Zur Logik der Weltanschauungsdiktatur II
Description
»Authority and Indoctrination. On the Logic of Ideocracies II«: This volume centers on the analysis of ideology-driven dictatorships (Ideocracies) and, inspired by critical rationalism and its procedures of critical verification, offers reflections on a critical theory of totali-tarianism. Research on totalitarianism encompasses the analysis of totalitarian dictatorships as well as forms of totalitarian thinking and respective modes of problem solving.
Overview
Beiträge zur Totalitarismusforschung
Unschärfen des Totalitarismusbegriffs. Methodologische Bemerkungen zu Carl Joachim Friedrichs Begriff der totalitären Diktatur – Der Kritische Rationalismus über Ursprünge und Formen totalitären Denkens – Essentialismus in der Totalitarismusforschung. Über Erscheinungsformen und Wege der Vermeidung – Über die Unentscheidbarkeit, ob es Faschismus gegeben hat – Noch einmal: »Vergleichen« gleich »Gleichsetzen«? Ein Vorschlag zur Güte
Beiträge zu einer kritizistischen Totalitarismuskonzeption
Kritik des totalitären Denkens. Hans Alberts methodischer Kritizismus und Totalitarismusforschung – Dialektik der totalen Herrschaft. Paradoxien eines idealtypischen Totalitarismusbegriffs
Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsdiktatur
Die Weltanschauungsdiktatur – Indoktrination und irrationale Überzeugungsbildung. Über eine Herrschaftstechnologie der Weltanschauungsdiktatur – Ideologische Selbstbindung in Weltanschauungsdiktaturen – Indoktrination und irrationale Überzeugungsbildung. Über eine Herrschaftstechnologie der Weltanschauungsdiktatur – Ideologiekonformität und Indoktriniertheit. Zum Herrschaftsanspruch der Weltanschauungsdiktatur
Personen- und Sachregister
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.