Time is not money

Experimentelle Beiträge zur Konsumenten- und Entrepreneurshipforschung

2014. Tab., Abb.; 268 S.
Available as
99,90 €
ISBN 978-3-428-13415-1
available
99,90 €
ISBN 978-3-428-53415-9
available
Price for libraries: 150,00 € [?]
124,90 €
ISBN 978-3-428-83415-0
available
Price for libraries: 183,00 € [?]

Description

Benjamin Franklins berühmtes Zitat »Zeit ist Geld« impliziert, dass Menschen mit ihrer Zeit genauso sorgfältig umgehen sollten wie mit ihrem Geld. Beide Ressourcen unterscheiden sich jedoch grundlegend: Zeit kann z.B. nicht gespeichert werden und der Wert von Zeit ist auch nicht konstant, sondern von den Aktivitäten abhängig, die gerade stattfinden. Die zentrale Frage dieses Buches ist, wie Menschen mit ihrer Zeit umgehen und ob eventuelle Abweichungen vom ökonomischen Rationalmodell systematisch sind. Im Studium der einschlägigen Literatur und in fünf experimentellen Studien zum Verhalten von Konsumenten und Unternehmern zeigt Katrin Burmeister-Lamp, dass Menschen mit ihrer Zeit großzügiger und risikofreudiger umgehen als mit ihrem Geld, dem Besitztums-, dem Kompromiss- und dem Verankerungseffekt verstärkt zum Opfer fallen und zeitlichen Verlusten gegenüber weniger avers sind als gegenüber monetären Verlusten. Katrin Burmeister-Lamp zeigt, wie Konsumenten und Unternehmer besser mit ihrer Zeit umgehen können, ohne typischen Entscheidungsfehlern zu erliegen. Die Resultate der Arbeit gewinnen insbesondere an Bedeutung, weil einerseits immer mehr Technologien entwickelt werden, die einen effizienteren Umgang mit Zeit erlauben, andererseits demgegenüber jedoch aktuelle Trends wie Entschleunigung und das Training von Achtsamkeit stehen.

Overview

1. Einführung

Einleitung – Was sind Zeit und Geld?

2. Ökonomische Präferenzmodelle und Zeit

Prinzipien ökonomischer Präferenzmodelle – Gary Beckers Modell zur Zeitallokation

3. Deskriptive Präferenzmodelle und Zeit

Ziel dieses Teils – Prospect Theorie – Das Modell der bedingten Gewichtung – Kontextabhängige Präferenzen – Die Diskrepanz zwischen Kauf- und Verkaufspreis – Die tatsächliche Allokation von Zeit und Geld im Vergleich

4. Experimentelle Studien zu Tradeoffs zwischen Zeit und Geld

Experimente als Forschungsmethode – Kontexteffekte bei unternehmerischen Make-or-Buy-Entscheidungen – Kontexteffekte im Umgang mit Zeit und Geld – Der Besitztumseffekt bei Zeit – Die unternehmerische Zeitallokation

5. Schlussbetrachtung

Zusammenfassung und Diskussion – Implikationen – Ausblick auf zukünftige Forschung

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Books from the same subject areas

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.