Description
»Theory of Legal Certainty«: Using a method at once analytical and functional and comparing the Brazilian and the Germain Constitution, this book reconstructs a general theory of legal certainty, analysing its structural elements, from its definition and foundations to its various dimensions, normative forces and efficacies, in order to answer fundamental and current questions, such as: Legal certainty in what sense? Certainty of what, for whom, in whose vision and by whom? When, to what extent, and to what end?
Overview
A. Einleitende Betrachtungen
Rechtfertigung (oder: warum Rechts(un)sicherheit?) – Gegenstand (oder: in welchem Sinn wird
Rechtssicherheit untersucht?) – Methode (oder: in welcher Perspektive wird Rechtssicherheit analysiert?) – Plan (oder: wie wird die Analyse der Rechtssicherheit durchgeführt?)
B. Bestimmung der Rechtssicherheit
Bedeutung der Rechtssicherheit (oder: was kann Rechtssicherheit bedeuten?) – Begründung der Rechtssicherheit (oder: welches ist die Grundlage der Rechtssicherheit?) – Begriffsbestimmung von Rechtssicherheit (was heißt Rechtssicherheit?)
C. Gehalt der Rechtssicherheit
Gehalt der Rechtssicherheit (was fordert das Rechtssicherheitsprinzip?) – Wirksamkeit der Rechtssicherheit (welches sind die Auswirkungen und das Gewicht der Rechtssicherheit?)
Schlussfolgerungen und Thesen
Literatur-, Personen und Sachverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.