Status quo und Regelungsmodell unter besonderer Berücksichtigung internationaler Menschenrechte
Description
»Odious Debts. Legal Status and Draft Convention with Special Consideration of International Human Rights«
Public debts used against the interests of the population give rise to a number of moral and legal questions. Precedents date back to the 17th century, but have gained new relevance after the events in Iraq and, recently, the Arab Spring. This study analyses whether so called odious debts are legally valid by examining sources of international law, human rights and private law. Furthermore, a human rights based convention for the prevention of odious agreements is drafted. With detailed English summary.
Overview
Einleitung und Gang der Untersuchung
1. Grundlegendes
Die Figur der Odious Debts Inhalt der Debatte und Gegenstand der Untersuchung – Verwandte Problemstellungen – Argumente für und gegen die Geltung der Odious Debts-Doktrin
2. Der rechtliche Status quo der Odious-Debts-Doktrin
Maßgebliche Rechtsquellen – Wirksame Eingehung von Verträgen durch Despoten und bei Korruption? – Fortbestand von Schulden im Fall von Staatensukzession und Regierungswechsel? – Fehlen der Leistungspflicht wegen Geltung der Odious-Debts-Doktrin? – Fazit
3. Annäherung an ein Lösungsmodell
Bisherige Lösungsmodelle und Definitionen – Wiederkehrende Probleme und Rahmenpunkte für ein eigenes Lösungsmodell
4. Die International Convention on the Prevention of Odious Agreements als menschenrechtsbasiertes Modell zur Verhinderung odiöser Schulden
Grundzüge des Modells – Kriterien für die Klassifizierung als Odious-Debts-verdächtig – Wirksame Vertragsschlüsse mit als Odious-Debts-verdächtig klassifizierten Regimes – Institutionelle und prozedurale Ausgestaltung – Umsetzung des Modells und Implementierung in das nationale Recht – Zusammenfassung des Lösungsmodells
5. Zusammenfassung und Konventionsentwurf
Ergebnisse der Untersuchung – Konventionsentwurf: »International Convention on the Prevention of Odious Agreements«
English Summary
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Subjects
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.