(1)
(8)
show more
(59)
(42)
(9)
(2)
(5)
(4)
(2)
(2)
(16)
(20)
(16)
(1)
(489)
(23)
(6)
(32)
(36)
(3)
(30)
(2)
(11)
(23)
(96)
(18)
(9)
(29)
(13)
(21)
(11)
show more
Chinas ZGB im Vergleich zum BGB im Leistungsstörungs- und Deliktsrecht
Eine Untersuchung sekundärrechtlicher Beweiserleichterungen zum Schutz der Wahrnehmung von Richtlinienrechten und ihren Konsequenzen für das deutsche Recht
Ein Essay zur Möglichkeit, über »Fortschritt« sinnvoll zu reden
Unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinwohlerwägungen in der AGB-Kontrolle
Schriften zum Bürgerlichen Recht (BR), Volume 567
Gibt es eine urheberrechtliche Zustandshaftung durch Werkstückübernahme?
Frauen und die Ustaša-Bewegung
Gewaltpolitik und Menschenrechte (GM), Volume 2
Detlef Aufderheide (Ed.) | Martin Dabrowski (Ed.)
Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven
Volkswirtschaftliche Schriften (VWS), Volume 575
Eine Untersuchung dogmatischer Probleme und kriminalpolitischer Rationalitäten in Bezug auf die Novellierung des Widerstandsstrafrechts
Schriften zum Strafrecht (SR), Volume 415
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung der Vorgaben der Richtlinie 93/13/EWG
Schriften zum Bürgerlichen Recht (BR), Volume 566
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Volume 1512
Reinhold Zilch (Ed.)
Zur Rolle des ehemaligen Chefs des Auswärtigen Amts in den geschichtspolitischen Debatten der Weimarer Zeit. Eine historiographisch-biographische Untersuchung
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht (SAR), Volume 380
Eine strafrechtliche und strafprozessuale Betrachtung
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge (SRA), Volume 315
Festschrift für Hans-Christof Kraus zum 65. Geburtstag
Eine Untersuchung zur juristischen Argumentation auf supranationaler Ebene aus rhetorisch-empirischer Perspektive
Herleitung und Konturierung einer begrenzten gubernativen Kooperationshoheit
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Volume 1513
Verfassungsrechtliche Einordnung und Verfassungsfragen des Wahlverfahrens
Beiträge zum Parlamentsrecht (BPR), Volume 86
Erfüllung staatlicher Schutzpflichten unter besonderer Berücksichtigung der Gesetzesänderung zum 1. Januar 2019
Studie zur Verfassungstheorie des liberalen demokratischen Verfassungsstaates mit unabhängiger Verfassungsgerichtsbarkeit
Verfassungstheoretische Gespräche (VTG), Volume 2
Analyse von Spannungsfeldern im Lichte steuerlicher Implikationen unter Berücksichtigung unionsrechtlicher und ökonomischer Aspekte
Schriften zum Steuerrecht (SSR), Volume 190
Georg Gesk (Ed.)