Overview
Leitbesprechungen
Herbert Elzer
„Für die Zukunft des deutschen Volkes“
Peter Steinbach
Die Botschaften des Präsidenten
Wiedergeselesen
Ernst Hans Gombrich: Die Geschichte der Kunst (Peter Steinbach)
Helmut Lethen: Verhaltenslehren der Kälte (Martin Lätzel)
William Sheridan Allen: Das haben wir nicht gewollt! (Peter Steinbach)
Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften
Eckart Conze/Dominik Geppert/Ewald Grothe/Wolther von Kieseritzky/Anne Nagel (Hg.): Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 34 (Peter Steinbach)
Daniel Bellingradt/Astrid Blome/Jörg Requate (Hg.): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte (Till Kinzel)
Wolfgang Eßbach: Interdisziplinäre Kreuzungen (Wolfgang E. J. Weber)
Linde Apel (Hg.): Erinnern, erzählen, Geschichte schreiben (Peter Steinbach)
Etta Grotrian: Barfuß oder Lackschuh? (Joachim H. Knoll)
Antje Diener-Staeckling/Dagmar Hovestädt/Joachim Kemper/Patricia Lenz (Hg.): Deutsche Archive im digitalen Zeitalter (Timo Bollen)
Kirsten Hoffmann/Bernhard Homa/Nicolas Rügge (Hg.): Personenbezogene Unterlagen zur NS-Zeit und ihren Folgen im Niedersächsischen Landesarchiv (Peter Steinbach)
Susan Neiman/Michael Wildt (Hg.): Historiker streiten (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Redaktion der „Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus“ (Hg.): NS-Geschichte als Herausforderung (Peter Steinbach)
Anja Ballis/Marlene Zöhrer (Hg.): Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg (Enno Eimers)
Silke Vetter-Schultheiß/René Smolarski/Pierre Smolarski (Hg.): Klio & Hermes (Peter Steinbach)
Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften
Philipp Blom: Die Unterwerfung (Angela Schwarz)
Markus Groß-Morgen (Hg.): Im Zeichen des Kreuzes (Thomas Bauer)
Olaf Mückain/Werner Zager (Hg.): Von Canossa nach Worms (Thomas Bauer)
Europäisches Hansemuseum Lübeck (Hg.): Guter Stoff (Carsten Jahnke)
Hilke Zech (Hg.): Horizonte (Peter Steinbach)
Margot Hamm/Evamaria Brockhoff/Linda Brüggemann/Andreas Scherrer/Manuel Schwarz (Hg.): Götterdämmerung II (Hartwin Spenkuch)
Peter Burschel (Hg.): Seewege und Küstenlinien (Ulrich van der Heyden)
Stephan Freund (Hg.): Institutionalisierung und Wandel von Herrschaft (Peter Steinbach)
Felix Engel/Elisabeth Ruffert/Anke Seeger/Ulrike Sträßner (Hg.): Aus der märkischen Streusandbüchse in die Welt hinein (Ulrich van der Heyden)
Lars Maskow/Jonathan Robker (Hg.): Kritische Schriftgelehrsamkeit in priesterlichen und prophetischen Diskursen (Michael Pietsch)
Milan Hlavacka/Michael Pammer/Johannes Kalwoda/John Registers/Luboš Velek (Hg.): „Die Heimstatt des Historikers sind die Archive“ (Peter Steinbach)
Sabine Hübner/Kim Strübind (Hg.): Entgrenzungen (Peter Steinbach)
Marie Isabel Matthews-Schlinzig/Jörg Schuster/Gesa Steinbrink/Jochen Strobel (Hg.): Handbuch Brief (Joachim Bahlcke)
Andreas Hilger: Internationale Geschichte seit 1945 (Michael Fröhlich)
Clemens Ableidinger/Peter Becker/Marion Dotter/Andreas Enderlin‐Mahr/Jana Osterkamp/ Nadja Weck (Hg.): Im Büro des Herrschers (Hartwin Spenkuch)
Tobias Hof: Geschichte des Terrorismus (Jürgen W. Schmidt)
Alex von Tunzelmann: Heldendämmerung (Detlev Mares)
Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit (Peter Steinbach)
Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur
Annika Nickel: Vom Wüstensand in den Schaukasten (Ingo Löppenberg)
Christina Ludwig/Andrea Rudolph/Thomas Steller/Volker Strähle (Hg.): Menschen anschauen (Peter Steinbach)
Michael Zelle: Das Lippische Landesmuseum (Peter Steinbach)
Jüdisches Museum Wien (Hg.): 100 Missverständnisse über und unter Juden (Peter Steinbach)
Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.): Gier. Hass. Liebe (Peter Steinbach)
Technoseum Mannheim (Hg.): Auf Empfang (Peter Steinbach)
DDR-Museum (Hg.): DDR-Alltag in 200 Objekten (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr/Stefan Pätzold (Hg.): Stadt – Archiv – Geschichte (Timo Bollen)
Manfred Berger: Gertrud Feiertag und das jüdische Landschulheim Caputh (Jörg Hillmann)
Sabine Bamberger-Stemmann/Hans Henning Hahn/Robert Traba (Hg.): Ungleiche Erinnerungen (Joachim H. Knoll)
Lena Mörike: Nationale Geschichtspolitik (Peter Steinbach)
Biographien
