Lebensverlaufsdynamiken junger Haftentlassener

Entwicklung eines empirischen Interaktionsmodells (ZARIA-Schema) zur Analyse von Haftentlassungsverläufen. Teilstudie 2 der Langzeitstudie »Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen«

2020. XIV, 264 S.
Available as
35,00 €
ISBN 978-3-428-15766-2
available

Description

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hatten die Studien zum Abbruch krimineller Karrieren Hochkonjunktur. Gleichwohl gibt es bislang nur wenige Untersuchungen, die auf Abbruchs- und Fortführungsprozesse aus einer lebenslauf- sowie agency-theoretischen Perspektive eingehen. In den meisten Studien, die sich mit der Entwicklung normkonformen Verhaltens von Straftätern befassen, wird das dynamische Wechselspiel von individual-psychologischen und sozial-strukturellen Einflüssen als ausschlaggebend für das Beenden der kriminellen Laufbahn und damit für den Desistance-Prozess hervorgehoben.

Der vorliegende Band greift diesen Konsens auf und illustriert anhand eines empirischen Interaktionsmodells die Prozesse, unter denen es zu einer Stabilisierung oder Destabilisierung normkonformen Verhaltens kommt. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen indes nicht Daten offizieller Desistance – wie dies üblicherweise in der klassischen quantitativen Rückfallforschung der Fall ist – sondern Prozesse der Verhaltensänderung im Sinne einer behavioral desistance. Hierbei werden nicht nur brüchige Übergangskonstellationen von Probanden, die nach einer Wiederinhaftierung erneut in Haft interviewt wurden, sondern auch vermeintlich erfolgreich bewältigte Übergänge von der Jugendstrafanstalt in die Freiheit in den Blick genommen. Daher sind sowohl Chancen- als auch Risikoverläufe der Befragten gleichermaßen von Interesse für die vorliegende Studie. Diese Risikoverläufe müssen indes nicht unmittelbar mit neuen Straftaten in Zusammenhang stehen, auch wenn positive Entwicklungsprozesse in diesen Fällen massiv gefährdet sind.

In einem mehrstufigen Auswertungsprozess wird anhand der empirischen Ergebnisse aufgezeigt, dass der Abbruchs-, aber auch der Fortführungsprozess der kriminellen Laufbahn aus einem komplexen, dynamischen Zusammenspiel von fünf Kernkategorien besteht. Diese herausgearbeiteten Kategorien wurden zu einem Interaktionsmodell, dem sogenannten ZARIA-Schema, zusammengefasst.

Overview

Kapitel 1: Ausgangspunkt und Ziel der Untersuchung

Vorüberlegungen zur Entwicklung der Forschungsfragen – Anlage der Untersuchung und Aufbau der Arbeit

Kapitel 2: Dynamik und Stabilität von Kriminalität im Lebensverlauf – Stand der Desistance-Forschung

Was ist Desistance? – Von der äußeren zur inneren Wende oder umgekehrt? – Definition von Desistance für die vorliegende Studie

Kapitel 3: Agency als analytische Perspektive auf Veränderungsprozesse

Was ist Agency? – Lebenslauftheoretische Konzepte und Phasendynamik – Definition von Agency für die vorliegende Studie

Kapitel 4: Kriminalpolitischer Kontext: Sozialtherapie und Risikomanagement

Der Übergang von Haft in Freiheit als kritisches Lebensereignis – Rechtliche Rahmenbedingungen: Sozialtherapie bei Heranwachsenden
Kapitel 5: Konzeptioneller Rahmen und methodisches Vorgehen

Einbettung in das Gesamtprojekt – Fragestellungen und Ziel der Untersuchung – Methodische Herangehensweise – Die Forschungsphasen: Erhebung und Auswertung

Kapitel 6: Empirische Ergebnisse: Lebensverlaufsdynamiken nach der Haftentlassung

Chancenverlauf: Positive Veränderungsprozesse (n = 6) – Risikoverlauf: Zwischen positiven und negativen Veränderungsprozessen (n = 9) – Der Wiederkehrverlauf: Negative Veränderungsprozesse (n = 9)

Kapitel 7: Reformulierung der Verlaufsmuster: Geschichtenversionen

Die Lern- oder Entwicklungsgeschichte (n = 6) – Die Dominanzgeschichte (n = 4) – Die Absturzge-schichte (n = 5) – Die Konstanzgeschichte (n = 9) – Zusammenfassung und kriminologischer Blick auf Risikoverläufe

Kapitel 8: Empirisches Interaktionsmodell: Das ZARIA-Schema

Ziele (Wille zur Veränderung) – Anerkennung – Ressourcen – Identität – Agency – Zusammenspiel der ZARIA-Kategorien

Kapitel 9: Im Spannungsfeld von Neuanfang, Beziehungskrisen und habituellen Verhaltensmustern

Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse – Diskussion der Forschungsergebnisse – Grenzen der Untersuchung

Kapitel 10: Ausblick: Anregungen für die Praxis und die weitere Forschung

Literaturverzeichnis

Anhang

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.