Description
»Taxation of the Use of Assets under German Exit Tax Rules«
Sec. 4 (1) EStG, Sec. 12 (1) KStG permit the taxation of unrealized capital gains when Germany's right of taxation with regard to the profit from the sale or use of an asset has been affected. The main scenario where these provisions are applicable is when assets are transferred by a German company to a permanent establishment located in another state. This thesis deals with the taxation of assets not permanently transferred and attributed to, but only used temporarily in such permanent establishment.
Overview
Einleitung
A. Begriff und Entwicklung der Entstrickungsbesteuerung in Deutschland
Begriff der Entstrickung und Zielsetzung der Entstrickungsbesteuerung – Entwicklung der Entstrickungsbesteuerung. Entstrickung von Wirtschaftsgütern und Nutzungen vor Inkrafttreten des SEStEG – Implementierung des Entstrickungsgedankens ins EStG und KStG: Rechtslage nach dem SEStEG – Kernpunkte der Kritik an der Implementierung – Aufgabe der Theorie der finalen Entnahme – Reaktionen Finanzverwaltung und Literatur – Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2010 – Abkommensrechtliche Änderungen sowie Neufassung des § 1 AStG – Gesamtergebnis zur Entwicklung der Entstrickungsbesteuerung
B. Tatbestandsmerkmale der Nutzungsentstrickung
Erstes Tatbestandsmerkmal »Gewinn aus der Nutzung« – Erforderliche Abgrenzungen des Nutzungsentstrickungstatbestandes aufgrund des ersten Tatbestandsmerkmals – Zweites Tatbestandsmerkmal »Ausschluss bzw. Beschränkung des deutschen Besteuerungsrechts« – Drittes Tatbestandsmerkmal »Besteuerungsrecht hinsichtlich des Gewinns aus der Nutzung«. Bezugspunkt des zur Prüfung gestellten Besteuerungsrechts
C. Rechtsfolge der Nutzungsentstrickung
Gegenstand der Gleichstellung bzw. der Fiktion – Bewertung der Nutzung – Gesamtergebnis zur Rechtsfolge
D. Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit
E. Annex: Verbesserungsvorschläge
Literatur- und Sachverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.