Dirk Alvermann/Nils Jörn (Hg.): Biographisches Lexikon für Pommern (Ulrich van der Heyden)
Robert Weißmann: Hermann Mühlpfordt (um 1480/86 – 1534) (Immanuel Schoene)
Andreas Lindner: Der Erfurter Stadtreformator Johannes Lang (1486/87 – 1548) (Ulman Weiß)
Mathis Leibetseder: Joachim II. von Brandenburg (Hans-Paul Höpfner)
Uwe Folwarczny: Lutherische Orthodoxie und konfessioneller Pragmatismus (Hans-Joachim Behr)
Philip Mansel: König der Welt (Hans-Paul Höpfner)
Werner Lehfeldt Daniel Gottlieb Messerschmidt (1785– 1835) (Andreas Raffeiner)
Elisabeth Badinter: Macht und Ohnmacht einer Mutter (Enno Eimers)
Ursula Prutsch: Leopoldine von Habsburg (Hans-Paul Höpfner)
Daniel Meis: Caroline von Schelling (1763– 1809) (Micha Brumlik)
Florian Bissig: Samuel Taylor Coleridge (Michael Fröhlich)
Carla Cordin: Anatolij F. Koni (1844 – 1927) zwischen Herrscher und Volk (Maike Sach)
Ingrid Haslinger: Otto Desbalmes (Michaela Heinze)
Ludwig Gerhardt: Carl Meinhof (Ulrich van der Heyden)
Katharina Graffmann-Weschke/Benjamin Kuntz: Lydia Rabinowitsch-Kempner (Marina Sassenberg)
Roman Sandgruber: Hitlers Vater (Peter Steinbach)
Brigitte Hamann/Johannes Sachslehner/Oliver Rathkolb: Hitlers Wien (Martin Moll)
Wolfgang Schieder: Ein faschistischer Diktator (Oskar Wache)
Helmut Ortner: Georg Elser (Peter Steinbach)
Christian Feldmann: Alfred Delp (Peter Steinbach)
Oliver Rathkolb: Schirach (Hans-Paul Höpfner)
David Tüscher: Einer von den Normalen (Anselm Faust)
Daniel Meis: Hamburgs „Führer“ Karl Kaufmann (1900– 1969) (Martin Moll)
Irina Stange: Hans Ritter von Lex (Herbert Elzer)
Ismene Lindmeier-Jasch: Eberhard Wildermuth 1890– 1952 (Herbert Elzer)
Simon Sebag Montefiore: Stalin (Hans-Paul Höpfner)
Žana Ranaite-Čarnienė: Eine unglaubliche Wahrheit (Jörg Hillmann)
Christian Buckrad: Egon Erwin Kisch (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Sonja Purnell: Eine gefährliche Frau (Martin Lätzel)
Wulf Herzogenrath (Hg.): Was ist ein Leben, wenn es nicht erzählt wird? (Ludger Tewes)
Jürgen Hahn-Schröder: Friedrich Carl Sell, gute Freunde und ein Widersacher (Peter Steinbach)
Arthur Meyer/Eric Kaden: Flugkapitän Hans Baur (Martin Moll)
Adolf Kimmel: Francois Mitterrand (Hans-Paul Höpfner)
Ronald D. Gerste: Die Queen (Hans-Paul Höpfner)
Adrian Hänni: Terrorist und CIA-Agent (Martin Moll)
Benjamin Moser: Sontag (Anselm Faust)
Harro Lucht: Das Nadelöhr der Freiheit (Peter Steinbach)
Rainer Eppelmann: Erinnerungen und zeitgenössische Einschätzungen (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Werner Berthold: „Wer verliert, das ist noch gar nicht ausgemacht“ ((Ilko-Sascha Kowalczuk)
Editionen
Ekkehart Rotter/Bernd Schneidmüller (Hg.):Widukind von Corvey. Res gestae Saxonicae (Thomas Bauer)
Benedikt Marxreiter (Hg., nachVorarbeiten von Alois Schütz): Die sogenannten St. Galler Annalen (Ludger Tewes)
Gerhart Marckhgott (Bearb.): Regesten zum Urkundenbuch des Landes ob der Enns (Thomas Bauer)
Jan Stievermann (Hg.): Cotton Mather. Biblia Americana (Till Kinzel)
Caroline Köhler/Franziska Menzel/RüdigerOtto/Michael Schlott (Hg.): Johann Christoph Gottsched (Joachim Bahlcke)
Caroline Köhler/Franziska Menzel/RüdigerOtto/Michael Schlott (Hg.): Johann Christoph Gottsched (Joachim Bahlcke)
Anja Bittner/Bärbel Holtz (Bearb.): Der preußische Hof von 1786 bis 1918 (Michael Fröhlich)
Horst Conrad/Silvia Dethlefs/Christine Schedensack (Bearb.): Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789 – 1844, Bde. 4, 6 (Eberhard Grünert)
Bibliothek der frühen Demokratinnen und Demokraten Bde. 1, 2, 3, 4, 5 (Peter Steinbach)
Thomas F. Rohwer (Hg.): Rapport über die Schlacht bei Idstedt den 24. und 25. Juli 1850 (Jörg Hillmann)
Viktorija Bilić/Alison Clark Efford (Hg.): Radikale Beziehungen (Hans-Joachim Behr)
Joerg Hartwein (Hg.): Das Bild Friedrich Althoffs (1839 – 1908) in den Erinnerungen zeitgenössischer Hochschullehrer (Volker Dotterweich)
Klaus Goebel/Helmut Felder/Jochen Streiter (Hg.): Chronist und Kirchenvater Gustav Eicker vom Lichtenplatz (Wolfgang Hasberg)
Björn Hofmeister (Hg.): Heinrich Claß (Wolfgang Elz)
Horst H. Geerken: Hitlers Griff nach Asien, Bde. 5 und 6 (Jörg Hillmann)
Dietrich von Choltitz: – brennt paris? adolf hitler – (Martin Moll)
Sascha Feuchert/Robert M.S. Kellner/Erwin Leibfried/Jörg Riecke/Markus Roth (Hg.): Friedrich Kellner(Peter Steinbach)
