „langen“ 1960er Jahren. Ein transatlantisches Dreiecksverhältnis/La France, l’Allemagne et les Etats-Unis pendant les „longues“ années 1960. (Franz Knipping)

Luca Fregona: Das vergessene Vietnam (Jürgen W. Schmidt)

Wolfgang Welsch: Widerstand (Konrad Löw)

Douglas Selvage/Georg Herbstritt (Hg.): Der „große Bruder“ (Jürgen W. Schmidt)

Matthias Fink: Srebrenica (Peter Steinbach)

Maria Alexopoulou: Deutschland und die Migration (Ulrike Heß-Meining)


Zeitgeschehen

Yana Milev: Entkoppelte Gesellschaft. Ostdeutschland seit 1989/90. Bde. 1–4; Das Treuhandtrauma. Die Spätfolgen der Übernahme(Ilko-Sascha Kowalczuk)

Martin Herzog: GSG-9 (Jürgen W. Schmidt)

Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen (Christian Hacke)


Europäische Geschichte

David Engels (Hg.): Europa Æterna (Eberhard Grünert)

Marijan Bobinac/Wolfgang Müller-Funk/Andrea Seidler/Jelena Spreicer/Aleš Urválek (Hg.): Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs (Gerhard Altmann)

Julia Hildt: Der russische Adel im Exil (Maike Sach)

Kiran Klaus Patel: Projekt Europa (Franz Knipping)

Matthias Eickhoff: Schottland (Michael Fröhlich)


Außereuropäische Geschichte

Vitus Huber: Die Konquistadoren (Ingo Löppenberg)

Christian Windler: Missionare in Persien (Ingo Löppenberg)

Udo Sautter: Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861–1865 (Michael Fröhlich)

Marcus Gräser: Nordamerika seit 1600 (Thomas Gerhards)


Regional-, Stadtgeschichte

Sebastian Zehetmair: Im Hinterland der Gegenrevolution (Peter Steinbach)

Manfred Treml (Hg.): Geschichte des modernen Bayern (Volker Dotterweich)

Andreas Jakob/Christina Link/Dorothea Rettig (Hrsg.) unter Mitarbeit von Claudia Koolmann, Georg Seiderer und Clemens Wachter (im Auftrag des Stadtarchivs Erlangen):Erlangen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus (Volker Dotterweich)

Cay-Uwe Dähn: Der Spreeflügel des Berliner Schlosses (Hans-Paul Höpfner)

Hermann Ebling/Evelyn Weissberg (Hg.): Friedenau (Hans-Paul Höpfner)

Detlef Brennecke: Der „Spandauer Bock“ (Hans-Paul Höpfner)

Sebastian Petrich: Die schönsten Berliner Kieze (Eva-Maria Kaufmann)

Verena Ebert: Koloniale Straßennamen (Ulrich van der Heyden)

Schlesisches Güter-Adreßbuch 1917. Regierungsbezirk Oppeln (Matthias E. Cichon)

Albrecht Wernitzsch: Das Fürstentum Rügen (Eberhard Grünert)

Trudla Malinkowa: Sorbische Denkmale (Jürgen W. Schmidt)

Judy Slivi: Bruderkrieg in Gotha (Klaus Kuhl)

Dirk Ziesing: Hagen und der deutsch-französische Krieg 1870/71 (Michael Fröhlich)

Eberhard Doll/Bernd Ulrich Hucker/Andreas Sassen/Claudia Sassen: Das Kloster Mariensee (Eberhard Grünert)

Walter Mühlhausen: Demokratischer Neubeginn in Hessen 1945 – 1949 (Peter Steinbach)

Thomas Lintner: Die Tiroler Frage 1918/19 unter Berücksichtigung der Erinnerungskultur zwischen 1920 und 2010 (Michael Gehler)

Arnold Esch: Die Via Salaria (Hans-Paul Höpfner)


Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Dieter Strauch: Schwedisches historisches Recht (Carsten Jahnke)

Simone Ladwig-Winters: Anwalt ohne Recht (Peter Steinbach)

Benjamin Lahusen: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört“ (Martin Moll)


Militärgeschichte

Steffen Großpietsch: Die Standorte des preußischen Militärs in Posen, Westpreußen und Oberschlesien 1771 – 1914 (Matthias E. Cichon)

Reinhard Nachtigal: Ruses und Perfidy (Ulrich van der Heyden)

Jens Wehner: „Technik können Sie von der Taktik nicht trennen“ (Martin Moll)

Manfred Sadlowski (Hg.): Handbuch der Bundeswehr und der Verteidigungsindustrie (Michael Fröhlich)

Jörg Echternkamp/Christoph Nübel (Hg.): Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945 – 1990 (Herbert Elzer)


Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Hans-Christof Kraus: Wege und Abwege der Ideen (Till Kinzel)

Waldemar Fromm (Hg.): Münchner Salons (Marlies Raffler)

Thomas Jerger: Singen und sagen aber möcht ich von dem holden Weben geheimer Fäden… (Christian Berger)

