A. Neue Produkte am Markt einführen – B. Marken erfolgreich managen – C. Produktprogramme planen und kontrollieren – D. Strukturen und Prozesse implementieren
Description
»Product management«
Product management is concerned with the planning, organization, implementation and control of all activities for establishing, maintaining, replacing and eliminating products. It is primarily concerned with the development and expansion of branded products as personalities, the design of the product ranges in their width and depth, as well as the control of internal processes up to their market maturity and sales success. Product management is a central function in all market-oriented controlled companies.
Overview
Teil A. Neue Produkte am Markt einführen
Neuproduktkonzept – Produkterfolgsfaktoren – Wirtschaftlichkeitsrechnung – Überwachung im Produktmanagement
Teil B. Marken erfolgreich managen
Idee der Markentechnik – Markenarchitektur – Markenerfolgsfaktoren – Markenführung – Markenschutz
Teil C. Produktprogramme planen und kontrollieren
Programmstruktur – Programmanalyse – Programmstrategie – Strategische Programmgestaltung
Teil D. Strukturen und Prozesse implementieren
Strukturorganisation – Prozessorganisation – Qualitätspolitik – Preispolitik
Literaturhinweise, Stichwortverzeichnis
Über den Autor
Press Reviews
»Das Buch lässt sich sowohl als vertiefendes Lehrbuch als auch allgemeines Nachschlagewerk für Themen, die in Verbindung zum Produktmanagement stehen, einsetzen. Das differenzierte Inhaltsverzeichnis und auch das umfangreiche Stichwortverzeichnis erleichtern den Zugriff. Das ausführliche Literaturverzeichnis eröffnet den Zugang zu vielfältigem Quellenmaterial. Über 200 Abbildungen veranschaulichen den Stoff und stellen Zusammenhänge her.« Alfred Biel, in: Controller Magazin, Heft 4/2017
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.