Etty Hillesum: Ich will die Chronistin dieser Zeit werden (Konrad Löw)
Ann-Kathrin Reichardt/Martin Stief (Bearb.): DieDDRim Blick der Stasi 1959 (Jürgen W. Schmidt)
Jochen P. Laufer/Ole Christian Kröning (Bearb.): Die UdSSR und die beiden deutschen Staaten 1949– 1953 (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Sacha Zala (Hg): Diplomatische Dokumente der Schweiz (Hans-Jörg Renk)
Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte
Kai Brodersen (Hg.): Hippokrates (Michaela Rücker)
Jacob Burckhardt: Alte Geschichte (Till Kinzel)
Jörg Bofinger/Gerd Stegmaier (Hg.): Städte der Kelten (Thomas Bauer)
Christopher Otto: Großgrabhügel der japanischen Kofunzeit in Schlüssellochform (Eberhard Grünert)
Marcus Junkelmann: Gladiatoren (Thomas Pawlowski)
Tobias Esch/Heidrun Derks/Thomas Kurtz (Hg.): Im Dienste Roms (Thomas Pawlowski)
Jasper de Bruin/Christoph Eger/Michael Schmauder/Marenne Zandstra (Hg.): Niedergermanischer Limes – Neder-Germaanse Limes – Lower German Limes (Thomas Pawlowski)
Udo Hartmann/Frank Schleicher/Timo Stickler (Hg.): Imperia sine fine? (Thomas Pawlowski)
Alexander Demandt: Diokletian (Thomas Bauer)
Hans Benner: Die Spätantike (Thomas Bauer)
Alexander Reis (Hg.): Das Rhein-Main-Gebiet in der Spätantike (Thomas Bauer)
Peter Henrich (Hg.): Der Untergang des Römischen Reiches (Hans-Paul Höpfner)
Felix Kunze: Der römische Gutshof WW 1994/0376 bei Jülich-Bourheim (Thomas Pawlowski)
Andrea Balbo/Jaewon Ahn/Kihoon Kim (Hg.): Empire and Politics in the Eastern andWestern Civilizations (Michael Fröhlich)
Roland Rozum: Who is Who der Antike (Thomas Pawlowski)
Mittelalter
Kathrin Müller: Das Kreuz (Axel Gotthard)
Janina Ramirez: Femina (Eberhard Zimmermann)
Rudolf Simek: Dämonen, Teufel, Hexenglaube (Carsten Jahnke)
Chris Wickham: Das Mittelalter (Martin Lätzel)
Michael Eber/Stefan Esders/Till Stüber (Hg.): Die Lebensbeschreibung des Lupus von Sens und der merowingische Machtwechsel von 613/614 (Thomas Bauer)
Viola Skiba/Nikolaus Jaspert/Bernd Schneidmüller/Wilfried Rosendahl (Hg.): Die Normannen (Thomas Bauer)
Neil Price: Die wahre Geschichte der Wikinger (Thomas Pawlowski)
Karin Schneider-Ferber: Kaiser Heinrich II. und Kunigunde (Thomas Bauer)
Uwe Michas: Die Quitzows (Hans-Paul Höpfner)
Alexander Schubert/Simone Heimann (Hg. für die Stiftung Historisches Museum der Pfalz): Die Habsburger im Mittelalter (Timo Bollen)
Ulrich Maier: Baden-Württemberg im Mittelalter (Thomas Bauer)
Volker Reinhardt: Die Macht der Seuche (Timo Bollen)
Neuzeit, Frühe
Heinz Schilling: 1517 (Hans-Joachim Behr)
Ignacio Czeguhn/Heiner Lück (Hg.): Kaiser Karl V. und das Heilige Römische Reich (Axel Gotthard)
Uwe Schreiber: Würzburg und sein Ratsherr Tilman Riemenschneider (Thomas Bauer)
Bettina Jungklaus/Juliane Lippok/Daniel Krebs/Michael Malliaris (Hg.): Gräber, Grüfte und Gebeine (Axel Gotthard)
Christian Landrock: Nach dem Kriege (Eberhard Grünert)
Gerd-Christian Th. Treutler: Zu Seiner Majestät allerhöchstem Interesse (Eberhard Grünert)
Max Georg Freiherr von Eltz-Rübenach: Die Herren vom Goldenen Schlüssel (Eberhard Grünert)
Emma Rothschild: Eine Hochzeit in der Provinz (Fleur-Christine Schröder)
Stefan Lindemann/Heinrich Kaak (Hg.): Ich gestehe, dass ich mich sehr bestimmt auf diese Reise freue… (Hans-Joachim Behr)
Reinhard Siegert: Studien zum Zeitalter der Aufklärung im deutschsprachigen Raum 1750 –1850 (Hans-Christof Kraus)
Neuzeit, Späte
Helmut Hühn/Nikolas Immer/Ariane Ludwig (Hg.): Freiheit im Werden? (Peter Steinbach)
Alexandra Bleyer: 1848 (Wolfgang Elz)
Jörg Bong/Ina Hartwig/Helge Malchow/Nils Minkmar/Walid Nakschbandi/MarinaWeisband (Hg.): 1848 (Detlev Mares)
Frank Engehausen: Werkstatt der Demokratie (Wolfgang Elz)
Karsten Ruppert (Hg.): Die Exekutiven der Revolutionen (Volker Dotterweich)
Konrad Canis: Konstruktiv gegen die Revolution (Hartwin Spenkuch)
Helma Brunck: Clotilde Koch-Gontard (1813 – 1869) (Michael Wettengel)
Anne Heyer: The Making of the Democratic Party in Europe, 1860 – 1890 (Peter Steinbach)
Andreas Gottsmann (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848– 1918 (Martin Moll)
Renate Basch-Ritter/Christoph Hurnaus: Reise durch die Welt von gestern (Michaela Heinze)
Klaus-Jürgen Bremm: 70/71 (Hans-Christof Kraus)
