Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit

Festschrift für Peter Moraw. Red.: Barbara Krauß

2000. Frontispiz, Tab.; XVII, 759 S.
Available as
119,90 €
ISBN 978-3-428-10028-6
available
119,90 €
ISBN 978-3-428-50028-4
available
Price for libraries: 180,00 € [?]

Description

Am 31. August 2000 vollendet Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Moraw sein 65. Lebensjahr. Seit Studium, Promotion und Habilitation in Heidelberg bei Fritz Ernst und Peter Classen, seit seiner Professur in Bielefeld und vor allem an der Justus-Liebig-Universität in Gießen hat er sich einen weltweiten Ruf als einer der herausragenden Erforscher der Geschichte Alteuropas erworben, der den Rekurs auf die Quellen frühzeitig mit begriffsgeschichtlicher Präzision und modellorientierten Überlegungen verbunden hat.

Mit seinem interdisziplinären und komparatistischen Ansatz, der in der Verbindung von Verfassungs- und Sozialgeschichte mit Wirtschaftsgeschichte und deutscher Landesgeschichte die entsprechend umfangreiche Denomination seines Lehrstuhls - z. B. nach Europa hin - noch ausweitet, hat er insbesondere der Erforschung des spätmittelalterlichen Reichs wegweisende Impulse gegeben, die in der weitgehend anerkannten differenziert-positiven Neubewertung dieses Zeitalters gipfeln. Seine Leistungen in Forschung und Lehre, als Organisator und Mitgestalter von Sonderforschungsbereichen, Graduiertenkollegs, Kongressen und Ausstellungen sowie als Gutachter und Ausschußmitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurden durch ehrenvolle Rufe an mehrere Universitäten und Berufungen zum Mitglied in der Academia Europaea, der Berlin-Brandenburgischen und der Göttinger Akademie der Wissenschaften sowie der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste honoriert. Zahlreiche Einladungen an deutsche und ausländische Universitäten sowie Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Kommissionen nimmt er aus Respekt, Neigung und Pflichtbewußtsein wahr. Es fiel deshalb nicht leicht, aus einem großen Kreis in- und ausländischer Kollegen und Schüler eine gleichermaßen namhafte wie repräsentative Gruppe dafür zu gewinnen, sich unter dem Generalthema »Reich, Regionen und Europa« mit den Konzeptionen des Jubilars auseinanderzusetzen sowie dessen fachliche Schwerpunkte subjektiv zu spiegeln und zu exemplifizieren.

Overview

Inhalt: J. Ehlers, Der wundertätige König in der monarchischen Theorie des Früh- und Hochmittelalters - H.-J. Schmidt, Vollgewalt, Souveränität und Staat. Konzepte der Herrschaft von Kaiser Friedrich II. - B. Schneidmüller, Konsensuale Herrschaft. Ein Essay über Formen und Konzepte politischer Ordnung im Mittelalter - J. Miethke, Die »Wahldekrete« bei der Wahl eines rex Romanorum im spätmittelalterlichen Deutschland - N. Bulst, Stände und Widerstand. Die Reformvorstellungen der Generalstände von 1413 und die révolte cabochienne - G. Lottes, Zwischen Herrschaftsvertrag und Verfassungsnotariat. Die Wahlkapitulationen der deutschen Kaiser und Könige - D. Klippel, Verfaßte Freiheit. Die Entdeckung der Freiheitsrechte als Verfassungsprinzip im 18. und 19. Jahrhundert - H. Steiger, Vom Völkerrecht der Christenheit zum Weltbürgerrecht. Überlegungen zur Epochenbildung in der Völkerrechtsgeschichte - R. Schieffer, »Ausländische« Empfänger von Königsurkunden der Ottonen, Salier und Staufer - I. Hlaváček, Wenzel (IV.) und Giangaleazzo Visconti - G. Chittolini, Städte, kirchliche Institutionen und »bürgerliche Religion« in Nord- und Mittelitalien in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts - C. Schuchard, Die Papstfinanz und der Norden Europas im späten Mittelalter - W. P. Blockmans, Die Hierarchisierung der Gerichtsbarkeit in den Niederlanden, 14.-16. Jahrhundert - E. Meuthen, Der Regensburger Christentag 1471. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III., Achte Abteilung, zweite Hälfte - S. Wefers, Der Wormser Tag von 1495 und die ältere Staatswerdung - B. Diestelkamp, Eine versuchte Annäherung Zar Iwans IV., des Schrecklichen, an den Westen? Ein Reichskammergerichtsprozeß, der dies nahelegt - S. Jahns, »Mecklenburgisches Wesen« oder absolutistisches Regiment? Mecklenburgischer Ständekonflikt und neue kaiserliche Reichspolitik (1658-1755) - P.-J. Heinig, Fürstenmorde. Das europäische (Spät-)Mittelalter zwischen Gewalt, Zähmung der Leidenschaften und Verrechtlichung - K. Elm, Sacrum Commercium. Über Ankunft und Wirken der ersten Franziskaner in Deutschland - W. Paravicini, Zeitenwende. Edelleute aus dem Ordensland Preußen und Livland im Westeuropa des 15. Jahrhunderts - A. Esch / D. Esch, Mit Kaiser Friedrich III. in Rom. Preise, Kapazität und Lage römischer Hotels 1468/69 - K. Andermann, Gemmingen-Michelfeld. Eine personengeschichtliche Fallstudie zum Themenkreis Patronage, Verwandtschaft, Freundschaft, Landsmannschaft - H. Berding, Carl Vogt (1817-95). Der politische Lebensweg eines liberalen Demokraten - H. Fuhrmann, Von solchen, »die noch östlicher wohnen«. Deutsche, Polen, Juden im Oberschlesien des 19. Jahrhunderts - J. Verger, Une autorité universelle? L'Université de Paris et les princes européens au Moyen Age - K. Wriedt, Universität oder theologische Domlektur in Lübeck? - R. C. Schwinges, Stiefel, Wams und Studium oder: Wozu hat man einen geistlichen Onkel? Aus Notizen des Kölner Studenten Gerhard von Wieringen aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts - B. Dölemeyer, Die Universität als »gelehrte Manufactur«. Reformideen des aufgeklärten Absolutismus in Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel - N. Hammerstein, Eine deutsche Universität im 18. Jahrhundert: Gießen - E.-M. Felschow, Reformbestrebungen an deutschen protestantischen Universitäten im 18. Jahrhundert,$z die Beispiele Marburg und Gießen - M. Baumgarten, Die klassische Universität - C.-R. Prüll, Macht und Mythos. Die moderne Medizin an der deutschen Universität und ihre Historiographie - J. Petersohn, Ein Bericht über die Reichenau aus dem Jahre 1417. Hochmittelalterliche Voraussetzungen spätmittelalterlicher Befunde - J.-M. Moeglin, Das Reich und die bayerischen Fürsten in einer ersten (?) Fassung der Bayerischen Chronik von Ulrich Füetrer - H. Schilling, Wider den Mythos vom Sonderweg: die Bedingungen des deutschen Weges in die Neuzeit - H. Duchhardt, Fachhistorie und »politische« Historie: der Mediävist, Landeshistoriker, Kulturhistoriker und Publizist Friedrich Rühs - G. Althoff, Das Mittelalterbild der Deutschen vor und nach 1945. Eine Skizze - M. A. Bojcov, Mittelalterlicher Symbolismus und (post)moderner Historismus

Books from the same subject areas

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.