Methoden für Analyse- und Veränderungsprozesse
Description
Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter sind in der heutigen schnelllebigen Zeit einem komplexen Wandlungsprozess ausgesetzt. Oft sind sie darauf nicht optimal vorbereitet, was dazu führt, dass Sie in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt werden. Unübersichtliche Marktsituationen, Kosten- und Innovationsdruck oder auch private und berufliche Diskrepanzen tragen dazu bei.
Die Autoren geben mit dem »Innovations-Radar für Personen« dem Leser und Anwender die Möglichkeit, zielgerichtet und methodisch persönliche Verhaltensänderungen zu initialisieren, um Probleme und neue Herausforderungen bewältigen zu können.
Die von den beiden Autoren entwickelten Innovations-Methoden der 4-Radar-Module:
Problem-Analyse
Selbst-Analyse
Umfeld-Analyse sowie
Ziel- und Maßnahmenfixierung
unterstützen dabei die strukturierte Analyse Ihres persönlichen Innovations-Prozesses.
Overview
1. Einleitung
Probleme aus komplexen Wandlungsprozessen – Initialisieren erfolgreicher Verhaltensänderungen – Der Innovations-Radar für Personen
2. Der Innovations-Prozess mit Coaching
Ziele, Zielgruppen und Definitionen – Generelle Kriterien für die Notwendigkeit bzw. den Erfolg – Vorteile des Prozesse und Gebote zum Verlauf – Das Handwerkszeug des Coach
3. Die Innovations-Methoden für Personen
Module des Innovations-Radars – Vorgehensweise und Ablauf – Der konkrete Anlass für den Methodeneinsatz – Spielregeln für die Zusammenarbeit – Das persönliche Kurzgespräch
4. Radar-Modul 1: Die Problem-Analyse
Einführung und Ziele – Präzisierung von Problemfeldern – Innovations-Methoden der persönlichen Problem-Analyse
5. Radar-Modul 2: Die Selbst-Analyse
Einführung und Ziele – Innovations-Methoden der persönlichen Selbst-Analyse
6. Radar-Modul 3: Die Umfeld-Analyse
Einführung und Ziele – Innovations-Methoden der persönlichen Umfeld-Analyse
7. Radar-Modul 4: Ziel-/Maßnahmenfixierung
Einführung – Schlussfolgerungen aus den Analysen – Festlegung von Schwerpunkten und Maßnahmenfixierung – Erstellung und Kontrolle der Jahres-Zielpläne – Erstellung und Kontrolle der Aktivitäten-Planung
8. Schlusswort
Die Autoren
Literaturverzeichnis
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.