Description
»The Legal Framework of Sovereign Debt Restructuring within the European Union«
The author examines the legal framework set by EU law for the restructuring of public debt in the light of an EU member state's imminent insolvency. The examination focuses on the measures taken to save the eurozone, and on the intervention of the ECB in the wake of the international financial crisis spreading to the national budgets of EU member states. The study is dedicated to answering the question whether the legal framework is sufficient to overcome the European sovereign debt crisis.
Overview
Einleitung
1. Grundlagen
Restrukturierung von Staatsschulden – Bisherige Restrukturierungspraxis – Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)
2. Europäisches Staateninsolvenzrecht
Begriffsbestimmung – Institutionalisiertes EU-Staateninsolvenzverfahrensrecht – Vertraglich vereinbarte Umschuldungsklauseln – Ausscheiden aus der (Währungs-)Union – Staateninsolvenz in der EU und WWU – Bewertung
3. Europäisches Staateninsolvenzvermeidungsrecht
Begriffsbestimmung – Eigenverantwortlichkeit und Stabilität – Beistand und Solidarität – Bewertung
4. Die Intervention der EZB zwischen Stabilität und Solidarität
Rechtliche Ausgangslage – Unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen – Bewertung
5. Resümee
Ergebnisse – Rückblick und Ausblick
Literatur- und Sachverzeichnis
Press Reviews
»Wenn Magisterarbeiten an deutschen Universitäten ein solches Niveau haben, braucht man sich um die akademische Ausbildung keine Sorgen zu machen. Das Buch bietet einen kompetenten Überblick über das von den europäischen Institutionen errichtete Netzwerk von Schutzvorkehrungen vor Staateninsolvenzen – mit all seinen Schwächen und Defiziten wie auch seinen Stärken. Ein lesenswertes Buch!« Prof. Dr. Christoph G. Paulus, in: Die Rezensenten, online 18.06.2021
»Insgesamt bietet die Arbeit einen gründlich aufbereiteten und klar strukturierten Überblick über Hintergründe, Rahmenbedingungen und Defizite des unionsrechtlichen Umgangs mit einer etwaigen Insolvenz von Mitgliedstaaten und erweist sich damit als lesenswert für alle, die sich mit diesem Spannungsfeld von Politik, Ökonomie und Recht auseinandersetzen möchten.« Dr. Boas Kümper, in: Deutsches Verwaltungsblatt, 10/2020
Subjects
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.