Chinas ZGB im Vergleich zum BGB im Leistungsstörungs- und Deliktsrecht
Description
»New Codification of Chinese Civil Law. A Comparison between China's Civil Code and the German Civil Code in Terms of Non-Performance Law and Tort Law«: The Civil Code of the People's Republic of China (in effect since 2021) is presented in its historical context, examined from a doctrinal perspective, and compared to the German Civil Code (BGB) in terms of contract law and tort law. The focus lies on remedies for breach of contracts, specific performance, punitive damages, and monetary compensation. Other Chinese legal institutions are discussed, and Chinese regulations and judicial interpretations are translated into German.
Overview
Erster Teil: Chinas Schuldrecht nach der Kodifizierung
§ 1 Einführung: Hintergrund, Überblick und Beitrag der Rechtsvergleichung
1. Kapitel: Rechtsquellen und Methodenlehre
§ 2 Gesetze – § 3 Justizielle Erklärungen und Leitfälle – § 4 »Lieber grob als fein« – § 5 Juristische Methodenlehre
2. Kapitel: Schuldrecht im ZGB
§ 6 Grundlegendes – § 7 Vertragsrecht – § 8 Deliktsrecht
Zweiter Teil: Leistungsstörungs- und Deliktsrecht
1. Kapitel: Vertragstreue
§ 9 Haftungsgründe für Vertragsverletzung – § 10 Haftungsformen für Schlechtleistung – § 11 Pacta sunt servanda – § 12 Zwischenbilanz zur Vertragstreue
2. Kapitel: Deliktshaftung
§ 13 Geldentschädigung – § 14 Strafschadensersatz – § 15 Spezifische Haftungsgestaltungen im chinesischen Recht – § 16 Casum sentit dominus
3. Kapitel: Werturteil im Haftungsrecht und Fazit
§ 17 Werturteil im Haftungsrecht – § 18 Fazit
Anhang
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.