Martin Kröger: Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten (Martin Moll)
Guido Knopp/Claudia Sporn/Mario Sporn: Der Erste Weltkrieg; Guido Knopp/Claudia Sporn/Mario Sporn: Der Zweite Weltkrieg (Michael Fröhlich)
Heinrich August Winkler: Wie wir wurden, was wir sind (Michael Fröhlich)
Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Oliver Jens Schmitt/Reinhard Stauber (Hg.): Frieden durch Volksabstimmungen? (Martin Moll)
Günther Rauch: Der Marsch auf Bozen (Martin Moll)
Nicolai Hannig/Detlev Mares (Hg.): Krise! (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Peter Longerich: Außer Kontrolle (Martin Moll)
Ralf Georg Reuth: 1923 (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Sebastian Elsbach: Schwarz-Rot-Gold (Peter Steinbach)
Volker Ullrich: Deutschland 1923 (Jörg Hillmann)
Klaus Wernecke/Peter Heller: Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik (Michael Schellhorn)
Philipp Austermann: Ein Tag im März (Peter Steinbach)
Ralf Zerback: Triumph der Gewalt (Hans-Paul Höpfner)
Ulrich Schneider: 1933 (Martin Moll)
Jürgen W. Falter/Kristine Khachatryan/Lisa Klagges/Jonas Meßner/Jan Rosensprung/ Hannah Weber: „Wie ich den Weg zum Führer fand“ (Martin Moll)
Thomas Bitzer: Adolf Hitler (Martin Moll)
Michael Grandt: Adolf Hitler – eine Korrektur, Bde. 3, 4/1 (Martin Moll)
Volker Schobeß: Eilmeldung: +++Adolf Hitler ist tot+++(Martin Moll)
Alex J. Kay: Das Reich der Vernichtung (Martin Moll)
Dieter Pohl: Nationalsozialistische Verbrechen 1939– 1945 (Ludger Tewes)
Michael H. Kater: Kultur unterm Hakenkreuz (Martin Moll)
Verein für Geschichte und Leben der Sinti und Roma in Niedersachsen e. V.: Aus Niedersachsen nach Auschwitz (Peter Steinbach)
Wolfram Wette (Hg.): Tätiger Anstand (Konrad Löw)
Hubert Seliger: „Ich war mein ganzes Leben hindurch ein guter Deutscher.“ (Anselm Faust)
Jan Kamienski: Verborgen vor den Augen des Feindes (Peter Steinbach)
Robert M. Zoske: Die Weiße Rose (Peter Steinbach)
Oliver Hilmes: Schattenzeit (Peter Steinbach)
Michael Scholz: Eis-Nazis, Flugscheiben und geheime U-Boote (Werner Bührer)
Martin Pabst: Und Ihr wollt nichts gehört noch gesehen haben (Konrad Löw)
Frank Schmidt-Wyk: Erzähl mal: Zweiter Weltkrieg (Ludger Tewes)
Peter Longerich: Die Sportpalast-Rede 1943 (Peter Steinbach)
Käthe Wickert: Sechs Jahre Feldpost (Ludger Tewes)
Fabian Lemmes: Arbeiten in Hitlers Europa (Ludger Tewes)
Zeitgeschichte (ab 1945)
Bernd Greiner: Die Morgenthau-Legende (Hans-Paul Höpfner)
Nicholas JohnWilliams: „Die Gefangenen leiden sehr unter ihrer Lage“ (Peter Steinbach)
Wolfgang Braungart/Gabriele Guerra/Justus H. Ulbricht (Hg.): Jugend ohne Sinn? (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Seweryna Szmaglewska: Die Unschuldigen in Nürnberg (Martin Moll)
Frank Fabian: Geheime Verschlusssache (Herbert Elzer)
Benigna von Krusenstjern: Widerstand und Missverständnis (Peter Steinbach)
Felix Berth: Die vergessenen Säuglingsheime (Peter Steinbach)
Gunilla Budde: So fern, so nah (Peter Steinbach)
Noyan Dinçkal/Sabine Schleiermacher (Hg.): Kriegsgeschädigte und europäische Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert (Peter Steinbach)
Jana Stoklasa: Umstrittenes Vermögen (Peter Steinbach)
Henning Kuhl: Die Flucht aus der DDR (Konrad Löw)
Jan Schwochow: Understanding the Berlin Wall (Konrad Löw)
Jutta Braun: Politische Medizin (Peter Steinbach)
Reiner Pommerin: Die Kubakrise 1962 (Oskar Wache)
Yuru Lian/Raimund Krämer (Hg.): China und Deutschland in einer turbulenten Welt (Ulrich van der Heyden)
Stefan Rinke/Philipp Kandler/Dorothee Wein (Hg.): Colonia Dignidad (Peter Steinbach)
Stefan Lehr (Hg.): Unter Beobachtung (Carsten Linden)
Kevin Brühlmann: Schaffhausen muss sterben damit wir leben können (Thomas Gerhards)
Douglas Selvage/Walter Süß: Staatssicherheit und KSZE-Prozess (Martin Malek)
Florian Bruns: Kranksein im Sozialismus (Peter Steinbach)
Maria Nooke/Susanne Kschenka (Hg.): Auftrittsverbot! (Peter Steinbach)
Clemens Villinger: Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt? (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Wolf-Rüdiger Knoll: Die Treuhandanstalt in Brandenburg (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Christian Rau: Hungern für Bischofferode (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Knut Mueller: Die Wahrheit fiel zuerst (Andreas Raffeiner)