Nikolaus Frey: Fulda (Christian Berger)

Alexander Pinwinkler/Oliver Rathkolb (Hg.): Die Internationale Stiftung Mozarteum und der Nationalsozialismus (Christian Berger)

Deutscher Turnerbund, Forum für Sportgeschichte, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft (Hg.): Flegel, Sonderling und Turnvater (Axel Gotthard)

Florian Hurtig: Paradise Lost (Ingo Löppenberg)

Erwin Seitz: Das Gasthaus (Martin Lätzel)

Gavriel D. Rosenfeld: Hi Hitler! (Martin Moll)

Sonia Combe: Loyal um jeden Preis (Konrad Löw)

Anna Kavvadias: Umstrittene Helden (Peter Steinbach)

Anne-Berenike Rothstein/Stefanie Pilzweger-Steiner (Hg.): Entgrenzte Erinnerung (Peter Steinbach)


Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Stefan Rebenich: Die Deutschen und ihre Antike (Raphael Brendel)

David Bainbridge: Tiere ordnen (Marlies Raffler)

Marian Füssel/Frank Rexroth/Inga Schürmann (Hg.): Praktiken und Räume des Wissens (Wolfgang Hasberg)

Benjamin Müsegades/Ingo Runde (Hg.): Universitäten und ihr Umfeld (Wolfgang Hasberg)

Eva Dolezel: Der Traum vom Museum (Ingo Löppenberg)

Carola Lentz: Das Goethe-Institut (Hans-Paul Höpfner)

Kirsten Heinsohn/Rainer Nicolaysen (Hg.): Belastete Beziehungen (Michael Kißener)

Rainer Herrn: Der Liebe und dem Leid (Peter Steinbach)

Fabian Link: Demokratisierung nach Auschwitz (Peter Steinbach)


Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Kristina Huttenlocher: Menschen in der Fabrik (Anselm Faust)

Daniel Deckers: Der Wein der „Gutehoffnungshütte“ (Christian Berger)

HLVR-Industriemuseum (Hg.): Zu Land, zu Wasser und in der Luft (Thomas Pawlowski)

Joscha Wullweber: Zentralbankkapitalismus (Gerhard Altmann)

Grégoire Chamayou: Die unregierbare Gesellschaft (Hans-Christof Kraus)

Ralf Ahrens: Strukturpolitik und Subventionen (Peter Steinbach)


Technik- und Umweltgeschichte

Christian Pfister/Heinz Wanner: Klima und Gesellschaft in Europa (Hans-Paul Höpfner)

Henning Türk: Treibstoff der Systeme (Jürgen W. Schmidt)

Frank Uekötter: Atomare Demokratie (Peter Steinbach)

Peter Bilhöfer: 26. April 1986 (Jürgen W. Schmidt)

Michael Farrenkopf/Regina Göschl (Hg.): Gras drüber (Thomas Pawlowski)


Religions- und Kirchengeschichte

Thomas Kaufmann: Die Druckmacher (Hans-Paul Höpfner)

Karl-Heinz Büchner/Bernd P. Kammermeier/Reinhold Schlotz/Robert Zwilling (Hg.): Martin Luther Bde. 1–3 (Peter Steinbach)

Hubert Wolf: Der Unfehlbare (Wolfgang Hasberg)

Jörg Ernesti: Friedensmacht (Klaus Kühlwein)

Nicholas John Williams/Christopher Picker (Hg.): Die Kirche und die Täter nach 1945 (Oskar Wache)

Regina M. Frey: Politisch, professionell und katholisch (Michael Kißener)

Ronald Funke: Bilder des Glaubens (Michael Kißener)

Neil MacGregor: Leben mit Göttern (Martin Lätzel)


Jüdische Geschichte

Heinz Wewer: Spuren der Vernichtung (Ludger Heid)

Christoph Gann/Dietrich Ziebart: Wenn ihr hier ankommt … (Ludger Heid)

Marion Kaplan: Transit Portugal (Ludger Heid)

Andreas Kraß/Moshe Sluhovsky/Yuval Yonay (Hg.): Queer Jewish Lives Between Central Europe and Mandatory Palestine (Marina Sassenberg)


Geschlechtergeschichte

Andreas Neumann: Gelehrsamkeit und Geschlecht (Volker Dotterweich)

Elisa Frei/Martine Gugglberger/AlexandraWachter (Hg.): Widerstand und Zivilcourage (Peter Steinbach)


Nachbargebiete, Sonstiges

Reinhart Strecke: Gotische Kunst und städtische Lebensform (Hans-Paul Höpfner)

Dietmar Strauch: Berliner Gräber, die es in sich haben (Anselm Faust)

Katapult: Fun with flags (Martin Lätzel)

Michael Müller: Politisches Storytelling (Sebastian Prinz)

David Kraus (unter Mitarbeit von Oliver Domzalski): Der fröhliche Rabbi und die verschlungenen Wege zum Glück (Klaus Kühlwein)

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.