Eine Annäherung an H. L. A. Harts Teilnehmerperspektive aus Sicht der experimentellen Verhaltensökonomie
Description
»Norms in the Lab. H.L.A. Hart’s Internal Point of View and Behavioral Economics«: Experimental jurisprudence is an emerging field that attempts to underpin naturalistic legal philosophy with empirical findings. This book contributes to the field by interpreting H.L.A. Hart’s internal point of view as a set of empirical hypothesis and evaluates them in light of findings in experimental behavioral economics. Additionally, it presents a new experiment with a specific jurisprudential aim. The results are then compared to other empirical methodologies.
Overview
Einleitung
1. Die Genese der Teilnehmerperspektive: Sanktionsbasierte Rechtsbegriffe – Externe und interne Perspektiven auf das Recht – Deutungen der Teilnehmerperspektive – Die Teilnehmerperspektive als empirische Hypothese
2. Grundlagen und Begriffe der Verhaltensökonomie: Charakteristika empirischer Studien – Experimentelle (Verhaltens-)Ökonomie
3. Der theoretische Rahmen: Harts Teilnehmerperspektive im Labor – Verhaltensökonomische Theorien der Normbefolgung
4. Normbefolgung im Labor: Die Befolgung von Normen – Erwartungen und prosoziales Verhalten – Konventionelle und moralische Normativität – Rechtsbefolgung und soziale Normen – Fazit
5. Autoritative Normen und Informationssuche – ein Experiment: Motivation – Studiendesign – Hypothesen und Ergebnisse
6. Methodenkritischer Ausblick: Umfragestudien – Beobachtungsstudien – Feldstudien
Fazit
Literaturverzeichnis
Sach- und Personenverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.