George Packer: Das Ende des amerikanischen Jahrhunderts (Moritz Pöllath)
Zeitgeschehen
Marco Seliger: Das Afghanistan-Desaster (Matthias Glasow)
Jan Rydel/Stefan Troebst (Hg.): Instrumentalizing the Past (Wolfgang E. J. Weber)
Marcus Böick/Constantin Goschler/Ralph Jessen (Hg.): Jahrbuch Deutsche Einheit 2022 (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Rainer Eckert: Umkämpfte Vergangenheit (Peter Steinbach)
Europäische Geschichte
Gerd Koenen: Im Widerschein des Krieges (Peter Steinbach)
Orlando Figes: Eine Geschichte Russlands (Hans-Paul Höpfner)
Thomas Kunze/Andreas Hilger/John Zimmermann (Hg.): Bis in den Krieg (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Arkadi Babtschenko: Im Rausch (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Martin Schulze Wessel: Der Fluch des Imperiums (Hans-Paul Höpfner)
Serhii Plokhy: Die Frontlinie (Jan Kusber)
Steffen Dobbert: Ukraine verstehen (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Landolf Scherzer: Leben im Schatten der Stürme (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Andrzej Friszke/Antoni Dudek: Geschichte Polens 1939 – 2015 (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Karolina Kuszyk: In den Häusern der anderen (Enno Eimers)
Falk Flade/KonradWalerski/Anna M. Steinkamp (Hg.): Transformation in Polen und Ostdeutschland (Peter Steinbach)
Patricia Clough: Aachen – Berlin – Königsberg (Martin Lätzel)
Mathias Niendorf: Geschichte Litauens (Hans-Paul Höpfner)
Dirk Schleinert (Hg.): Frieden im Ostseeraum (Hans-Paul Höpfner)
Sebastian Lambertz: Sozialistische Subjektivitäten (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Irina Marin: Kleine Geschichte des Banats (Hans-Paul Höpfner)
Victor Neumann (Hg.): Das Temeswarer Banat (Hans-Paul Höpfner)
Andrea Petö: The Forgotten Massacre (Peter Steinbach)
Laura Sarti: Westeuropa zwischen Antike und Mittelalter (Thomas Bauer)
Ralf Sotschek: Nordirland (Andreas Raffeiner)
Luuk van Middelaar: Das europäische Pandämonium (Werner Bührer)
Çiğdem Akyol: Die gespaltene Republik (Andreas Raffeiner)
Sammelbesprechung
Hans Wassermund: Russland: Ewig rätselhaft
Uwe Klußmann/Dietmar Pieper (Hg.): Die Herrschaft der Zaren
Swetlana Gannuschkina/Alexandra Cavelius: Auch wir sind Russland
Jörg Baberowski/Rainer Lindner (Hg.): Dietrich Geyer: Das russische Imperium
Außereuropäische Geschichte
Simon Karstens: Untergegangene Kolonialreiche (Ulrich van der Heyden)
Alfred Schlicht: Das Horn von Afrika (Hans-Christof Kraus)
Claudia Berger: Die „Zwischenzeit“ der Kapkolonie 1902– 1910 (Ulrich van der Heyden)
Tristan Oestermann: Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880 –1913 (Ulrich van der Heyden)
Jörg Kruth: Metropole Osaka (Hans-Paul Höpfner)
Philipp Scherzer: Neoconservative Images of Europe (Gerhard Altmann)
Regional-, Stadtgeschichte
Thomas Kapitel: Zeitreise Oberschwaben (Gerhard Altmann)
Sigismund Stucke: Die Reußen und ihr Land (Eberhard Grünert)
Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein (Hans-Paul Höpfner)
Jahrbuch für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin 2022 (Hans-Paul Höpfner)
Manfred Schmidt: Das Münsterland (Michael Fröhlich)
Franz-Josef Jakobi: Münster (Hans-Paul Höpfner)
Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen (Hg.): Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 94 (2022) (Peter Steinbach)
Dirk Meier: Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins (Carsten Jahnke)
Manfred Kittel/Gabriele Schneider/Thomas Simon (Hg.): Preußen und sein Osten in der Weimarer Republik (Hartwin Spenkuch)
Ruth Handel: Es war doch erst gestern (Carsten Linden)
Wilhelm Andreas Baumgärtner: Unter der Herrschaft der Habsburger (Joachim Bahlcke)
Gerhard Aumüller (unter Mitarbeit von Christian Presche): Karrieren Kasseler Hofschüler vom ,Alumnus symphoniacus‘ zum Oberkammerdiener und Hofkapellmeister (Christian Berger)
Sven Kummereincke: Geschichte Hamburgs (Hans-Paul Höpfner)
Rita Bake/Michael Zapf (Hg.): Das Hamburger Rathaus ( Jörg Hillmann)
Hans-Jörg Czech/Bettina Probst (Hg.): 100 Jahre Museum für Hamburgische Geschichte (Jörg Hillmann)
