Inklusive Immaterialgüterrechte
2020. 2 Abb.; IV, 207 S.
Available as
69,90 €
ISBN 978-3-428-15838-6
available
69,90 €
ISBN 978-3-428-55838-4
available
Price for libraries: 106,00 € [?]

Description

»Inclusive Intellectual Property Rights«

The author's aim is to contribute to an appropriate »exclusivity and access culture« in intellectual property law. One of the fundamental problems in the context of intellectual property rights is the general balance between adequate protection of right holders and freedom of access for the general public to proprietary rights. For this, the author shows the current research in relation to inclusive (intellectual property) rights and examines concepts, such as the public domain, copyleft licenses as well as the inclusive patent system on the degree of inclusion.
Anna Rogler then puts this into a jurisprudential context and, within the property theories of John Locke and Immanuel Kant, looks for a theoretical justification for the concept of inclusive rights. In this context, the author proposes a definition for inclusive (intellectual property) rights.

Overview

Einführung

Teil 1: Inklusive immaterialgüterrechtliche Konzepte

§ 1 Die Public Domain als Konstrukt von Anti-Exklusivität
Internationale begriffliche Entwicklung – Die negative Definition – Die Zusammensetzung der Public Domain – Die Variabilität der Public Domain – Die inklusive Dimension der Public Domain

§ 2 Freie Lizenzen als Mittel zur Erzeugung eines inklusiven Systems
Freie Lizenzen im Softwarebereich – Die Copyleft-Lizenz als Instrument zur Schaffung von inklusiven Rechten – Ein begrenzt-inklusives Recht durch Copyleft-Lizenzen

§ 3 Das inklusive Patentsystem von Geertrui Van Overwalle
Ausgangspunkt: Open Innovation – New Open Innovation durch die Schaffung eines inklusiven Patentsystems

Teil 2: Das inklusive Recht

§ 4 Die gegenwärtige Forschung rund um inklusive Rechte
Projekt INCLUSIVE: Séverine Dusolliers »Inclusive Property Regime« – Hanoch Dagans »Right to be included« – Zwischenfazit

§ 5 Definitionsmerkmale des inklusiven Rechts
Das inklusive Recht: Der Versuch einer (immaterialgüterrechtlichen) Definition – Zwischenfazit und Definitionsvorschlag

Teil 3: Philosophische Rechtfertigung inklusiver Rechte

§ 6 Die Eigentumstheorie von John Locke in der Interpretation von James Tully
Der Lockesche Naturzustand – Eigentum im Kontext von John Lockes Abhandlungen – James Tullys Interpretation der Eigentumstheorie von John Locke

§ 7 Das auf Immanuel Kant basierende inklusive Modell von Abraham Drassinower
Kant als Interpretationsgrundlage – Das Sprachmodell von Abraham Drassinower

§ 8 Das inklusive Recht als natürliches Recht im Naturzustand
Die Symmetrie zwischen dem Naturzustand und der Public Domain – Die Public Domain als »Überrest« des Naturzustandes?

Schlussbetrachtung

Zusammenfassung in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Press Reviews

»Die zentrale These des Buchs, die Inklusion von Privatrechtsakteuren als ein gleichwertiges Ziel des Immaterialgüterrechts neben der klassischen Exklusion zu etablieren, ist wichtig. Schon deshalb ist das Buch lesenswert.« Prof. Dr. Michael Grünberg, in: Zeitschrift für Geistiges Eigentum, Heft 2/2022

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.