Volkswirtschaft besser verstehen

Das Ungefähre in der Nationalökonomik

Economics Revisited. On the Immanent Inaccuracy of Economics. To Adolph Wagner (1835-1917)
2022. 3 Tab., 5 Abb.; 136 S.
Available as
34,90 €
ISBN 978-3-89673-782-3
available
34,90 €
ISBN 978-3-89644-274-1
available
Price for libraries: 349,00 € [?]
29,99 €
ISBN 978-3-89644-653-4
available

Description

»Economics Revisited. On the Immanent Inaccuracy of Economics. To Adolph Wagner (1835-1917)«: Up to now economic theory is presented as mathematical economics with the scent of a precise and homogenous theory. But in the end we have fuzziness – in variables, data and supposed functional relations. Differences between the existing economies as well as rapid changes by all kinds of innovations and demografic impulses would perhaps require fuzzy mathematics, nearly without any possibilities of prediction. The reasons are outlined in the book in hand.

Overview

Einleitung
Dreierlei Antriebe zur Bereinigung der Nationalökonomik

A. Menschen und Bevölkerungen
Veränderliche Menschen und Bevölkerungen – Eine Veblen-Schopenhauer-Bevölkerung und Gesellschaft – Macht haben und Macht ausüben – Globalisierung, Wirtschaftsunion und Neo-Kolonialismus

B. Geld, Zeit und Machtzuteilung
Geldwohlstand und Zeitwohlstand – Budgetdisziplin stabilisiert individuell und kollektiv – Aktive Buchgeldschöpfung und Machtzuteilung – Die Nicht-Neutralität von Geldmengenänderungen

C. Maschinerie und Methodologie
Die Fehlvorstellung vom »Maschinenmodell« – Die Nationalökonomik ist keine Sozialphysik – Ungefähre, unscharfe und bereinigte Ökonomik – Staatsform und Menschenbild

D. Starker Staat und neue Modellierung
Zwischen Skepsis und Hoffnung auf den guten, starken Staat – Dynamische Makromodelle transportieren Wirtschaftstheorien für Epochen von Regionen – Verformungen der Makromodelle als Strukturwandel und Evolution – Stützel-Raabe-Modelle mit Einperioden-Theorien zu bevorzugen

E. Wachstumszyklen, Resilienz und Regionales
»Step Cycles« als evolutorische gesamtwirtschaftliche Entwicklung – Induzierte Resilienz? – Macht im Kreislauf-Ungleichgewicht – Regionalökonomik: Endogene Potenziale

F. Kapitalien, Impulse und Vorauswirtschaft
Unechte Kapitalakkumulation – Wicksell-Effekte verbinden Geldkapital und Realkapital – Entwicklungsimpulse durch Geldkapital – Fortschritte, Vorauswirtschaft und Faktorpreis-Grenzen

G. Abschließende Bemerkungen
Frühe Schritte der Erneuerung durch Adolph Wagner (1835–1917) – Für oder gegen das Koexistenzparadoxon?

Literatur

Anhänge

Anhang 1: »How to get Europe and the Euro shockproof?« – Anhang 2: Begrenztes ökonomisches Erfahrungswissen und die Rechtswissenschaft. Einige Thesen und Notizen

Sachregister

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.