Lars Frühsorge (Hg.): Spuren der Lübecker Kolonialgeschichte (Ulrich van der Heyden)
Asmut Brückmann: Bremen (Frederic Theis)
Fritz Jürgens/Ulrich Müller (Hg.): Mehr als nur Sailing City (Stefan Magnussen)
Daniel Ihonor: Hörnum ( Jörg Hillmann)
Jürgen Müller-Cyran: Flensburger Seefahrt unter Segeln ( Jörg Hillmann)
Uwe Schieferdecker: Dresdner Straßen (Michaela Heinze)
Uwe Schieferdecker: Wälle, Gräben, Mauern (Michaela Heinze)
Jens Krämer: Kaitz (Michaela Heinze)
Hans-Jürgen Sarfert: Hellerau (Angela Schwarz)
Michael Sobotta: Potsdam in frühen Farbdias 1936 bis 1943 ( Jörg Hillmann)
Guido Hinterkeuser: Das Berliner Schloss (Hans-Paul Höpfner)
Peter-Alexander Bösel: Berlin-Charlottenburg einst und jetzt (Hans-Paul Höpfner)
Manfred Bender: Mannheim (Peter Steinbach)
Wolfgang Treue: Judengasse und christliche Stadt ( Joachim H. Knoll)
Ulrich Jarke/Heinz Hubert Menne/Fotos von Janos Stekovics: Schlosspark Wiesenburg (Michaela Heinze)
Friedegund Freitag/Stiftung Schloss Friedenstein Gotha (Hg.): Luxus, Kunst & Phantasie (Michaela Heinze)
Förderverein Auwaldstation und Schlosspark Lützschena (Hg.): Schlosspark Lützschena (Michaela Heinze)
Ernst Werner Schneider: Burgen und Schlösser zwischen Altmühlsee und Pappenheim (Eberhard Grünert)
Stefan Schmitz (Hg.): Die Zitadelle auf dem Jakobsberg (Eberhard Grünert)
Gabriele Lukacs: Geheimnisvolles Wien (Michaela Heinze)
Roman Sandgruber: Reich sein (Enno Eimers)
Peter Haselroida: Wien (Anselm Faust)
Heimatpflegeverein Margreid (Hg.): Margreid durch die Jahrhunderte (Andreas Raffeiner)
Elfriede Hallama/Karl T. Kogler: Meran. (Michaela Heinze)
Stefan Bertolf (Hg.): Foto Bertolf (Anselm Faust)
John Morrissey/Peter Feldbauer: Venedig 700 – 1700 (Hans-Paul Höpfner)
Ole Münch: Cutler Street Market (Angela Schwarz)
Hans-Jürgen Bömelburg: Lodz (Hans-Paul Höpfner)
Konrad Gündisch/Tobias Weger: Temeswar/Timisoara (Hans-Paul Höpfner)
Charles King: Odessa (Hans-Paul Höpfner)
Joachim Andraschke: Orts- und Flurnamenbuch der Stadt Scheßlitz (Thomas Bauer)
Dorothea Fastnacht: Nürnberg (Thomas Bauer)
Günter Breuer: Die Ortsnamen des Kreises Euskirchen (Thomas Bauer)
Claudia Maria Korsmeier: Die Ortsnamen des Landkreises Grafschaft Bentheim (Thomas Bauer)
Verfassungs- und Rechtsgeschichte
Anette Baumann: Karten vor Gericht (Jörg Hillmann)
Jürgen Jablinski: Vom Pfand zum Amt (Eberhard Grünert)
Bernd Braun (Hg.): Es lebe die Republik? (Hans-Christof Kraus)
Arnd Bauerkämper: Sicherheit und Humanität im Ersten und Zweiten Weltkrieg (Peter Steinbach)
Insa Eschebach/Christine Glauning/Silke Schneider (Hg.): Verbotener Umgang mit „Fremdvölkischen“ (Peter Steinbach)
Lothar Fritze: Täter und Gewissen (Peter Steinbach)
Ursula Töller: Zweierlei Maß (Peter Steinbach)
Die Überlebenden vor Gericht (Winfried Schulze)
Maria Palme: Aussöhnungspolitik als Handlungstheorie (Peter Steinbach)
Dieter Grimm: Die Historiker und die Verfassung (Gerhard Altmann)
Skadi Siiri Krause/Dirk Jörke (Hg.): Republicanism and Democracy (Moritz Pöllath)
Militärgeschichte
Nils Ole Oermann/Hans-Jürgen Wolff: Wirtschaftskriege (Hans-Christof Kraus)
Walter Riccius: Die Institution der Marineattachés (Jörg Hillmann)
Wilhelm Bigge: Generalfeldmarschall Graf Moltke (Ludger Tewes)
Gundula Gahlen: Nerven, Krieg und militärische Führung (Ludger Tewes)
Christian Lübcke/Sebastian Elsbach: Für „Einigkeit und Recht und Freiheit“ (Peter Steinbach)
René Hoffmann: Die Marinebrigade von Löwenfeld (Ludger Tewes)
Wolfgang Meyer (Hg.): Friseur und U-Boot-Held Willy Meyer ( Jörg Hillmann)
Franziska Anna Zaugg: Rekrutierungen für dieWaffen-SS in Südosteuropa (Martin Moll)
Michael Tolischus: Gliederung und Aufbau der bewaffneten Streitkräfte des 2.Weltkriegs (Jürgen W. Schmidt)
Philipp Schultheiß: Ausgeklammert statt anerkannt (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Kristiane Janeke/Sönke Neitzel/Rudolf J. Schlaffer (Hg.): Krieg und Frieden 2005 – 2021 (Matthias Glasow)
Julia Katharina Nordmann: Das vergessene Gedenken (Peter Steinbach)
Geistes- und Mentalitätsgeschichte
Marshall Sahlins/David Graeber: Über Könige (Wolfgang E. J. Weber)
Kersten Knipp: Die Erfindung der Eleganz (Martin Lätzel)
Franz Leander Fillafer: Aufklärung habsburgisch (Ingo Löppenberg)
Georg Eckert/Carola Groppe/Höroldt, Ulrike (Hg.): Preußische Staatsmänner (Peter Steinbach)
