Herausforderungen der nationalen Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen
Description
»Distant Justice? Challenges in The National Prosecution of International Crimes«: What challenges does the decentral enforcement of international criminal law pose for national justice systems and how can these be overcome? The anthology »Distant Justice?« brings together scholars from various disciplines and representatives from all areas of judicial practice in order to discuss the particularities of national core crimes proceedings and to lay the foundation for an empirically and scientifically sound further development of national international criminal procedure law.
Overview
Katja Keul
Die Rolle der Bundesrepublik bei der Verfolgung von Völkerstraftaten
Gerd Hankel
Effekte strafprozessualer Aufarbeitung durch fremde Nationalstaaten – sozio-historische Perspektive
Angela Krewani
Inszenierung von Kriegsverbrecherprozessen aus medienwissenschaftlicher Perspektive
Julia Geneuss
Ermessensausübung im völkerstrafrechtlichen Kontext
Antje du Bois-Pedain
Angemessen selektiv und inklusiv? Völkerstrafverfahren in Deutschland im Licht der projektsolidarischen Rechtfertigung des Weltrechtsprinzips
Frank Peter Schuster
Rechtliche Probleme bei Auslandsermittlungen – Die Perspektive der Strafrechtswissenschaft
Laura Neumann
Bericht zum Vortrag von Jürgen Hettich, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., über seine Erfahrungen aus dem FDLR-Verfahren vor dem Oberlandesgericht Stuttgart
Andreas WerkmeisterGesetzliche Nebenklagebefugnis für Völkerstraftatopfer. Zugleich: Überlegungen zur theoretischen Legitimation der Nebenklage und zum Verletztenbegriff im nationalen Völkerstrafverfahren
Dieter Magsam
Die Nebenklage im nationalen Völkerstrafprozess aus rechtspraktischer Perspektive
Sibylle Rothkegel
Notwendige Vor- und Rahmenbedingungen im Umgang mit traumatisierten Zeug:innen
Hede Helfrich
Wahrheitsfindung aus interkultureller Perspektive: Zur Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen
Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu
Der Einsatz von Dolmetschern und der Anspruch auf Übersetzungsleistungen im Strafverfahren als Herausforderungen für den Rechtsstaat
Product safety
Duncker & Humblot GmbH
Geschäftsführer (Gesellschafter): Dr. Florian R. Simon (LL.M.)
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Tel. +49 30 790006-0
Fax +49 30 790006-31
Safety notice according to Art. 9 Paragraph 7 Sentence 2 of the GPSR is not necessary.