Description
»Administrative Networks on the Example of the Joint Counter-Terrorism Centre of the Federal and State Governments (GTAZ)«
The study discusses a topic which has not been turned into monographic literature so far. It provides a comprehensive examination of the working method and structure of the Joint Counter-Terrorism Centre of the federal and state governments as well as related legal issues. In particular the focus is put on separation conflicts, cooperation barriers, aspects of democratic legitimation as well as the Joint Centers incorporation into the security architecture of Germany.
Overview
Einleitung
1. Verwaltungsorganisationsrechtliche Grundlagen
A. Die organisatorische Erscheinung des Volkes
B. Verwaltungsorganisation als Teil organisierter Staatlichkeit: Die Bedeutung der Verwaltungsorganisation für das Gemeinwesen »Staat« – Zu den Bauteilen der Verwaltungsorganisation – Verfassungsrechtliche Grundnormen der Verwaltungsorganisation – Die demokratische Legitimation der Verwaltung – Kontrolle und Aufsicht – Arten der Verwaltungskooperation
2. Verwaltungsnetzwerke
A. Das Netzwerk als (in-)formelles Kooperations- und Kommunikationssystem: Netzwerkbegriffe
und Rezeption – Verwaltungskooperation durch Netzwerkbildung – Verfassungsrechtliche und verwaltungspraktische Bewertung informeller Netzwerkstrukturen
3. Das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum des Bundes und der Länder (GTAZ)
A. GTAZ – Terrorismusabwehr im Netzwerk: Überblick über die historischen Einflüsse auf die
Entwicklung der Sicherheitsgesetzgebung und ihre Organisationsformen – Die Errichtung und
Entstehungsgeschichte des GTAZ – Arbeitsziel – Organisation und Aufbau – Rechtsform
des GTAZ – Verwaltungsorganisationsrechtliche Konflikte – Kontrolle – Erfordernis einer eigenen
Rechtsgrundlage des GTAZ
B. Zusammenfassender Umsetzungsvorschlag
Resümee
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Press Reviews
»Das Konzept der vorliegenden Dissertation ist unangreifbar. Allgemeine Überlegungen für einen bestimmten Baustein der Verwaltungsorganisation werden anhand eines aktuellen und umstrittenen Erscheinungsbildes dargelegt, diskutiert und weitergeführt.« Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, in: Die Verwaltung, 3/2016
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.