Reinhard Wittmann: Von Ladenhütern und Paukenschlägern (Michaela Heinze)
Conrad Wiedemann: Individualität und Urbanität (Hans-Christof Kraus)
Mario Keßler: Sozialisten gegen Antisemitismus (Peter Steinbach)
Otto von Kotzebue: Entdeckungsreise in die Südsee und nach der Beringstraße (Jörg Hillmann)
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hg.): Residenzschloss Ludwigsburg (Eberhard Grünert)
Klaus Dietz/Günther Seidel: Ein Waschkorb voller Musik (Christian Berger)
Gerald Hartung/Caterina Zanfi (Hg.): Die Philosophiegeschichtsschreibung im Ersten Weltkrieg (Hans-Christof Kraus)
Udi Greenberg: Weimarer Erfahrungen (Hans-Christof Kraus)
Emmanuel Droit/Nicolas Offenstadt (Hg.): Das rote Erbe der Front (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Dieter Schiller: Schreiben gegen Hitler (Thomas Pawlowski)
Karin Moser (Hg.): Hearing is Believing (Peter Steinbach)
Annette Vohwinckel: Agenten der Bilder (Anselm Faust)
Reimar Walthert: Ein verhinderter Welterfolg (Christian Berger)
Ulrich Trebbin: Die unsichtbare Guillotine (Hermann Schäfer)
Kirsten John-Stucke/Daniela Siepe (Hg.): Myths of Wewelsburg Castle (Martin Moll)
Jon Hughes: Max Schmeling und die Entstehung eines Nationalhelden in Deutschland im zwanzigsten Jahrhundert (Peter Steinbach)
Miriam Gebhardt: Unsere Nachkriegseltern (Peter Steinbach)
Margret Hamm (Hg.): Ausschluss und „Euthanasie“ gestern – Sterbehilfe und Teilhabe heute (Peter Steinbach)
Steve Stiehler/Caroline Haag/Myriel Ravagli Enrico/Christian Reutlinger (Hg.): Solidarität heute (Peter Steinbach)
Oliver Georgi: Und täglich grüßt das Phrasenschwein (Sebastian Prinz)
Daniel Gerlach: Die letzten Geheimnisse des Orients (Martin Lätzel)
Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Martin Kintzinger/Wolfgang Eric Wagner (Hg.): Intellektuelle ( Joachim H. Knoll)
Volker Reinhardt: Montaigne (Martin Lätzel)
Heinz-Elmar Tenorth: Wilhelm von Humboldt (Hans-Christof Kraus)
Oliver Auge/Gerald Schwedler (Hg. unter redaktioneller Mitarbeit von Felicia Engelhard): Impulse der Kieler Geschichtsforschung einst und heute (Joachim H. Knoll)
Philipp Müller: Kopf und Herz (Eberhard Grünert)
Rainer Nicolaysen/Eckart Krause/Gunnar B. Zimmermann (Hg.): 100 Jahre Universität Hamburg (Jörg Hillmann)
Thomas Bührke: Die Verfolgten (Angela Schwarz)
Birgit Aschmann/MonikaWienfort (Hg.): Zwischen Licht und Schatten (Heide Barmeyer)
Ingo Runde/Heike Hawicks (Hg.): Max Weber in Heidelberg (Peter Steinbach)
Johan Huizinga: Homo Ludens (Peter Steinbach)
Jan Kerkmann (Hg.): Beiträge zum Staatsverständnis Martin Heideggers (Peter Steinbach)
Heimo Halbrainer/Susanne Korbel/Gerald Lamprecht (Hg.): Der „schwierige“ Umgang mit dem Nationalsozialismus an österreichischen Universitäten (Martin Moll)
Michael Wildt/Sybille Steinbacher (Hg.): Fotos im Nationalsozialismus (Martin Moll)
Karl Acham/Stephan Moebius (Hg.): Soziologie der Zwischenkriegszeit (Peter Steinbach)
Uta Karstein/Marian Burchardt/Thomas Schmidt-Lux (Hg.): Verstehen als Zugang zur Welt (Ludger Tewes)
Anna Corsten: Unbequeme Erinnerer (Peter Steinbach)
Klaus Lichtblau: Kulturkrise und Soziologie um 1900 (Wolfgang E. J. Weber)
Sybille Steinbacher (Hg.): 25 Jahre Fritz Bauer Institut (Peter Steinbach)
Peter Sloterdijk: Die Reue des Prometheus (Martin Lätzel)
Landesamt für Denkmalpflege/Regierungspräsidium Stuttgart (Hg.): Junge Unis in Baden- Württemberg (Peter Steinbach)
Sonja Fielitz (Hg.): Akteur „Wasser“ (Christian Berger)
Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte
Stephan Nicolussi-Köhler/Tanja Skambraks/Sebastian Steinbach (Hg.): Die Materialität von Kredit (Carsten Jahnke)
Jürgen Dendorfer/Steffen Patzold (Hg.): Tenere et habere (Timo Bollen)
Gerd-Christian Th. Treutler: Das Zwangsmühlensystem in der Kurmark des 18. Jahrhunderts auf dem platten Lande (Eberhard Grünert)
Gregor Gatscher-Riedl: Dampfer unter dem Doppeladler (Michaela Heinze)
Hans-Georg Löweke: Die Roßlauer Schiffswerft (Jörg Hillmann)
Oswald Walter: Reichsadler und Brieftaube (Jörg Hillmann)
Andrea Schneider-Braunberger: Das Bankhaus Metzler im Nationalsozialismus (Peter Steinbach)
Kristoffer Klammer: Wirtschaftskrisen (Ulrich Wyrwa)
Felix A. Behr: Ruinen im Radeberger Land (Michaela Heinze)
