Islamische Gefangenenseelsorge

Verfassungsrechtliche Grundlagen und Praxis der gemeinschaftlichen Religionsausübung von Muslimen im Strafvollzug

Islamic Prison Chaplaincy. Constitutional Framework and Practice of State-Religion-Cooperation for Muslim Prisoners
2022. 416 S.
Available as
99,90 €
ISBN 978-3-428-18723-2
available
99,90 €
ISBN 978-3-428-58723-0
available
Price for libraries: 132,00 € [?]

Description

»Islamic Prison Chaplaincy. Constitutional Framework and Practice of State-Religion-Cooperation for Muslim Prisoners«: When prison service wants to professionalize Islamic chaplaincy for muslim prisoners, they try to find a balance between the two aspects freedom of religion and preventing radicalization. This study analyzes the framework in German constitutional law and the concepts of German federal states. A comparison of these methods with those in England and Wales, Netherlands, France, Austria and Italy shows that a state employment of Imams does not have to fail on the principle of religious neutrality.

Overview

Einführung

1. Muslime in Deutschland – ein Überblick

Anteil an der Bevölkerung – Muslimische Organisationen

2. Rechtliche Voraussetzungen der Seelsorge im Strafvollzug
Grundrechte und Gewährleistungen im deutschen Religionsverfassungsrecht – Völkerrechtliche Regelungen zur Religionsausübung in Haft

3. Praxis religiöser Angebote für Muslime im Strafvollzug der Bundesländer
Rechtsgrundlagen für die gemeinschaftliche Religionsausübung im Strafvollzug – Empfehlungen der Länderarbeitsgruppe der Justizministerkonferenz – Bestandsaufnahme: Vollzugliche Praxis in den Bundesländern

4. Staatliche Handlungsformen zur Ermöglichung islamischer Gefangenenseelsorge
Staatlich organisierte Angebote ohne Beteiligung der Religionsgemeinschaften – Mittelbare Beteiligung von islamischen Vereinigungen – Kooperationen mit Religionsgemeinschaften oder Islamverbänden

Fazit

Anhang

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.