Description
»Normenkonkurrenz« (behavioural norms in competition) is a concept of historical research that investigates the way individuals coped with normative conflicts and ambiguity. Such ambiguity was particularly marked from the late medieval period up to the time around 1800. Religious and social norms were overlapping with each other as well as with norms concerning the public good. The volume discusses approaches and theories appropriate to describe and explain normative change and continuity.
Overview
Arne Karsten / Hillard von Thiessen
Einleitung: Normenkonkurrenz in historischer Perspektive
Religiöse Normen und die »Welt«
Philip Knäble
Jenseits der Norm? Ambivalente Ansichten zum Tanz in der Kathedrale von Auxerre im Spätmittelalter
Christian Windler
Regelobservanz und Mission. Katholische Ordensgeistliche im Safavidenreich (17. und frühes 18. Jahrhundert)
Florian Schmitz
Normenkonkurrenz oder Normenkongruenz? Dimensionen eines Konzeptes anhand eines Korruptionsfalles von 1534
Soziale Normen und Institutionen
Birgit Emich
Normen an der Kreuzung. Intersektionalität statt Konkurrenz oder: Die unaufhebbare Gleichzeitigkeit von Amt, Stand und Patronage
André Krischer
Förmlichkeit und Geselligkeit im englischen Flottenamt 1663–1666 – konkurrierende Normen? Zugleich ein Beitrag über Organisationsbildung in der Frühen Neuzeit
Niels Grüne
»Leute, welche dieser Stellen […] unwürdig sind?«. Konsistenzerwartungen und Normenassimilation in der Frühen Neuzeit
Der normative Rahmen wirtschaftlichen Handels
Julia Zunckel
Die Kontroverse um die Genueser Wechselmessen im Pontifikat Gregors XV. Wucher, Kredit und Kommerz im Zeichen der Normenkonkurrenz
Moritz Isenmann
Zwischen nationalen Handelsinteressen und universaler Solidarität: Normenkonkurrenz in Antoine de Montchrestiens Traicté de l'oeconomie politique (1615)
Normenkonkurrenz im Übergang zur Moderne
Georg Eckert
»Novus ordo seclorum«: Normenkonkurrenz und Konkurrenznormen in der Amerikanischen Revolution
Jens Ivo Engels
Vom vergeblichen Streben nach Eindeutigkeit. Normenkonkurrenz in der europäischen Moderne
Normenkonkurrenz als Konzept historischer Forschung
Hillard von Thiessen
Normenkonkurrenz. Handlungsspielräume, Rollen, normativer Wandel und normative Kontinuität vom späten Mittelalter bis zum Übergang zur Moderne
Quellen- und Literaturverzeichnis, Abbildungsnachweis, Autorenverzeichnis
Subjects
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.