Legal Technology, Anwaltshaftung und anwaltliches Risikomanagement

Die Anwaltshaftung als Stolperstein für anwaltliche Legal-Tech-Anwendungen?

Legal Technology, Attorney Liability and Attorney Risk Management. Lawyer’s Liability as a Barrier for Legal Tech Applications?
2025. 623 S.
Available as
119,90 €
ISBN 978-3-428-19242-7
available
119,90 €
ISBN 978-3-428-59242-5
available
Price for libraries: 180,00 € [?]

Description

»Legal Technology, Attorney Liability and Attorney Risk Management. Lawyer’s Liability as a Barrier for Legal Tech Applications?«: This work comes to the conclusion that legal technology will not replace lawyers. However, the use of legal technology by lawyers leads to new, neglected questions of legal professional liability. This work is dedicated to these and shows to what extent the risks of professional liability threatening the existence of a lawyer can be avoided through legal liability management. The focus is on the drafting of lawyers' contracts, lawyers' company law and lawyers' professional liability insurance.

Overview

1. Die Auswirkungen von Legal Technology auf die anwaltliche Rechtsdienstleistung: Begriffsbestimmung Legal Technology – Gewerbliche Legal-Tech-Dienstleister als neue Akteure auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt – Das disruptive Potential von Legal Technology auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt

2. Die Einsatzfelder von Legal Technology bei der anwaltlichen Mandatsbearbeitung: Der Ablauf der anwaltlichen Mandatsbearbeitung – Die Einsatzmöglichkeiten von Legal Technology in den unterschiedlichen Stadien der anwaltlichen Mandatsbearbeitung

3. Die Wechselwirkung zwischen der anwaltlichen Nutzung von Legal Technology und den vertraglichen Pflichten des Rechtsanwalts gegenüber seinem Mandanten: Der Anwaltsvertrag als rechtliches Fundament der anwaltlichen Rechtsdienstleistung – Die Rechtsdienstleistung unter Einbeziehung von Legal Technology als anwaltliche oder nicht-anwaltliche Rechtsdienstleistung – Die anwaltsvertraglichen Pflichten bei Nutzung von Legal Technology

4. Wege zur Reduzierung des anwaltlichen Haftungsrisikos bei der Nutzung von Legal Technology: Das Recht zur privatautonomen Ausgestaltung der Anwaltshaftung durch die Parteien des Anwaltsvertrags – Beschränkung der Haftungsrisiken durch Weisungen des Mandanten – Beschränkung der Haftungsrisiken durch Haftungsbeschränkungen und Haftungsausschlüsse – Beschränkung des Haftungsrisikos durch die Ausgestaltung der anwaltsvertraglichen Pflichten des Rechtsanwalts – Beschränkung der Haftungsrisiken durch die Nutzung juristischer Personen und Personengesellschaften mit begrenzter Haftung – Beschränkung der Haftungsrisiken durch den Abschluss einer geeigneten Berufshaftpflichtversicherung – Schlussbetrachtung

Product safety

Duncker & Humblot GmbH

Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31

Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.