Indikation und nicht-indizierte Eingriffe als Gegenstand des Medizinrechts

Zur Systematisierung der rechtlichen Behandlung nicht-indizierter medizinischer Maßnahmen auf der Grundlage der medizinrechtlichen Bedeutung des Indikationsbegriffs

Indication and Non-Indicated Interventions as a Subject of Medical Law
2018. 549 S.
Available as
119,90 €
ISBN 978-3-428-15366-4
available
119,90 €
ISBN 978-3-428-55366-2
available
Price for libraries: 180,00 € [?]
149,90 €
ISBN 978-3-428-85366-3
available
Price for libraries: 220,00 € [?]

Description

»Indication and Non-Indicated Interventions as a Subject of Medical Law«

The author suggests a systematization of the legal treatment of non-indicated medical measures based on the medical law meaning of the term »indication«.

Overview

Einleitung

Einführung ins Thema – Gang der Untersuchung

1. Die historische Entwicklung des Indikationsbegriffs im Recht

Rechtsentwicklung bis zur Einführung des § 226a RStGB – Rechtsentwicklung ab Einführung des § 226a RStGB – Die Einführung des Grundgesetzes und die Folgezeit – Das »Dohrn«-Urteil – Entwicklung nach der Dohrn-Entscheidung bis heute – Gesetzgebungskompetenzen

2. Nicht indizierte Behandlungen und die grundlegenden Begriffe und Kategorien ihrer Bestimmbarkeit

Gesundheit und Krankheit – Indikation – Heilauftrag, Heilbehandlung und Heilzweck – Kontraindikation – Die medizinisch nicht indizierte Behandlung (»Nichtindikation«) – Enhancement und »wunscherfüllende Medizin« – Patient und Kunde – Der Eingriffsbegriff

3. Die Rechtmäßigkeit nicht indizierter Behandlungen nach der aktuellen Rechtslage

Verfassungsrechtliche Einbettung – Die Indikation und die Frage nach der Rechtmäßigkeit ärztlichen Handelns – Die Einwilligung in einen medizinischen Eingriff – Die Selbstbestimmungsaufklärung bei nicht indizierten Eingriffen – Die Einwilligung in einen nichtärztlichen Eingriff

4. Der Behandlungsvertrag

Die Rechtsnatur des Vertrages – Vertragliche Pflichten – Beendigung des Vertrages – Nichtigkeit des Vertrages – Die Haftung des Behandelnden – Maßnahmen von Nichtärzten

5. Nicht indizierte Maßnahmen bei Minderjährigen

Die Einwilligung bei Minderjährigkeit – Behandlungsvertrag – Kostenbeteiligung gemäß § 52 Abs. 2 SGB V

6. Fazit

Zusammenfassende Ergebnisse – Ausblick

Literatur- und Sachwortverzeichnis

Press Reviews

»Die Dissertation von Richter ist eine wahre Fundgrube, welche die medizinrechtliche Literatur bereichert und eine grundlegende Arbeit darstellt, die nicht nur arzthaftungsrechtlich tätigen oder wissenschaftlich interessierten Medizinrechtlern weiterhilft. Darüber hinaus wird sie gerade der juristischen Aufgabe in einem vornehmlich durch Mediziner geprägten Gebiet gerecht, und zwar anstelle einer unbesehenen Übertragung von medizinischen Begrifflichkeiten grundlegende rechtliche Überlegungen anzustellen, um diese zu systematisieren und damit rechtlich handhabbar sowie überprüfbar zu machen.« Dr. Ole Ziegler, in: Gesundheit und Pflege, 3/2019

»Eine sehr solide Lektüre, die sich aufgrund der guten Gliederung überraschend gut liest - und einen guten rechtlichen Ratgeber für Behandler darstellen dürfte.« Volker Grosskopf, in: Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen, Jg. 16, 3/2019

»Das Buch stellt eine umfassende und beeindruckende Behandlung eines wesentlichen Bereichs des Medizinrechts dar. Auch für die (Rechts-)Lage in Österreich sind diese Ausführungen von großem Interesse und mit Gewinn zu lesen. Das Buch kann den am Medizinrecht, besonders am Bereich der Indikation und ihrer Bedeutung Interessierten bestens empfohlen werden.« Prof. Dr. Helmut Schwamberger, in: Recht der Medizin, 1/2019

Books from the same subject areas

Shopping Cart

There are no items in your shopping cart.