Reformbedarf und -perspektiven
Description
»Self-Regulation of the Press in Germany and Great Britain«
The thesis examines the success of the self-regulation of the press in Germany fulfilled by the German Press Council. Recommendations for action for a successful future are developed and examined for their legal feasibility. In addition, the British model of press self-regulation is compared to the German one to show differences and similarities, as well as to explore suggestions and proposals for improvement for the future.
Overview
1. Einleitung: Einführung – Zielstellung – Gang der Untersuchung
2. Begriffsklärungen: Der Begriff der Presse – Die Begriffe der Regulierung und der Selbstregulierung
3. Selbstregulierung in Deutschland: Geschichte der deutschen Pressekontrolle – Aufbau und Arbeitsweise des Deutschen Presserates
4. Kritik an der Arbeit des Deutschen Presserates: Mangelnde Autorität – Geringer Bekanntheitsgrad – Mangelnde Initiative – Mangelnde Publizität – Fehlende Mittel zur Durchsetzbarkeit – Sitzungsausschluss der Öffentlichkeit – Brancheninterne Kontrolle
5. Lösungsvorschläge zur Verbesserung der deutschen Presseselbstregulierung: Staatliche Regulierung – Regulierte Selbstregulierung – Finanzierungsänderung – Laienmitglieder – Ombudsmänner – Mediation – Transparenzoffensive – Journalistenkammer – Europäischer Presserat – Verbindliche Ethikkodizes – Sentencing Guidelines
6. Selbstregulierung der Presse in Großbritannien: Geschichte der britischen Presseselbstregulierung – Aufbau und Arbeitsweise der IPSO – Aufbau und Arbeitsweise von IMPRESS – Regulierung bei intern kontrollierten Presseerzeugnissen
7. Vergleich Deutschland und Großbritannien: Rechtliche Verankerung der Pressefreiheit – Eingriffe in die Pressefreiheit – Presselandschaft und politische Reichweite – Völkerrechtliche Vereinheitlichung – Fazit des Vergleichs
8. Ergebnis und Handlungsempfehlungen: Handlungsempfehlungen innerhalb des Deutschen Presserates – Handlungsempfehlungen innerhalb der Branche – Ausblick
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Subjects
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.