(Ed.)
Paradeigmata

Literarische Typologie des Alten Testaments. 2. Teil: 20. Jahrhundert

1989. 1 Bildtafel; VIII, 511 - 953 S.
Available as
99,90 €
ISBN 978-3-428-06723-7
available

Description

Die als "literarische Typologie des Alten Testaments" hier vorgelegten Untersuchungen gehen davon aus, daß Werke der schönen Literatur oder deren Motive in ähnlicher Weise als Antitypen zu den entsprechenden Typen des Alten Testaments betrachtet werden können wie die Antitypen des Neuen Testaments in der biblischen Exegese. Der Rückbezug auf das im Alten Testament vorgegebene Muster erlaubt es, die jeweils zeitgenössisch bedingte Eigenheit herauszuarbeiten. Wenn, wie in Thomas Manns "Joseph und seine Brüder", das biblische Geschehen neu erzählt wird, vermag dessen Verständnis der alten Geschichte aus der Perspektive unserer Zeit neu erschlossen zu werden; Geschehen unserer Zeit wird durch den Bezug, in den es etwa in Joseph Roths "Hiob" zur biblischen Geschichte gesetzt wird, an dieser gemessen. Es geht in den hier vorgelegten Studien nicht darum, den vorgegebenen Text bis zur Sinnlosigkeit im Sinne dekonstruktivistischer Theorie zu befragen, sondern bescheidener und pragmatischer darum, die Wiederkehr der durch das Alte Testament begrenzten Anzahl von Grundmustern in der Literatur zu untersuchen. Neben anderen Quellen solcher Grundmuster - wie etwa den "Metamorphosen" Ovids - genießt das Alte Testament die Besonderheit des ursprünglich angenommenen Offenbarungscharakters, der auch im säkularisierten Bereich als Autorität nachzuwirken vermochte. Methodisch knüpfen die Studien an die Forschungen zur literarischen Übertragung der exegetischen Typologie in die Literatur durch Auerbach, Schwietering, Ohly u. a. an, bedienen sich aber eines in der neueren Forschung gebräuchlich werdenden, der obigen Beschreibung entsprechenden Typologiebegriffs. Dabei werden unterschiedliche Ansätze gefunden, wenn z. B. Alois Wolf nachweist, wie das Prinzip des typologischen Verweisens in der mittelalterlichen Literatur von der Bibel auf andere Stoffbereiche übertragen wird, wenn Ruprecht Wimmer auf die Schwierigkeit der Überführung der typologischen Darstellung in die rationalistische K

Overview

Inhalt: E. Kleinschmidt, Poetik der Auflösung: Zur Funktion der Hiob-Mythe in Texten Oskar Kokoschkas, Joseph Roths und Karl Wolfskehls - T. Casey, Alttestamentliche Motive in Döblins "Berlin Alexanderplatz": Die Rezeption des Romans und der Streit um sein Schlußbild - B. Greiner, Das Bild und die Schriften der "Blendung": über den biblischen Grund von Canettis Schreiben - W. Kühlmann, "Der eignen Unrast Qual": Sündenfall und Prophetenfigur in der Lyrik von Konrad Weiss - D. Janik, Das Kains-Motiv in spanisch-amerikanischen Romanen des 20. Jahrhunderts - B. Engler, Der "doppelte" Sündenfall ins menschliche Selbstbewußt-Sein: Alttestamentliche Typologie in Dramen Archibald MacLeishs, Howard Nemerovs, Arthur Millers und Jean-Claude von Itallies - F. Stirnimann, Der Paradiesesmythos in Charles Péguys "Éve" - G. Ramras-Rauch, Biblical Infrastructures in the Narratives of Benjamin Tammuz - H. Hagenbüchle, Die Kainsgeschichte in "East of Eden": John Steinbecks Plädoyer für Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung - P. Goetsch, Die Sintfluterzählung in der modernen englischsprachigen Literatur - P. Goetsch, Funktionen der Sintfluterzählung in der modernen deutschen Literatur - W. Lustig, Transformation der Jakobgeschichte bei den spanischamerikanischen Erzählern Roa Bastos, Lafourcade, Yáñez und Onetti - E. Heftrich, Mythos - Typus - Psychologie: Thomas Manns "Josephs"-Romane - A. Barth, Paradoxien der Moral und der Macht: Transformationen des Tamar-Stoffs in Dan Jacobsons "The Rape of Tamar" und Peter Shaffers "Yonadab" - M. Siebald, Archibald MacLeishs "J. B." und das Buch Hiob - D. Tandecki, Leidensweg und Erfüllung: Paul Claudels "L'Histoire de Tobie et de Sara" - F. Link, Thornton Wilders Adam und Messias - B. Feiniger, Tora der Wahrheit und der Vernunft: Tora-"Typologie" im Roman "Moses" von Scholem Asch - K. Gross, Die Deutung des Alten Testaments in der afro-amerikanischen Literatur - K. Müller, Biblische Typologie im zeitgenössischen jüdisch-amerikanischen Roman: E. L. Doctorows "The Book of Daniel" und Bernard Malamuds "God's Grace"

Books from the same subject areas

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.