Eine Untersuchung der Auslegung des Art. 22 VO (EG) 139/2004
Description
»Silent Acquisitions in European Merger Control. An Analysis of the Interpretation of Art. 22 Regulation (EC) 139/2004«: This study examines the legality of the European Commission's decision to accept referral requests under Art. 22 Regulation (EC) 139/2004, when the merger does not meet European or national thresholds (»silent acquisition«). Economic studies show that takeovers of small start-ups rarely cause significant competition concerns. The legal analysis reveals that the broad interpretation of Article 22 of Regulation (EC) 139/2004 is indefensible and not in conformity with primary law.
Overview
§ 1 Einführung, Fragestellung und Gang der Untersuchung
Einleitung – Erkenntnisinteresse und Gang der Arbeit
§ 2 Grundlagen zu Art. 22 FKVO
Das Verweisungssystem als Bestandteil der Kompetenzregelungen der FKVO – Art. 22 FKVO als zentraler Forschungsgegenstand
§ 3 Der Leitfaden zur Anwendung des Verweisungssystems nach Art. 22 FKVO
Hintergrund und aktuelle Debatte – Kritische Auseinandersetzung mit dem Inhalt des Leitfadens im Schrifttum – Bedeutung und Folgen der neuen Verweisungspraxis – Zusammenfassende Betrachtung
§ 4 Rechtsökonomische Untersuchung
Kritikwürdige Evaluation der Kommission – Negative Auswirkungen einer Start-Up-Übernahme auf den Wettbewerb – Positive Auswirkungen einer Start-Up-Übernahme auf den Wettbewerb – Erkenntnisse und Bedeutung für die ökonomischen
Forschungsfragen
§ 5 Juristische Untersuchung der Auslegung des Art. 22 FKVO
Exegese des Art. 22 FKVO – Verstoß gegen europäische Grundrechte – Verstoß gegen den Grundsatz der Rechtssicherheit – Verstoß gegen den Grundsatz der Subsidiarität – Verstoß gegen den kompetenziellen Grundsatz der Verhältnismäßigkeit – Umgehung eines Gesetzgebungsverfahrens – Ergebnis der Untersuchung im fünften Kapitel und Einordnung der Befunde
§ 6 Zusammenfassung des wesentlichen Ertrags in Thesenform
§ 7 Das EuGH-Urteil vom 3. September 2024
Die Auslegung des Art. 22 FKVO durch den EuGH – Ergebnis und Bedeutung für die vorliegende Untersuchung
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.