Isabella M. Weber: Das Gespenst der Inflation (Stefan Messingschlager)
Alina Marktanner: Behördenconsulting (Peter Steinbach)
Technik- und Umweltgeschichte
Annette C. Cremer (Hg.): Glas in der Frühen Neuzeit (Michaela Heinze)
Georg Schwedt: Der Bonner Apotheker Marquart und die Farben der Blüten (Hermann Schäfer)
Jonas Kaesler: „Ein vordringlich europäisches Problem“ (Herbert Elzer)
Religions- und Kirchengeschichte
Reinhard Müller/Hans Neumann/Reettakaisa Sofia Salo (Hg.): Rituale und Magie in Ugarit (Michael Pietsch)
Stefan Michels: Testes veritatis (Stefan W. Römmelt)
Bernd-Peter Kerkemeyer: Im Zeichen von Adler und Löwe (Ingo Löppenberg)
Verein der Freunde und Förderer des Klosters Doberan (Hg.): 850 Jahre Zisterzienserkloster Doberan (Jürgen W. Schmidt)
Mark Häberlein (Hg.): Im Auftrag Halles nach Nova Scotia (Ulrich van der Heyden)
Volker Dudeck/Steffen Gärtner/Peter Knüvener/Gunter Oettel (Hg.): Die Zittauer Fastentücher (Jürgen W. Schmidt)
David I. Kertzer: Der Papst, der schwieg (Martin Moll)
Peter Bürger/Werner Neuhaus (Hg.): Am Anfang war der Hass (Ulrich Wyrwa)
Manfred Gailus: Im Bann des Nationalsozialismus (Peter Steinbach)
Gerhard Ringshausen: Das widerständige Wort (Peter Steinbach)
Monika Wienfort: Katholizismus im Kalten Krieg (Peter Steinbach)
Hannes Bezzel/Uwe Becker/Matthijs de Jong (Hg.): Prophecy and Foreign Nations (Michael Pietsch)
Peter Hersche: Katholizismus – schon immer nachhaltiger? (Immanuel Schoene)
Geschlechtergeschichte
Karen Hagemann/Stefan Dudink/Sonya O. Rose (Hg.): The Oxford Handbook of Gender, War, and The Western World since 1600 (Ludger Tewes)
Johann Kirchinger: Katholische Frauenkongregationen der Moderne (Michael Hirschfeld)
Angela Pabst/Sandra Scheuble-Reiter (Hg.): Gender Studies in den Altertumswissenschaften (Michaela Rücker)
Jüdische Geschichte
Anke Geißler-Grünberg: Jüdischer Friedhof Potsdam ( Jörg Hillmann)
Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): Die jüdische Jugendbewegung (Ludger Heid)
Michael Berger: Vergessene Stimmen (Christian Berger)
Uwe Müller: Erinnern (Stefan W. Römmelt)
Robert Zimmer: Paul Rée (Hans-Christof Kraus)
Eva Reder: Antijüdische Pogrome in Polen im 20. Jahrhundert (Ulrich Wyrwa)
Elena Solominski: Helfen bedeutet Leben ( Jürgen W. Schmidt)
Robert von Lucius: Max Tau ( Joachim H. Knoll)
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Wir hätten es nicht ausgehalten, dass die Leute neben uns umgebracht werden (Konrad Löw)
Konrad Löw/Felix Dirsch (Hg.): Die Stimmen der Opfer (Ludger Heid)
Saul Friedländer/Norbert Frei/Sybille Steinbacher/Jürgen Habermas: Ein Verbrechen ohne Namen (Ludger Heid)
Monica Kingreen: Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945 (Peter Steinbach)
Georges Didi-Huberman: Zerstoben (Ludger Heid)
Hans J. Tümmers: Der schwarze Koffer (Jörg Hillmann)
Hans-Hermann Klare: Auerbach (Herbert Elzer)
Michel Bergmann: Mameleben oder das gestohlene Glück (Martin Lätzel)
Sander L. Gilman: Gebannt in diesem magischen Judenkreis (Ludger Heid)
Wolfgang Herzberg: Jüdisch & links (Rainer Eckert)
Nachbargebiete, Sonstiges
Andreas Höfele/Beate Kellner (Hg.): Naturkatastrophen (Peter Steinbach)
Katharina Ute Mann: Die Suche nach einem angemessenen Bild der Geschichte (Stefan W. Römmelt)
Michael Müller: Politisches Storytelling (Sebastian Prinz)
Michael Müller: Politisches Storytelling (Sebastian Prinz)
Wulf Segebrecht: Goethes Nachtlied „Über allen Wipfeln ist Ruh’“ (René Schlott)
Gerhard Poppenberg: Geist, Geschichte, Wirklichkeit (Ludger Tewes)
Reinhard Mehring: Aus der Elendsgeschichte des deutschen Privatdozenten (Matthias Glasow)
Joanna Cobb Biermann/Beate Angelika Kraus/Jürgen May/Christine Siegert (Hg.): Bonner Beethoven-Studien 13 (Christian Berger)
Georg Holzer/Jörg Krämer/Martin Rempe (Hg.): Staatsphilharmonie Nürnberg (Christian Berger)
Clemens Anton Klug: 50 Jahre AIMS in Graz (Christian Berger)
Camillo Schoenbaum: Geschichte der böhmischen Musik (Christian Berger)
Gert Heinstein: Der Blues (Christian Berger)
Urs Willmann: Goldrausch (Hans-Paul Höpfner)
Hans-Christian Riechers: Europas letzte Festungen (Martin Lätzel)
Katherine Parker/Barry Lawrence Ruderman: Historische Seekarten (Hans-Joachim Behr)
Merle Schatz/Thorben Pelzer: 100 Karten über China (Martin Lätzel)